Universität Wien

240220 UE Gender Workshop (2018W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist jedenfalls verpflichtend, um den Platz zu behalten.

  • Monday 01.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Monday 15.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Monday 29.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Monday 12.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Monday 26.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Monday 10.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Monday 07.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Monday 21.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Aims, contents and method of the course

Lehrziel sind Basiskenntnisse von Begriffen, Herangehensweisen und Themen der Genderstudies. Studierende bringen ihre Interessen und Alltagserfahrungen ein, bearbeiten sie nach eigener Vorstellung und lernen genderorientierte Analysekategorien und Theorien kennen. Dies sollte ihnen ermöglichen, eigene Erlebnisse und Beobachtungen um Sichtweisen rund um Gender sowie weiterer intersektioneller Differenzkategorien bezüglich Ableismus, Rassismus, Homophobie, Klassizismus usw. zu erweitern.

Methode: Gearbeitet wird in Kleingruppen und gemeinsamen Diskussionen sowie mit den von den Studierenden eingebrachten Methoden (auf Deutsch und/oder Englisch). Diskussionsbeiträge können in allen Sprachen eingebracht und erst anschließend ins Deutsche oder Englische übersetzt werden. Bei strukturell oder persönlich bedingten Barrieren wird Nachteilsausgleich ermöglicht.
Die Studierenden entscheiden selbst, wie sie die selbst gewählten Inhalte in der Lehrveranstaltung bearbeiten möchten und dürfen in ihrem Beitrag ihre eigenen Methoden bestimmen oder entwickeln. Daran anschließend werden die Arbeitsergebnisse in der Großgruppe diskutiert und von der Lehrenden theoretisch kontextualisiert. Die Diskussionsverläufe und alle Arbeitsmaterialien werden gesichert, mit jedem Termin weitergeschrieben, miteinander in Verbindung und auf der Lernplattform Moodle zugänglich gemacht.

Assessment and permitted materials

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Als Beurteilungsgrundlagen dienen die Vorbereitung einer Kleingruppenpräsentation inklusive vervielfältigtem Handout, aktive Beteiligung an den Klein- und Gruppendiskussionen sowie Reflexion eigener Erfahrungen und Beobachtungen in Form von drei kurzen Essays. (auf Deutsch und/oder Englisch)

Bei strukturell oder persönlich bedingten Barrieren ist Nachteilsausgleich möglich.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist notwendig, um den Platz zu behalten.
Mindestanforderungen: Mindestanwesenheit von 75 %, Bereitschaft zu Klein- und Großgruppenarbeit sowie Diskussion, 3 Essays, Präsentation und Handout.
Beurteilungsmaßstab: Aufwand und Intensität der eingebrachten Arbeit.
Auf alle eingebrachten Leistungen gibt es (gegebenenfalls auf Nachfrage) Feedback.

Examination topics

Grundkenntnis verschiedener gendertheoretischer Begriffe, Diskursstränge und Methoden.

Reading list

Literatur wird unmittelbar im Hörsaal bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:40