240215 VO Central Issues of Gender Studies in Jurisprudence (2024W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 03.02.2025 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Friday 21.02.2025
- Monday 03.03.2025 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Wednesday 09.04.2025
- N Thursday 05.06.2025
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: Die Einheit vom 27 Jänner 2024 wird auf Montag, den 3. Februar 2025 verlegt - Schriftliche Klausur von 16.45 Uhr bis 18.15 Uhr, Hörsaal 16
- Monday 07.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 04.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 18.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 02.12. 16:45 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 16.12. 16:45 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 13.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 27.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
schriftliche Klausur (1. und 2. Termin) oder mündliche Prüfung (3. und 4. Termin)
Minimum requirements and assessment criteria
Von den Studierenden wird erwartet, dass sie die vorgetragenen, rechtlich relevanten Fragestellungen zu Gender im Recht klar und strukturiert erfassen und beschreiben. Wesentliche Gesetze und gesetzliche Bestimmungen, kontroversielle Diskurse in den Legal Gender Studies zu einzelnen Fragestellungen und ein Überblick über die rechtliche Situation in Österreich sind Anforderungen für eine positive Beurteilung.
Examination topics
Der gesamte Vorlesungsstoff inkl. der präsentierten und erörterten gesetzlichen Bestimmungen
Reading list
BECKER, Ruth/KORTENDIEK, Beate (Hg.): Handbuch der Geschlechter- und Frauenforschung, (Wiesbaden: VS Verlag, 22008).
BAER, Susanne: Rechtswissenschaft, in: von BRAUN, Christina, STEPHAN, Inge: Gender-Studien. Eine Einführung (Stuttgart, Weimar: Verlag J.B. Metzler, 2006).
BÜCHLER, Andrea / COTTIER, Michelle: Legal Gender Studies. Rechtliche Geschlechterstudien (Zürich: DIKE / Nomos, 2012)
FOLJANTY, Lena, LEMBKE, Ulrike (Hg): Feministische Rechtswissenschaft. Ein Studienbuch (Baden-Baden: Nomos, 2006).
HOLZLEITHNER, Elisabeth Recht-Macht-Geschlecht. Legal Gender Studies. Eine Einführung (Wien: WUV Universitätsverlag, 2002).
BAER, Susanne: Rechtswissenschaft, in: von BRAUN, Christina, STEPHAN, Inge: Gender-Studien. Eine Einführung (Stuttgart, Weimar: Verlag J.B. Metzler, 2006).
BÜCHLER, Andrea / COTTIER, Michelle: Legal Gender Studies. Rechtliche Geschlechterstudien (Zürich: DIKE / Nomos, 2012)
FOLJANTY, Lena, LEMBKE, Ulrike (Hg): Feministische Rechtswissenschaft. Ein Studienbuch (Baden-Baden: Nomos, 2006).
HOLZLEITHNER, Elisabeth Recht-Macht-Geschlecht. Legal Gender Studies. Eine Einführung (Wien: WUV Universitätsverlag, 2002).
Association in the course directory
Last modified: Mo 24.02.2025 07:46
Jede Einheit ist einem Themenschwerpunkt gewidmet:
Gleichheit und Gendergleichheit im Recht
Gender und Gewalt
Gleichbehandlungsrecht in der EU und in Österreich
Schwangerschaft, Mutterschaft, Elternschaft
Intersexualität, Transsexualität, Homosexualität