Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

240552 KU MM7 Writing Workshop (2025S)

Continuous assessment of course work

Summary

1 Eberhard
Fr 07.03. 13:15-14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
2 Krist
Mo 28.04. 16:45-18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware Turnitin zum Einsatz.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) zur Erbringung von Teilleistungen ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird.

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 21.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Friday 04.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Friday 11.04. 13:15 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Friday 02.05. 13:15 - 18:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Friday 09.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Friday 23.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Friday 06.06. 13:15 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Friday 13.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Friday 20.06. 13:15 - 18:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock

Group 2

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware Turnitin zum Einsatz.

Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) zur Erbringung von Teilleistungen ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird.

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Thursday 08.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Monday 12.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Thursday 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Monday 19.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Thursday 22.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Monday 26.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Monday 02.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Thursday 05.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Thursday 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Monday 16.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Monday 23.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Lernziel: Erlangung der Befähigung zum Verfassen guter kultur- und sozialanthropologischer Texte
Inhalte:
• Förderung von Lust und Spaß am Schreiben;
• Vermeidung von Frust und Stress durch Schreiben;
• Themenfindung;
• Literatursuche, Recherche, Quellenkritik;
• Konzeptentwicklung
• Umgang mit und Einbindung von für das jeweilige Thema relevanter Literatur;
• Umgang mit und Verwendung von selbst erhobenen Daten;
• Textkonzeption und Textkomposition;
• Verknüpfen der erhobenen Daten mit Literatur und Theorien ‒ vom ethnografischen Berichten zu theoriegeleitetem Schreiben
• Phasen der Texterstellung bzw. Schreibphasen;
• Zeit- und Arbeitsplan;
• verschiedene Schreibtechniken;
• Einholung von Feedback und richtiger Umgang damit;
• Strategien zur Vermeidung von Schreibblockaden;
• Überwindung von dennoch auftretenden Schreibblockaden;
• Besonderheiten des kultur- und sozialanthropologischen Schreibens:
- Schreibstil frei wählbar;
- aber dennoch immer wissenschaftlich korrekt;
- und eigene Person immer selbstreflektierend präsent!
• korrektes Zitieren und Bibliografieren;
• Plagiatsvermeidung;
• Umgang mit Möglichkeiten der KI
• Korrekturlesen und Überarbeiten;
• Einhaltung formaler Vorgaben.
Unterrichtsmethoden:
• Einzel- und Gruppenbetreuung der Studierenden, angepasst an deren konkrete Bedürfnisse;
• Kreative Schreibübungen (eventuell z.T. unter Anleitung österreichischer Schriftsteller*innen);
• Verfassen von zwei bis drei wissenschaftlichen Kurztexten und Peer Reviewing und Diskussion dieser Texte durch und in der Gruppe
• Überprüfung des korrekten Umgangs mit verwendeter Literatur;
• Überprüfung der Einhaltung formaler Vorgaben.

Assessment and permitted materials

Gefordert sind neben der regelmäßigen Kursteilnahme folgende Teilleistungen:
• die aktive Mitarbeit in den Kurseinheiten;
• die Erledigung von Kurs- und Hausaufgaben;
• die Lektüre von:
- ein oder zwei Anleitungsbüchern zum wissenschaftlichen Schreiben freier Wahl
und
- ein oder zwei besonders gut geschriebenen kultur- und sozialanthropologischen Texten zu den jeweiligen
Masterarbeitsthemen und/oder Hauptinteressensgebieten der Kursteilnehmer*innen.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Mindestanforderungen sind:
• die Einhaltung der Anwesenheitspflicht (höchstens zweimaliges entschuldigtes Fernbleiben zulässig);
• die aktive Mitarbeit in allen besuchten Kurseinheiten;
• die Erledigung der gestellten Aufgaben mit mindestens 60% der jeweils erreichbaren Punkte;
• das Lesen der vereinbarten Bücher und Texte.
Notenschlüssel:
91 –100 Punkte = 1 (sehr gut)
81 – 90 Punkte = 2 (gut)
71 – 80 Punkte = 3 (befriedigend)
61 – 70 Punkte = 4 (genügend)
0 – 60 Punkte = 5 (nicht genügend)

Examination topics

Siehe die unter "Art der Leistungskontrolle" angeführten Teilleistungen.

Reading list

• Eco, Umberto. 2020. Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt: Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften.14. Auflage der deutschen Ausgabe. Wien: Facultas.
• Evans, David, Paul Gruba and Justin Zobel. 2014. How to Write a Better Thesis. Cham: Springer International Publishing.
• Franck, Norbert. 2006. Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens: eine praktische Anleitung. 13. Aufl. Paderborn / Wien: Schöningh.
• Hunziker, Alexander W. 2020. Spass am wissenschaftlichen Arbeiten: so schreiben Sie eine gute Semester-, Bachelor- oder Masterarbeit. 8. Auflage. Zürich: Verlag SKV.
• Krist, Stefan, Patricia Brooks und Günter Vallaster (Hg.). 2009. Das literarische Sprachlabor: Workshop-Konzepte für den Deutsch-Unterricht. Wien: Praesens Verlag.
• Planer für Abschlussarbeiten des „Centers for Teaching and Learning“ der Universität Wien: https://ctl.univie.ac.at/angebote-fuer-studierende/ressourcen/abschlussarbeits-planer/
• Sommer, Patricia. 2021. Wissenschaftliches schreiben leicht gemacht mit Formulierungs-hilfen: Grundlagen des Verfassens von Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit. Norderstedt: BoD - Books on Demand.
• Sternad, Dietmar, und Harriet Power. 2023. The thesis writing survival guide: research and write an academic thesis or dissertation with less stress. Moosburg in Kärnten: econcise publishing GmbH.
• Wolfsberger, Judith. 2007. frei geschrieben: Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Wien: Böhlau.

Association in the course directory

Last modified: We 15.01.2025 14:06