Universität Wien

240150 MAKU Master course (2021S)

Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die LV startet digital und wird, wenn es die Covid-Bestimmungen wieder zulassen, auf Vor-Ort/hybrid umgestellt.

  • Wednesday 10.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 17.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 24.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 14.04. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 21.04. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 28.04. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 05.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 12.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 19.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 26.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 02.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 09.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 16.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 23.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 30.06. 11:30 - 13:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar richtet sich an Studierende, die eine Masterarbeit schreiben bzw. vorhaben, das zu tun. Spätestens einen Tag vor der ersten Sitzung (bis 10.03.2021) muss ein vorläufiges Konzept geschickt werden (johannes.knierzinger@univie.ac.at), in dem zumindest das Forschungsthema und vorläufige Fragestellungen, und im besten Falle auch der theoretische und methodische Zugang skizziert werden.
Die Ziele, die mit einer Masterarbeit verfolgt werden, sind nicht immer dieselben (Einstieg ins Berufsleben, Doktorat, nicht-universitäre Recherchen, Neugier) und die Beschaffenheit des Endresultats (die Masterarbeit) wird von diesen Zielen ebenso stark abhängen, wie von den Forschungsfragen und Hypothesen, die in der Eingangsphase formuliert werden sollen. Ausgehend von den Forschungsfragen erarbeiten wir den theoretischen Rahmen und den methodologischen Zugang und schreiben ein Forschungsdesign.
Methode: Diskussion von Forschungsfragen, Theorien und Methoden; Online-Lehre im synchronen Setting mit Collaborate; möglicherweise Umstellung auf hybride Lehre im April.

Assessment and permitted materials

Aktive Teilnahme und zwei Abgaben.

Minimum requirements and assessment criteria

Abgabe von Forschungsfragen und Forschungskonzept. Verpflichtende Teilnahme an den Online-Sitzungen (Collaborate).

Examination topics

Keine Prüfungen.

Reading list

Literatur wird auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt und während des Semesters, begleitend zu den Diskussionen und Inputs, ergänzt.

Association in the course directory

MAKU

Last modified: Fr 12.05.2023 00:21