250040 UE Schulmathematik Geometrie und Vektorrechnung (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 31.08.2015 00:01 to Su 13.09.2015 23:59
- Deregistration possible until Su 11.10.2015 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
- Johann Humenberger
- Anja Paster (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 15.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 22.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 29.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 05.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 12.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 19.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 26.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 03.12. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 10.12. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 17.12. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 07.01. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 14.01. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 21.01. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 28.01. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Aims, contents and method of the course
Selbständig zu lösenden Aufgaben aus dem Bereich der Vektorrechnung, analytischen Geometrie bzw. Elementargeometrie für die Schule. Dadurch sollen einige Aspekte der Vorlesung vertieft und erweitert werden.
Assessment and permitted materials
Studierende bereiten Aufgaben selbständig für eine Präsentation an der Tafel vor. Insgesamt müssen 2/3 der Aufgaben über das ganze Semester angekreuzt werden. Die Studierenden werden vom LV-Leiter dann aufgerufen, angekreuzte Aufgaben zu präsentieren. Darüber hinaus müssen einige Aufgaben schriftlich ausgearbeitet abgegeben werden. Bei diesen schriftlichen Abgaben muss man über das Semester gesehen mindestens die Hälfte der möglichen Punkteanzahl erreichen.
Minimum requirements and assessment criteria
Durch das Lösen von Aufgaben sollten angemessene Vorstellungen und die verständige Handhabung des Stoffgebietes gefördert werden.
Examination topics
Durcharbeitung von Aufgaben, die den Stoff der zugehörigen Vorlesung vertiefen. Erst durch das eigene, selbständige Tun (Lösen von Aufgaben, Erkennen von fachlichen und didaktischen Problemen) kann Mathematik und ihre Didaktik lebendig werden.
Group 2
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
- Johann Humenberger
- Anja Paster (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 14.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 21.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 28.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 04.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 11.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 18.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 25.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 02.12. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 09.12. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 16.12. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 13.01. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 20.01. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 27.01. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Group 3
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
- Michael Schlosser
- Anja Paster (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 12.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 19.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 09.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 16.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 23.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 30.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 07.12. 09:45 - 10:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 14.12. 09:45 - 10:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 11.01. 09:45 - 10:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 18.01. 09:45 - 10:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 25.01. 09:45 - 10:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Aims, contents and method of the course
Selbständig zu lösende Aufgaben aus dem Bereich der Vektorrechnung, analytischen Geometrie bzw. Elementargeometrie für die Schule. Dadurch sollen einige Aspekte der Vorlesung vertieft und erweitert werden.
Assessment and permitted materials
Studierende bereiten Aufgaben selbständig für eine Präsentation an der Tafel vor. Insgesamt müssen 2/3 der Aufgaben über das ganze Semester angekreuzt werden. Die Studierenden werden vom LV-Leiter dann aufgerufen, angekreuzte Aufgaben zu präsentieren. Darüber hinaus müssen einige Aufgaben schriftlich ausgearbeitet abgegeben werden. Bei diesen schriftlichen Abgaben muss man über das Semester gesehen mindestens die Hälfte der möglichen Punkteanzahl erreichen.
Minimum requirements and assessment criteria
Durch das Lösen von Aufgaben sollten angemessene Vorstellungen und die verständige Handhabung des Stoffgebietes gefördert werden.
Examination topics
Durcharbeitung von Aufgaben, die den Stoff der zugehörigen Vorlesung vertiefen. Erst durch das eigene, selbständige Tun (Lösen von Aufgaben, Erkennen von fachlichen und didaktischen Problemen) kann Mathematik und ihre Didaktik lebendig werden.
Group 4
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
- Michael Schlosser
- Anja Paster (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.10. 10:45 - 11:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 12.10. 10:45 - 11:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 19.10. 10:45 - 11:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 09.11. 10:45 - 11:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 16.11. 10:45 - 11:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 23.11. 10:45 - 11:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 30.11. 10:45 - 11:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 07.12. 10:45 - 11:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 14.12. 10:45 - 11:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 11.01. 10:45 - 11:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 18.01. 10:45 - 11:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 25.01. 10:45 - 11:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Aims, contents and method of the course
Selbständig zu lösende Aufgaben aus dem Bereich der Vektorrechnung, analytischen Geometrie bzw. Elementargeometrie für die Schule. Dadurch sollen einige Aspekte der Vorlesung vertieft und erweitert werden.
Assessment and permitted materials
Studierende bereiten Aufgaben selbständig für eine Präsentation an der Tafel vor. Insgesamt müssen 2/3 der Aufgaben über das ganze Semester angekreuzt werden. Die Studierenden werden vom LV-Leiter dann aufgerufen, angekreuzte Aufgaben zu präsentieren. Darüber hinaus müssen einige Aufgaben schriftlich ausgearbeitet abgegeben werden. Bei diesen schriftlichen Abgaben muss man über das Semester gesehen mindestens die Hälfte der möglichen Punkteanzahl erreichen.
Minimum requirements and assessment criteria
Durch das Lösen von Aufgaben sollten angemessene Vorstellungen und die verständige Handhabung des Stoffgebietes gefördert werden.
Examination topics
Durcharbeitung von Aufgaben, die den Stoff der zugehörigen Vorlesung vertiefen. Erst durch das eigene, selbständige Tun (Lösen von Aufgaben, Erkennen von fachlichen und didaktischen Problemen) kann Mathematik und ihre Didaktik lebendig werden.
Group 5
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
- Ognjen Vukadin
- Stephan Wastyn (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.10. 14:30 - 15:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 13.10. 14:30 - 15:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 20.10. 14:30 - 15:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 27.10. 14:30 - 15:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 03.11. 14:30 - 15:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 10.11. 14:30 - 15:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 17.11. 14:30 - 15:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 24.11. 14:30 - 15:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 01.12. 14:30 - 15:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 15.12. 14:30 - 15:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 12.01. 14:30 - 15:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 19.01. 14:30 - 15:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 26.01. 14:30 - 15:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Group 6
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
- Ognjen Vukadin
- Stephan Wastyn (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.10. 15:30 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 13.10. 15:30 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 20.10. 15:30 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 27.10. 15:30 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 03.11. 15:30 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 10.11. 15:30 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 17.11. 15:30 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 24.11. 15:30 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 01.12. 15:30 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 15.12. 15:30 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 12.01. 15:30 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 19.01. 15:30 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 26.01. 15:30 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Group 7
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
- Andreas Cap
- Stephan Wastyn (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 12.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 19.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 09.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 16.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 23.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 30.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 07.12. 13:15 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 14.12. 13:15 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 11.01. 13:15 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 18.01. 13:15 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 25.01. 13:15 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Aims, contents and method of the course
n/a
Assessment and permitted materials
n/a
Minimum requirements and assessment criteria
n/a
Examination topics
n/a
Group 8
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
- Andreas Cap
- Stephan Wastyn (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.10. 14:15 - 15:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 12.10. 14:15 - 15:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 19.10. 14:15 - 15:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 09.11. 14:15 - 15:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 16.11. 14:15 - 15:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 23.11. 14:15 - 15:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 30.11. 14:15 - 15:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 07.12. 14:15 - 15:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 14.12. 14:15 - 15:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 11.01. 14:15 - 15:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 18.01. 14:15 - 15:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 25.01. 14:15 - 15:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Aims, contents and method of the course
n/a
Assessment and permitted materials
n/a
Minimum requirements and assessment criteria
n/a
Examination topics
n/a
Information
Reading list
Association in the course directory
UFMA03
Last modified: Th 10.09.2020 00:22