240510 SE Nationalism (with a focus on Eastern Europe) (P3) (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Participation at first session is obligatory!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2018 00:01 to Mo 26.02.2018 23:59
- Deregistration possible until Mo 19.03.2018 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Tuesday 13.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Tuesday 20.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Tuesday 10.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Tuesday 17.04. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Tuesday 24.04. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Tuesday 08.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Tuesday 15.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Tuesday 29.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Tuesday 05.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Tuesday 12.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Tuesday 19.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Tuesday 26.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle besteht aus drei Säulen: 1. Ein Referat; 2. Drei Rezensionen zu Texten der Pflichtlektüre; 3. Eine schriftliche Arbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Für das erforderliche Bestehen der LV müssen die Studierenden 1. die drei Abwesenheiten nicht überschreiten. Ein Überschreiten dieses Höchstlimits bedeutet, dass die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung nicht erfüllt sind.
2. eine positive Abschlussnote aufgrund ihrer Leistungen erreichen (mindestens 61 Punkte).
Die Leistungen werden anhand eines Punktsystems beurteilt: Referat (0-30 Pt); Rezensionen (3 x 0-10 Pt); Schriftliche Arbeit (0-40 Pt).
Die Abschlussnote wird folgendermaßen berechnet:
100-91 Pt = 1
90-81 Pt = 2
71-80 Pt = 3
61-70 Pt = 4
<61 Pt = nicht bestanden
2. eine positive Abschlussnote aufgrund ihrer Leistungen erreichen (mindestens 61 Punkte).
Die Leistungen werden anhand eines Punktsystems beurteilt: Referat (0-30 Pt); Rezensionen (3 x 0-10 Pt); Schriftliche Arbeit (0-40 Pt).
Die Abschlussnote wird folgendermaßen berechnet:
100-91 Pt = 1
90-81 Pt = 2
71-80 Pt = 3
61-70 Pt = 4
<61 Pt = nicht bestanden
Examination topics
Reading list
Wird in der LV bekanntgegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:40
Im Gegensatz zu nationalistischen Geschichtsschreibungen, die ihn als primordiales Gruppenbildungsprinzip konzipieren und ihm somit eine erhebliche historische Tiefe verleihen, wird Nationalismus (und mit ihm auch die Nation) in der neueren sozialwissenschaftlichen und historischen Forschung als relativ junges, mit der Moderne untrennbar verbundenes Phänomen aufgefasst. Seine Ausbreitung stellt einen politischen Globalisierungsschub dar, der, wie andere Globalisierungen auch, Homogenisierung (Universalität des Prinzips nationalstaatlicher Ordnung) und zugleich Heterogenisierung (Partikularität der einzelnen Nationalstaaten) in der Welt hervorgerufen hat.
Ziel der Veranstaltung ist, die Studierenden mit einem breiten Spektrum sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse zum Nationalismus vertraut zu machen. Behandelt werden zunächst der historische Kontext, vor dem der Nationalismus als politisches Prinzip entstanden ist, die verschiedenen Konzeptionen des Nationalismus samt ihren ideengeschichtlichen Wurzeln, die verschiedenen wichtigen sozialwissenschaftlichen Zugänge zum Phänomen, sowie das Verhältnis der Nationalismusforschung zur Ethnizitäts- und Minderheitenforschung. Im Anschluss daran wird anhand ausgewählter empirischer Studien auf einzelne Aspekte und Besonderheiten des Nationalismusphänomens in konkreten lokal-historischen Kontexten hingewiesen. Obwohl der Fokus auf Osteuropa liegen wird, werden auch andere Regionen berücksichtigt.