240509 VO Interdisciplinarity in social anthropology (P2) (2017W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 25.01.2018 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Wednesday 14.03.2018 13:15 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 07.06.2018 13:15 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Wednesday 24.10.2018 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 12.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 19.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 09.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 16.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 23.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 30.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 07.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 14.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 11.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Beurteilung müssen 50% der Punkte bei der schriftlichen Prüfung erreicht werden.
Examination topics
Vorlesungsstoff, Literatur
Reading list
Wird im Verlauf der Vorlesung bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:40
Themen:
a) der 'four-field approach': Ursprung und Gegenwart;
b) Sozialanthropologie zwischen Objektivismus und Subjektivismus: die Debatte um die Musealisierung und Repatriierung menschlicher Überreste;
c) globale Herausforderungen: nachhaltige Wasserversorgung und Müllbehandlung einst und heute (Fallbeispiele: klassische und rezente Maya; Angkor Wat);
d) soziokulturelle Universalien: Fragestellungen, Disziplinen, Methoden und einige Antworten;
e) prämonetäre Gesellschaften und Ursprung der Geldwirtschaft.