240504 SE "Welcoming Refugees" (P1) (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Participation at first session is obligatory!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2017 00:01 to Mo 27.02.2017 23:59
- Deregistration possible until Mo 13.03.2017 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German, English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung: geänderte Termine!
- Thursday 02.03. 09:45 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Friday 17.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Thursday 23.03. 11:30 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Thursday 30.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Monday 24.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Friday 23.06. 09:00 - 18:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Lernziel ist die ausführliche Beschäftigung mit Methoden der ethnographischen Feldforschung sowie mit dem Themenkomplex Erarbeitung von Forschungsfragen und Forschungsdesign. Parallel zum Feldpraktikum werden in Gruppensitzungen und individuellen Feedback Terminen konkrete Frage und Probleme der jeweiligen studentischen Feldforschungsprojekte besprochen.Der Besuch des Seminars 'Reading Ethnographies and other Sources on Migration and Flight' im WiSe 2016 ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung!
Assessment and permitted materials
Erforderlich ist die Anwesenheit und aktive Teilnahme an ALLEN Terminen, inklusive der ersten LV Einheit. Andernfalls können Sie NICHT am Feldpraktikum teilnehmen !!!Spezielle Erfordernisse des Methodenseminars:
* Ausarbeitung einer Präsentation aus dem Bereich ethnographische Feldmethoden und ihre Dokumentation
* Präsentation im Methodenseminar inklusive eines 2 bis 3 seitigen Handouts
* weitere Erfordernisse
* aktive Teilnahme an Diskusssionsterminen
* Teilnahme an Feedback-Gesprächen
* Ausarbeitung einer Präsentation aus dem Bereich ethnographische Feldmethoden und ihre Dokumentation
* Präsentation im Methodenseminar inklusive eines 2 bis 3 seitigen Handouts
* weitere Erfordernisse
* aktive Teilnahme an Diskusssionsterminen
* Teilnahme an Feedback-Gesprächen
Minimum requirements and assessment criteria
Erfordernisse im Methodenseminar und Noten Beurteilungsschlüssel:
* Grundvoraussetzung für die Beurteilung: Teilnahme an ALLEN LV-Einheiten (Anwesenheitpflicht!!) keine Ausnahmen !!!
* Präsentation eines Themas aus dem Bereich ethnographischer Feldmethoden (inklusive Handout, 1 bis 3 Seiten) (10 %)
* fristgerechte Abgabe des Forschungsdesigns (5 %)
* Vereinbarung und Wahrung eines (Gruppen-) Feedbackgespräches zur eigenen Datenerhebung (5 %)
* Qualität der erhobenen Felddaten (z.B. Dokumentation der Feldergebnisse, Interviewtranskripte, 'Feldforschungsjournal' etc.) (20 %)
* Präsentation der eigenen Forschungsergebnisse im Rahmen des Abschlussblockes (inklusive Handout, 1 bis 3 Seiten) (10 %)
* Abfassen einer schriftlichen Abschlussarbeit (ident mit Abschlussarbeit Feldpraktikum) (50 %)Notenschlüssel:
91-100 Punkte = sehr gut
81-90 Punkte = gut
71-80 Punkte = befriedigend
61-70 Punkte = genügend
0-60 Punkte = nicht genügend
* Grundvoraussetzung für die Beurteilung: Teilnahme an ALLEN LV-Einheiten (Anwesenheitpflicht!!) keine Ausnahmen !!!
* Präsentation eines Themas aus dem Bereich ethnographischer Feldmethoden (inklusive Handout, 1 bis 3 Seiten) (10 %)
* fristgerechte Abgabe des Forschungsdesigns (5 %)
* Vereinbarung und Wahrung eines (Gruppen-) Feedbackgespräches zur eigenen Datenerhebung (5 %)
* Qualität der erhobenen Felddaten (z.B. Dokumentation der Feldergebnisse, Interviewtranskripte, 'Feldforschungsjournal' etc.) (20 %)
* Präsentation der eigenen Forschungsergebnisse im Rahmen des Abschlussblockes (inklusive Handout, 1 bis 3 Seiten) (10 %)
* Abfassen einer schriftlichen Abschlussarbeit (ident mit Abschlussarbeit Feldpraktikum) (50 %)Notenschlüssel:
91-100 Punkte = sehr gut
81-90 Punkte = gut
71-80 Punkte = befriedigend
61-70 Punkte = genügend
0-60 Punkte = nicht genügend
Examination topics
Reading list
Will be announced in first session
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:40