Universität Wien

240119 VO+UE VM1 /VM6 - Human-Nature-Relation in Central- and High Asia (2019S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 03.05. 14:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Saturday 25.05. 09:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Sunday 26.05. 09:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Saturday 15.06. 09:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Sunday 16.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Die Studierenden sind mit zentralen Begriffen und Konzepten sowie aktuellen Ansätzen und Perspektiven der geographischen Mensch-Umwelt-Forschung vertraut und können diese auf konkrete Problemfelder und Anwendungen beziehen.
Inhalte: Der Kurs führt anhand räumlicher Strukturen, umweltbezogener Potentiale und Anwendungen sowie daraus erwachsender sozialer und ökologischer Herausforderungen in Zentral- und Hochasien zentrale Begriffe und Konzepte sowie aktuelle Ansätze und Perspektiven der geographischen Mensch-Umwelt-Forschung ein. Basierend auf Überblicksdarstellungen naturräumlicher Aspekte und Ressourcenausstattungen in Zentral- und Hochasien sowie deren Bedeutungen für die Region und darüber hinaus werden konkrete Fallbeispiele betrachtet und hinsichtlich ihrer über den eigentlichen Gegenstand hinausreichenden Geltung diskutiert. Im Zuge der Beschäftigung mit Themen wie Bewässerungslandbau, mobile Viehwirtschaft, Naturschutz, Hydroenergiegewinnung und Bergbau werden ausgewählte analytische Perspektiven wie die Politische Ökologie und praxisbezogene Konzepte wie das gemeinschaftsbasierte Ressourcenmanagement eingeführt. In einem Planspiel wird sich interaktiv mit einem fiktiven Konflikt um Land auseinandergesetzt.
Methode: Inputs durch den Lehrenden, textbasierte Gruppenarbeiten und präsentationen, Planspiel, schriftliche Ausarbeitung in Anlehnung an das Vortragsthema

Assessment and permitted materials

regelmäßige und aktive Teilnahme
Vor- und Nachbereitung der Lehreinheiten inkl. Lektüre der obligatorischen Kursliteratur
Gruppenarbeiten und präsentationen
Schriftliche Ausarbeitung in Anlehnung an das Vortragsthema

Minimum requirements and assessment criteria

regelmäßige und aktive Teilnahme
Vor- und Nachbereitung der Lehreinheiten inkl. Lektüre der obligatorischen Kursliteratur
Gruppenarbeiten und präsentationen
Schriftliche Ausarbeitung in Anlehnung an das Vortragsthema

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

VM1 / VM6

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39