Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

240526 VS Ethno-religious Frictions in Greater Syria: explorative interviews with asylum seekers and refugees (2016S)

Continuous assessment of course work

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 01.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Tuesday 08.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Tuesday 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Tuesday 26.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Tuesday 03.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
  • Tuesday 24.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Dieses Vorlesungsseminar ist in ein Forschungsprojekt an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften eingebunden. Es richtet sich an Studierende, die sich mit ethnisch-religiösen Segmentierungen und rezenten Entwicklungen im Großraum Syrien (bilad ash-sham) auseinandersetzen. Der Lehrveranstaltungsleiter liefert eine Einführung in religiöse und sprachliche Gemeinschaften, in gedachte und gelebte Zugehörigkeiten und Abgrenzungen, die den Nahen Osten prägen. Aus sozialanthropologischer Perspektive werden die Minderheitenpolitik des Asad-Regimes sowie die Vorgänge rund um den sogenannten Arabischen Frühling analysiert. In einem zweiten Schritt wird der Nahe Osten aus methodologischer und methodischer Perspektive beleuchtet (Forschungsstand & Hypothesengenerierung, sprachliche Aspekte, Interviewführung, Aufnahmetechniken, Datenauswertung und Archivierung). Diese regionalspezifischen und methodischen Grundlagen sollen die Teilnehmer/-innen des Vorlesungsseminars zur Durchführung explorativer Interviews mit syrischen Flüchtlingen in Österreich befähigen: Jede/r soll zumindest ein Interview mit einer geflüchteten Person führen (Arabisch-Kenntnisse von Vorteil), dessen Leitfaden im Vorlesungsseminar gemeinsam ausgearbeitet wird. Die Interviews werden entlang forschungsleitender Fragestellungen analysiert und im Vorlesungsseminar kurz präsentiert. In abschließenden Diskussionsrunden wird u.a. der Frage nachgegangen, auf welche Weise sich die ethnisch-religiösen Segmentierungen der syrischen Gesellschaft in bestimmten Fluchtbewegungen und in den Interaktionen der Geflüchteten in Österreich niederschlagen.

Assessment and permitted materials

* Aktive Teilnahme am Seminar und Einbringen neuer Gesichtspunkte als Diskutant/-in
* Führen von ein bis zwei Interviews mit einer geflüchteten Person
* Interviewtranskription & Interviewanalyse
* Kurzpräsentation des Interviews entlang forschungsleitender Fragestellungen im Plenum (ca. 10 Minuten)
* Ausarbeiten einer schriftlichen Seminararbeit: Zusammenfassung und Analyse des Interviews aus sozialanthropologischer Perspektive (ca. 20.000 Zeichen); Abgabe des transkribierten Interviews sowie der Audiodatei. Deadline: 30. September 2016.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung ist das Führen eines Interviews mit einer geflüchteten Person; eine Kurzpräsentation dieses Interviews im Vorlesungsseminar sowie das Ausarbeiten einer schriftlichen Arbeit, die zur sozialanthropologischen Theorienbildung hinsichtlich der rezenten Situation von syrischen Kriegsflüchtlingen in Österreich beitragen soll.
Gewichtung in der Beurteilung:
* 10 % Mitarbeit und Diskussionsinput während des Seminars
* 40 % Präsentation des geführten Interviews im Seminar
* 50 % Interviewtranskription und schriftliche Ausarbeitung der Interviewanalyse (Seminararbeit)

Studierenden mit hervorragenden Seminararbeiten wird die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit im Rahmen eines Sammelwerks zu publizieren!

Examination topics

Reading list

Dam, Nikolaos Van 2011: The Struggle For Power in Syrian: Politics and Society Under Asad and the Ba'th Party. London & New York: I.B. Tauris

Kerr, Michael & Craig Larkin (eds.) 2015: The Alawis of Syria: War, Faith and Politics in the Levant. London: Hurst & Company

Lawson Fred H. (ed.) 2009: Demystifiying Syria. London: Middle East Institute at SOAS, SAQI

Matthiesen, Toby 2015: The Other Saudis: Shiism, Dissent and Sectarianism. Cambridge: Cambridge University Press


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:40