240166 VO Afro-Caribbean Music and Cultural Resistance (3.3.5) (2013S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 20.06.2013
- Thursday 20.06.2013 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Friday 04.10.2013
- Wednesday 27.11.2013
- Thursday 12.12.2013
- Wednesday 02.04.2014
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 17.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 18.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Wednesday 24.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 25.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 02.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Wednesday 08.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Wednesday 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 16.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Wednesday 22.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 23.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Wednesday 29.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Wednesday 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 13.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Das Hauptanliegen der Lehrveranstaltung ist es die komplexen transkulturellen und transnationalen Beziehungen in der Karibik aufzuzeigen. Afrokaribische Musik stellt ein zentrales Ausdrucksmittel der afrikanischen Diaspora dar anhand derer bedeutende kulturelle und soziale Praktiken veranschaulicht werden können. Darüber hinaus ist der Aspekt des kulturellen Widerstands bedeutend, um die Agency der sozialen Akteure und die subversiven Elemente von Populärkulturen in diesem Kontext aufzuzeigen. Diese Themenstellung bietet den StudentInnen sowohl Einblick in den regionalen Kontext wie auch in zentrale Aspekte der Diasporaforschung.
Examination topics
Zur Veranschaulichung werden eigenes Forschungsmaterial (Film-, Bild- und Tonaufnahmen) und Publikationen (Hip-Hop in Havanna: Afroamerikanische Musik im Widerstand. Wien: Lit Verlag. 2009./ Afíríkà yèyè mí! Reafrikanisierung, kulturelle Expansion und Transformation der Òrìshà-
Religion Trinidads. Geschichte und Grundlagen der Veränderungsprozesse einer afroamerikanischen Religion im Spannungsfeld von Eklektizismus, Synkretismus und Reafrikanisierung, Band 4. LIT, Hamburg?/?Münster?/?Wien 2004.) herangezogen. Quellen aus dem Internet werden als Ergänzung und zum tieferen Verständnis der Materie verwendet. Zur Präsentation und zur Unterstützung des Vortrags werden die dem Institut zur Verfügung stehenden technischen Geräte wie PC und sonstige Multimedia-Geräte (Beamer, etc...) zum Einsatz kommen.
Religion Trinidads. Geschichte und Grundlagen der Veränderungsprozesse einer afroamerikanischen Religion im Spannungsfeld von Eklektizismus, Synkretismus und Reafrikanisierung, Band 4. LIT, Hamburg?/?Münster?/?Wien 2004.) herangezogen. Quellen aus dem Internet werden als Ergänzung und zum tieferen Verständnis der Materie verwendet. Zur Präsentation und zur Unterstützung des Vortrags werden die dem Institut zur Verfügung stehenden technischen Geräte wie PC und sonstige Multimedia-Geräte (Beamer, etc...) zum Einsatz kommen.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
2. Anthropologische und historische Grundlagen / Forschungsansätze und Forschungsstand
3. Einführung in afrikanische Musik
4. Einführung zu Kuba: historische Einleitung, aktuelle Situation
5. Afrikanische Diaspora in Kuba: Black Atlantic Konzept, afrokubanische Bewegungen und Musik, afrozentrische Identitätskonstruktionen im kubanischen Hip-Hop
6. Selektion, Inkorporation und Transformation: zentrales Denkschema Revolution, Umdeutung im Hip-Hop, 'Transnational Communities'
7. Diskursiver Guerilla-Krieg: Diskursanalyse von Songtexten
8. Gangster Rap: Signifying als kulturelle Praktik, Performanz, Gettozentrizität
9. Drums of resistance: Òrìshà-Religion und Perkussion in Trinidad
10. War with words. Calypso in Trinidad
11. Steeldrums in Trinidad
12. Soca in Trinidad
13. Resümé
14. Prüfung