Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

240236 VU VU topics (2015W)

Lecture Series & Workshops

Continuous assessment of course work

Bitte wenden Sie sich in allen organisatorischen Angelegenheiten, wie An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung etc., an die StudienServiceStelle Gender Studies (dorith.weber@univie.ac.at).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 80 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Achtung: Die Lehrveranstaltung dauert jeweils von 18:30 bis 20:00.

  • Tuesday 06.10. 18:30 - 21:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 13.10. 18:30 - 21:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 20.10. 18:30 - 21:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 27.10. 18:30 - 21:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 03.11. 18:30 - 21:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 10.11. 18:30 - 21:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 17.11. 18:30 - 21:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 24.11. 18:30 - 21:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 01.12. 18:30 - 21:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 15.12. 18:30 - 21:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 12.01. 18:30 - 21:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 19.01. 18:30 - 21:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 26.01. 18:30 - 21:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

In unserer zweisemestrigen Ringvorlesung gehen wir den emotionalen und affektiven Aspekten historischer (gesellschafts-)politischer Ereignisse und Bewegungen aus der Perspektive der Gender Studies nach. Die Erforschung der Emotionen vergangener Ereignisse und Epochen hat eine lange Tradition. Lucien Febvre forderte schon 1941, das 'Gefühlsleben früherer Epochen' ins Zentrum historischer Forschung zu setzen. Auch die feministische Forschung setzt sich seit jeher mit den geschlechterspezifischen gesellschaftlichen Konstruktionen und Vorstellungen von Emotionen und deren Auswirkungen auseinander. Spätestens seit der Jahrtausendwende zählen Emotionen und Affekte in zahlreichen Disziplinen, von den Lebenswissenschaften bis zur Philosophie wohl zu den am meisten beforschten Feldern. Auch die Gender Studies beteiligen sich signifikant am "affective turn"; (Clough & Halley). Durch die Erforschung von Affekten und Emotionen, die an der Schnittstelle von Körper und Diskurs verortet werden, wird einerseits auf die Kritik der Vernachlässigung von Materie und Körper eingegangen. Andererseits eröffnet die Berücksichtigung von Emotionen und Affekten neue Sichtweisen auf historische Konflikte, Ereignisse und politische Bewegungen.
Die Vortragenden der zweisemestrigen Ringvorlesung stellen intersektionelle Analysen zu politisch und gesellschaftlich relevanten kollektiven Emotionen und Affekten und deren Wirkmacht und Einfluss vor. Sie nehmen historische Ereignisse, Ideologien, Revolutionen, Aufstände und Bewegungen des 19., 20. und 21. Jahrhunderts in den Blick und untersuchen deren emotionalen und affektiven Verstrickungen.
Die öffentliche Ringvorlesung kann im Rahmen des MA Gender Studies sowie im Erweiterungscurriculum Gender Studies prüfungsimmanent belegt werden. Nähere Informationen unter: gender.univie.ac.at

nähere Informationen: http://gender.univie.ac.at/veranstaltungen/ringvorlesungen/

Assessment and permitted materials

regular and active participation, presentation group, position paper

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Vorträge, Diskussion

Reading list

wird zu Beginn der LV auf moodle zur Verfügung gestellt

Association in the course directory

Version 2013: PM Themenfelder; VU Themenfelder I, VU Schwerpunktthema I
EC Gender Studies: Aufbaumodul

Last modified: Mo 07.09.2020 15:40