Universität Wien

240501 PR Ethnography of the Sierra Norte de Puebla (P1) (2021S)

Continuous assessment of course work
REMOTE

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die LV startet digital und wird, wenn es die Covid-Bestimmungen wieder zulassen, auf Vor-Ort bzw. hybrid umgestellt.
Informationen zu den Räumlichkeiten erfolgen rechtzeitig.

  • Wednesday 03.03. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 17.03. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 05.05. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 19.05. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 02.06. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 16.06. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 30.06. 13:15 - 16:30 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Da eine Reise nach Mexiko aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation nicht stattfinden kann, muss die Feldforschung in adaptierter Form in Wien bzw. an den Aufenthaltsorten der Studierenden stattfinden. Wie das aussehen könnte, wird im ersten Teil des ebenfalls zu besuchenden Seminar „Methodologische Vorbereitung des Feldpraktikums“ erarbeitet. auch Personen teilnehmen können, die das Vorbereitungsseminar im Wintersemester 2020 nicht besucht haben.

Assessment and permitted materials

Erfolgreiche Teilnahme am Feldpraktikum (Feldnotizen)
Abschlussarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Erfolgreiche Teilnahme am Feldpraktikum (Feldnotizen) (70%
Abschlussarbeit (30%)

Examination topics

siehe oben

Reading list

Bernard, H. Russel. 20115. Research Methods in Anthropology. Qualitative and Quantitative Approaches. Lanham et al.: Altamira Press.
Narayan, Kirin. 1993. How Native Is a “Native” Anthropologist? In: American Anthropologist 95 (3): 671-686.
Sandoval, Chela. 1999. Methodology of the Oppressed. Theory Out of Bounds Vol. 18. Minneapolis, London: University of Minnesota Press.
Smith, Linda Tuhiwai. 20122 [1999]. Decolonizing Methodologies: Research and Indigenous Peoples. Dunedin: Otago University Press.
Stoetzler, Marcel and Nira Yuval-Davis. 2002. Standpoint Theory, Situated Knowledge and the Situated Imagination. In: Feminist Theory 3 (3): 315-333.
Tomaselli, Keyan G., Lauren Dyll, and Michael Francis. 2008. “Self” and “Other”: Auto-Reflexive and Indigenous Ethnography. In: Denzin, Norman K., Yvonna S. Lincoln, and Linda Tuhiwai Smith (eds.). Handbook of Critical and Indigenous Methodologies. Los Angeles: Sage

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:21