250005 UE Computer course for Secondary School Teacher Accreditation Programme (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Die Teilnehmer/innenzahl ist auf 28 Personen beschränkt!
Anmeldung per E-Mail bitte unter evelyn.stepancik@univie.ac.at
Die Reihenfolge der eingegangenen E-Mails wird für die Anmeldung herangezogen!
Anmeldung per E-Mail bitte unter evelyn.stepancik@univie.ac.at
Die Reihenfolge der eingegangenen E-Mails wird für die Anmeldung herangezogen!
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.10. 09:00 - 12:00 PC-Labor 1
- Thursday 14.10. 09:00 - 12:00 PC-Labor 1
- Thursday 21.10. 09:00 - 12:00 PC-Labor 1
- Thursday 28.10. 09:00 - 12:00 PC-Labor 1
- Thursday 04.11. 09:00 - 12:00 PC-Labor 1
- Thursday 11.11. 09:00 - 12:00 PC-Labor 1
- Thursday 18.11. 09:00 - 12:00 PC-Labor 1
- Thursday 25.11. 09:00 - 12:00 PC-Labor 1
- Thursday 02.12. 09:00 - 12:00 PC-Labor 1
- Thursday 09.12. 09:00 - 12:00 PC-Labor 1
- Thursday 16.12. 09:00 - 12:00 PC-Labor 1
- Thursday 13.01. 09:00 - 12:00 PC-Labor 1
- Thursday 20.01. 09:00 - 12:00 PC-Labor 1
- Thursday 27.01. 09:00 - 12:00 PC-Labor 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Dokumentation und Reflexion der selbstständigen Arbeit in Form eines ePortfolios (realisiert als Google-Website)
Minimum requirements and assessment criteria
* Dynamische Geometrie, Tabellenkalkulation und Computeralgebrasysteme als wichtigen und sinnvollen Bestandteil eines zeitgemäßen sowie Verständnis fördernden Mathematikunterrichts kennen lernen.
* Online-Materialien für den Mathematikunterricht bewerten und selbst erstellen können.
* Auswirkungen des Computereinsatzes auf die Organisation des Mathematikunterrichts kennen lernen.
* Online-Materialien für den Mathematikunterricht bewerten und selbst erstellen können.
* Auswirkungen des Computereinsatzes auf die Organisation des Mathematikunterrichts kennen lernen.
Examination topics
Vortrag, selbstständiges Arbeiten, Präsentation der selbstständigen Arbeiten
Reading list
Association in the course directory
LA
Last modified: Mo 07.09.2020 15:40
* Ausgehend von verschiedenen Themen der Schulmathematik werden freie Online-Lernhilfen und Lernpfade hinsichtlich ihrer Funktionalität, ihres didaktischen Mehrwerts und ihrer Auswirkungen auf die Unterrichtsorganisation analysiert und bewertet.
* Zur Gestaltung eigener didaktisch sinnvoller computergestützter Lernszenarien werden dynamische Arbeitsblätter sowie Mikro-Lernpfade konzipiert und umgesetzt.