250032 VO School mathematics 3 (Applied mathematics) (2011W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 07.02.2012
- Monday 13.02.2012
- Friday 24.02.2012
- Thursday 22.03.2012
- Wednesday 28.03.2012
- Friday 30.03.2012
- Thursday 19.04.2012
- Tuesday 08.05.2012
- Friday 11.05.2012
- Tuesday 15.05.2012
- Thursday 24.05.2012
- Thursday 31.05.2012
- Friday 01.06.2012
- Friday 08.06.2012
- Tuesday 19.06.2012
- Wednesday 20.06.2012
- Wednesday 04.07.2012
- Monday 16.07.2012
- Thursday 11.10.2012
- Monday 12.11.2012
- Tuesday 18.12.2012
- Monday 21.01.2013
- Monday 28.01.2013
- Wednesday 30.01.2013
- Tuesday 19.03.2013
- Monday 31.03.2014
- Tuesday 18.11.2014
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.10. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 10.10. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 17.10. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 24.10. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 31.10. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 07.11. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 14.11. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 21.11. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 28.11. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 05.12. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 12.12. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 09.01. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 16.01. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 23.01. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Monday 30.01. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündliche Kolloquien.
Minimum requirements and assessment criteria
Preparation for a competent planning of applied topics
of school mathematics at secondary level one and two.
of school mathematics at secondary level one and two.
Examination topics
Typical lecture with the possibility to discuss with the lecturer.
Reading list
Ableitinger, Christoph: Biomathematische Modelle im Unterricht. Fachwissenschaftliche und didaktische Grundlagen mit Unterrichtsmaterialien. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2010.
Beutelspacher, Albrecht und Zschiegner, Marc-Alexander: Diskrete Mathematik für Einsteiger. Mit Anwendungen in Technik und Informatik. Vieweg, Wiesbaden 2007 (3. Auflage).
Engel, Joachim: Anwendungsorientierte Mathematik: Von Daten zur Funktion. Eine Einführung in die mathematische Modellbildung für Lehramtsstudierende. Springer, Berlin Heidelberg 2010.
Humenberger, Johann und Reichel, Hans-Christian: Fundamentale Ideen der Angewandten Mathematik und ihre Umsetzung im Unterricht. Lehrbücher und Monographien zur Didaktik der Mathematik, Band 31. Herausgegeben von N. Knoche und H. Scheid. BI Wissenschaftsverlag, Mannheim u. a. 1995.
Reichel, Hans-Christian (Hrsg.): Fachbereichsarbeiten und Projekte. Mathematik für Schule und Praxis, Band 2. Von J. Humenberger, G. Hanisch und H.-C. Reichel unter Mitarbeit von St. Götz und M. Koth. Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 1991.
Rempe, Lasse und Waldecker, Rebecca: Primzahltests für Einsteiger. Zahlentheorie -- Algorithmik -- Kryptographie. Vieweg+Teubner, Wiesbanden 2009.
Schriftenreihe der ISTRON-Gruppe. Materialien für einen realitätsbezogenen
Mathematikunterricht. 18 Bände von 1993 bis 2011. Franzbecker, Hildesheim (u. a.): http://istron.ph-freiburg.de/index.php/schriftenreihe.html.
Schuppar, Berthold: Elementare Numerische Mathematik. Eine problemorientierte Einführung für Lehrer und Studierende. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 1999.
Tietze, Uwe-Peter, Klika, Manfred und Wolpers, Hans: Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II. Band 1: Fachdidaktische Grundfragen -- Didaktik der Analysis. Unter Mitarbeit von Frank Förster. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 1997.
Beutelspacher, Albrecht und Zschiegner, Marc-Alexander: Diskrete Mathematik für Einsteiger. Mit Anwendungen in Technik und Informatik. Vieweg, Wiesbaden 2007 (3. Auflage).
Engel, Joachim: Anwendungsorientierte Mathematik: Von Daten zur Funktion. Eine Einführung in die mathematische Modellbildung für Lehramtsstudierende. Springer, Berlin Heidelberg 2010.
Humenberger, Johann und Reichel, Hans-Christian: Fundamentale Ideen der Angewandten Mathematik und ihre Umsetzung im Unterricht. Lehrbücher und Monographien zur Didaktik der Mathematik, Band 31. Herausgegeben von N. Knoche und H. Scheid. BI Wissenschaftsverlag, Mannheim u. a. 1995.
Reichel, Hans-Christian (Hrsg.): Fachbereichsarbeiten und Projekte. Mathematik für Schule und Praxis, Band 2. Von J. Humenberger, G. Hanisch und H.-C. Reichel unter Mitarbeit von St. Götz und M. Koth. Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 1991.
Rempe, Lasse und Waldecker, Rebecca: Primzahltests für Einsteiger. Zahlentheorie -- Algorithmik -- Kryptographie. Vieweg+Teubner, Wiesbanden 2009.
Schriftenreihe der ISTRON-Gruppe. Materialien für einen realitätsbezogenen
Mathematikunterricht. 18 Bände von 1993 bis 2011. Franzbecker, Hildesheim (u. a.): http://istron.ph-freiburg.de/index.php/schriftenreihe.html.
Schuppar, Berthold: Elementare Numerische Mathematik. Eine problemorientierte Einführung für Lehrer und Studierende. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 1999.
Tietze, Uwe-Peter, Klika, Manfred und Wolpers, Hans: Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II. Band 1: Fachdidaktische Grundfragen -- Didaktik der Analysis. Unter Mitarbeit von Frank Förster. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 1997.
Association in the course directory
LAD
Last modified: Sa 02.04.2022 00:24
biomathematics to the classical approaches in analysis and algebra) and all levels. The central theme in this variety of contents and complexities is the so called modelling cycle: first a real situation must be simplified and structured to get a real model. Then via mathematizing this model will be translated into the language of mathematics, a mathematical model is formed. Now it could be possible to use mathematical methods
within this model to find solutions. This solutions have to be interpreted in relation to the real model. Last but not least a validation with respect to the original situation must happen. If it is not satisfying, the cycle will be passed once again with (slightly) changed parameters, conditions etc. In this course many different school relevant examples will be presented to demonstrate, analyse, discuss and reflect this process. Furthermore, some aspects of numerical mathematics, which play a role in school, should complete this lecture.