Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
240179 SE Bachelor Seminar: Empiric Data Collecting and Analysis (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2013 00:01 to Mo 25.02.2013 12:00
- Deregistration possible until Su 17.03.2013 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.03. 13:15 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 20.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Wednesday 17.04. 13:15 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 08.05. 13:15 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 05.06. 13:15 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 19.06. 13:15 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht, aktive Teilnahme an Diskussionen, Arbeitsaufgaben und Präsentationen, regelmäßige Arbeitsberichte, Bachelorarbeit im Umfang von ca. 12.000 Wörtern.
Minimum requirements and assessment criteria
Lehrziel des Seminars ist das Verfassen der empirisch orientierten Bachelorarbeit. Um das Lehrziel zu erreichen wird ein erfolgreicher Abschluss des Methodenmoduls (Pflichtmodul 3.1.) vorausgesetzt.
Examination topics
In den Seminarblöcken werden die diversen Arbeitsabschnitte (teilweise in Kleingruppen) erarbeitet und diskutiert. Die Datenerhebung und das Verfassen der BA-Arbeit erfolgen selbstständig und werden auch durch individuelles Coaching unterstützt.
Eine Lernplattform steht als unterstützendes Medium zum LV-Fortschritt als auch zur Bereitstellung hilfreicher Unterlagen zur Verfügung.
Eine Lernplattform steht als unterstützendes Medium zum LV-Fortschritt als auch zur Bereitstellung hilfreicher Unterlagen zur Verfügung.
Reading list
Online Lernunterlagen: http://eksa.univie.ac.at/lernunterlagen/methodenausbildung/
Beer, Bettina (Hg.) 2003. Methoden und Techniken der Feldforschung. Berlin: Reimer
Okely, Judith 2012. Anthropological Practice: Fieldwork and the Ethnographic Method. London/New York, Berg Publishers.
Beer, Bettina (Hg.) 2003. Methoden und Techniken der Feldforschung. Berlin: Reimer
Okely, Judith 2012. Anthropological Practice: Fieldwork and the Ethnographic Method. London/New York, Berg Publishers.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Zur Wahl stehen folgende Themenfelder:
Feste, Feiern, Rituale
Märkte und materielle Kultur
Tourismus