240114 SE SE/PR (research-) project development (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
MA Gender Studies (Version 2013):
AW Anwendungsbezüge
SE/PR Entwicklung von (Forschungs-)projektenMA Gender Studies (Version 2020):
PM 2 Theoretische Perspektiven und methodische Zugänge
SE Forschungsseminar
AW Anwendungsbezüge
SE/PR Entwicklung von (Forschungs-)projektenMA Gender Studies (Version 2020):
PM 2 Theoretische Perspektiven und methodische Zugänge
SE Forschungsseminar
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2020 00:01 to We 23.09.2020 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
The research seminar will take place online. This will allow more people to participate while adhering to covid-19 safety aspects.
In order to allow for a maximum of accessability (also in terms of technical requirement, care responsibilities or other) decisions about the format will be made cooparatively at the beginning of the seminar.
participants will be contacted ahead of the first session with more information on this issue.
start: 10 october, 10 a.m.
Information
Aims, contents and method of the course
Das praxisbetonte Projektseminar bietet in Hinblick auf eine gender-reflexive (Forschungs-)Praxis den Seminarteilnehmer_innen Gelegenheit, ihre laufenden und geplanten Forschungs-/Projektvorhaben im Bereich der Gender Studies in einem kollegialen, interdisziplinären Arbeits-zusammenhang zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Zentrale Fragen gender-reflexiver (Forschungs-)Praxis sollen auf dieser Basis anhand konkreter Projektvorhaben exemplarisch reflektiert und Erkenntnisse konkret anwendbar gemacht werden. Der Fokus der gemeinsamen Arbeit richtet sich sowohl auf die theoretische und methodische als auch auf die praktische Auseinandersetzung mit Forschungs- und anderen Projektarbeitsprozessen, deren Grundlagen, Bedingungen und Konsequenzen. Dabei wird der konkreten Formulierung und Begründung von Forschungsfragen sowie der Kommunikation und Vermittlung der Forschungsanliegen und Projektziele ebenso Aufmerksamkeit gewidmet wie vor allem interdisziplinärer Auseinander¬setzung und Kooperation und Techniken der Strukturierung, Selbststeuerung/-motivation und des Ressourcenmanagments bei der Umsetzung von Forschungs-/Projektvorhaben in der Praxis.Ziel ist die kritische Reflexion der Grundlagen und konkrete Erprobung von Praktiken der Wissens-produktion als fortlaufende Prozesse der Veränderung und Entwicklung, fundierte Vorbereitung auf das Konzipieren und Durchführen eines (Forschungs-)Projekts und die erfolgreiche Umsetzung eigenständig definierter Forschungs-/Projektziele im Rahmen laufender Projektvorhaben. Darüber hinaus stehen die Motivierung und Befähigung zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Forschen und kritischem Wissenschafts(selbst-)verständnis im Zentrum der gemeinsamen Arbeit.Methoden: fach-, methoden- und organisationspraxisbezogene Inputs, Präsentationen, Handouts, Gruppen-/Plenardiskussionen sowie Feedback fundieren eine interaktive lösungs- und zielorientierte Prozessunterstützung inklusive regelmäßiger Zwischenbilanz.
Assessment and permitted materials
active participation, presentation, preparing group discussions, short exposé/handout / toolkit.
Minimum requirements and assessment criteria
active participation, preparing group discussions: 5 out of 10 points
presentation, short exposé/handout: 2,5 out of 10 points
toolkit: 2,5 out of 10 points
presentation, short exposé/handout: 2,5 out of 10 points
toolkit: 2,5 out of 10 points
Examination topics
active participation, presentation, preparing group discussions, short exposé/handout / toolkit.
Reading list
siehe Moodle
Association in the course directory
Last modified: Tu 01.09.2020 13:09