Universität Wien

240184 VO Introduction to the Anthropology of the Circumpolar North (2013W)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 14.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Monday 04.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Monday 18.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Monday 02.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Monday 13.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Monday 20.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Aufbau und Lehrinhalte der Vorlesung:
- Einführung, allgemeiner Überblick und historischer Hintergrund (Kolonialgeschichte und Forschungsgeschichte)
- Ökonomische, soziale und religiöse Grundstrukturen des zirkumpolaren Nordens
- Die Kulturareale des zirkumpolaren Nordens (der europäische Norden; der sibirische Norden; die nordamerikanische Arktis; die nordamerikanische Subarktis)
- Die aktuelle Situation der Völker des zirkumpolaren Nordens (von Politik und Wirtschaft zu Religion und Kunst)

Assessment and permitted materials

Kurze schriftliche Arbeit und mündliche Prüfung; beide Leistungsnachweise sind für jeweils 50% der Note verantwortlich.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Gesellschaften und Ethnien des zirkumpolaren Nordens haben einen wichtigen Anteil am kulturellen Erbe der Menschheit. Daraus folgt, dass die Kenntnis zumindest der kulturellen und sozialen Grundstrukturen der Region zum Standardwissen von EthnologInnen gehören sollte. Die gegenwärtige Situation von ethnologischer Forschung im zirkumpolaren Raum, die stark von lokalen Gemeinden mitbestimmt und kontrolliert wird, hat den hohen Norden zu einem der Vorreiter einer postkolonialen Praxis der Feldforschung gemacht. Die ethischen und praktischen Konsequenzen dieser Entwicklungen sind für Studenten aller Weltregionen relevant. Zusätzlich scheint es wichtig den Völkern des europäischen Nordens - die ein integraler Bestandteil des zirkumpolaren Nordens sind - mehr Gewicht in ethnologischen Diskussionen zu widmen. Dadurch kann die konzeptuelle Trennung zwischen Europa und dem 'Rest' punktuell aufgehoben werden.

Examination topics

Reading list

Ausgewählte Sammelwerke zum Thema:

AHDR
2004 Arctic Human Development Report. Akureyri: Stefansson Arctic Institute.

Anderson, David G., and Mark Nuttall, eds.
2004 Cultivating Arctic Landscapes: Knowing and Managing Animals in the Circumpolar North. New York: Berghahn Books.

Bauer, Stefan, et al., eds.
2005 Bruchlinien im Eis. Ethnologie des zirkumpolaren Nordens. Vienna: LIT.

Kishigami, Nobuhiro, and James M. Savelle, eds.
2005 Indigenous Use and Management of Marine Resources. Osaka, Japan: National Museum of Ethnology.

Krupnik, Igor, and Dyanna Jolly, eds.
2002 The Earth is Faster Now: Indigenous Observations of Arctic Environmental Change. Fairbanks, AK: Arctic Research Consortium of the United States.

Krupnik, Igor, Rachel Mason, and Tonia Horton, eds.
2004 Northern Ethnographic Landscapes: Perspectives from Circumpolar Nations. Washington, DC: Arctic Studies Center, National Museum of Natural History, Smithsonian Institution.

Nuttall, Mark, and Terry V. Callaghan, eds.
2000 The Arctic: Environment, People, Policy. Amsterdam, The Netherlands: Harwood Academic Publishers.

Stern, Pamela, and Lisa Stevenson, eds.
2006 Critical Inuit Studies: An Anthology of Contemporary Arctic Ethnography. Lincoln: University of Nebraska Press.

Wessendorf, Kathrin, ed.
2005 An Indigenous Parliament? Realities and Perspectives in Russia and the Circumpolar North. Copenhagen: IWGIA and RAIPON.

Wilson Rowe, Elana, ed.
2009 Russia and the North. Ottawa: University of Ottawa Press.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39