Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

240195 VS The Indian Ocean: A Transmaritime Guided Tour (P3) (2013S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Wednesday 06.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Thursday 07.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Tuesday 12.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Wednesday 13.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Thursday 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Tuesday 19.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Wednesday 20.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum A, NIG 4. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Der Indische Ozean wird seit über 5000 Jahren von Menschen in alle
Richtungen befahren. Dabei grenzt er an recht unterschiedliche Kontinente
mit ihren diversen Gesellschafts- und Kulturformationen sowie religiösen und
politischen Systemen: von der islamisch dominierten Arabischen Halbinsel im
Nordwesten des Ozeans, der ostafrikanischen Küste im Südwesten, den Küsten
des überwiegend hinduistischen Indiens in seiner Mitte, sowie der
malaysischen Halbinsel und Indonesien in seinem östlichen Teil. Wie über die
Jahrtausende hinweg die Bewegungen über das Meer an den diversen Küsten und
auf den vielen Inseln zu einem ständigen Austausch, nicht nur von Waren,
sondern auch von Menschen mitsamt ihren Ideen, Techniken und Gebräuchen
geführt haben, das ist das Thema dieser ethnohistorisch angelegten
transmaritimen Führung.

Assessment and permitted materials

Einführende Literatur: Micael Pearson 2003: The Indian Ocean. Routledge.

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnisse der Geschichte und Kultur der Makroregion des
Indischen Ozeans; methodologische und theoretische Reflektionen zur
Erforschung transmaritimer Bewegungen und der Translationen, die dabei
Menschen, Dinge, Religionen, Ideen, soziale Ordnungen, politische
Vorstellungen etc. erfahren.

Examination topics

Die Lehrveranstaltung findet statt als eine Kombination aus Vorlesung und
Seminararbeit.

Reading list

Für den benoteten Schein sind erforderlich: ein Referat (halbstündig) sowie
eine Hausarbeit.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:40