Universität Wien

250052 SE Meine Schüler/innen verstehen mich nicht - Sprachsensibler Mathematikunterricht (2018S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Continuous assessment of course work
PH-NÖ

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 08.03. 15:15 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 15.03. 15:15 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 22.03. 15:15 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 12.04. 15:15 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 26.04. 15:15 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 17.05. 15:15 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 07.06. 15:15 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 14.06. 15:15 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Haben Lernende sprachliche Probleme im Unterricht, so wirkt sich dies auf ihren Erfolg und ihre Kompetenzperformanz auch im Mathematikunterricht aus. Fachliches Lernen wird durch Nichtverstehen der Bildungssprache behindert. Daher gilt es auf die Sprachförderung im Mathematikunterricht einzugehen. Über die Alltagssprache zur Bildungssprache und schließlich zur Fachsprache und deren Verwendung zu gelangen, ist Unterfangen jedes Mathematikunterrichts.
Inhalte: Theoretische Grundlagen und methodisch-didaktische Ideen werden bearbeitet und ihre Umsetzung in den Unterricht durchgeführt. Es werden Methoden und Aufgaben zur Sprachenförderung im Mathematikunterricht vorgestellt und beforscht, sowie neue Aufgaben erstellt und spezielle „Wortspeicher“ für den Mathematikunterricht entwickelt. Eine integrative Förderung von Lernenden mit sprachlichen Schwierigkeiten im Mathematikunterricht ist eines der Ziele dieser Veranstaltung.
zu erwerbende Kompetenzen: Sensibilisierung von Lehrenden im Gebrauch der Alltags-, Bildungs- und Fachsprache; Erweiterung des eigenen Methoden- und Aufgabenpools nicht nur mit Fokus auf Lernende mit sprachlichen Schwierigkeiten wie Deutsch als Zweitsprache

Assessment and permitted materials

immanenter Prüfungscharakter mit praxisbezogener Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

100% Anwesenheitspflicht; intensive Mitarbeit; Seminararbeit.

Examination topics

In der Seminararbeit werden sämtliche erarbeiteten Inhalte sichtbar, erweitert durch eigene kritische Reflexion und im besten Fall durch konkrete Umsetzung.

Reading list

ABSHAGEN, M. (2015): Praxishandbuch Sprachbildung Mathematik. Stuttgart: Klett GmbH
BARZEL, B./EHRET, C. (2009): Mathematische Sprache entwickeln. IN: BARZEL, B./EHRET, C. (Hrsg.) (2009): mathematiklehren. Erfolgreich unterrichten: Konzepte und Materialien. 156, S. 4-9
CARNEVALE, C./WOJNESITZ, A. (2014: Sprachsensibler Fachunterricht in der Sekundarstufe. Grundlagen – Methoden – Praxisbeispiele. (ÖSZ PRAXISREIHE HEFT 23). GRAZ: ÖSZ.
GOGOLIN, I. (2006): Bilingualität und die Bildungssprache der Schule. IN: MECHERIL, P./QUEHL, T. (Hrsg.) (2006): Die Macht der Sprachen. Englische Perspektiven auf die mehrsprachige Schule. Münster: Waxmann, S. 79-85.
HILDEBRANDT, P. (2016): Grundlagen verfügbar halten. Basiswissen auf Karten und in Faltbüchern. IN: BRUDER, R./LINNEMANN, T. (2016): Langfristiger Kompetenzaufbau. Mathematik-lehren. Friedrich-Verlag: Heft 198
HILLER, F. (2013): Sachtexte erschließen mit Hilfe von Frames und Scripts. IN: BECKER-MROTZEK, M./SCHRAMM, K./THÜRMANN, E. (Hrsg.) (2013): Sprache im Fach. Sprachlichkeit und fachliches Lernen. Fachdidaktische Forschungen. Band 3. Münster: Waxmann, S.77-88
LEISEN, J. (1999): Methodenhandbuch des Deutschsprachigen Fachunterrichts. Bonn: Varus
LEISEN, J. (2010): Handbuch Sprachförderung im Fach – Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis. Bonn: Varus
LEISEN, J. (2011): Praktische Ansätze schulischer Sprachförderung – Der sprachsensible Fachunterricht. Handreichung zur Veranstaltung „Begegnen, Verstehen, Zukunft sichern – Beiträge der Schule zu einem gelungenen Miteinander“. Bildungszentrum Kloster Banz. 21. 11. 2011
LEUDERS, T./PREDIGER, S. (2016): Flexibel differenzieren und fokussiert fördern im Mathematikunterricht. Berlin: Cornelsen
MAIER, H./SCHWEIGER, F. (1999): Mathematik und Sprache. Wien: Öbv & htp
MÜRWALD-SCHEIFINGER, E. (2012): Mathematikunterricht in heterogenen Lerngruppen. IN: BIFIE (Hrsg.) (2012): Praxishandbuch für Mathematik 8.Schulstufe. Band 2. Graz: Leykam, S. 21-34
MÜRWALD-SCHEIFINGER, E. /WEBER, W. (2011): Kompetenzorientierter Unterricht – Sekundarstufe I – Mathematik. IN: BIFIE (Hrsg.) (2011): Kompetenzorientierter Unterricht in Theorie und Praxis. Graz: Leykam, S. 109-138
MÜRWALD-SCHEIFINGER, E. (2010): "Sprechen Sie Deutsch, Ungarisch oder Mathematisch?" - Mathematik als Schatztruhe für Wortschatzerweiterung. IN: XVIII.Sommerakademie für Deutschlehrer. Selbstbestimmtes Lernen. S. 61 – 74
NIEDERDRENK-FELGNER, C. (2000): Algebra oder Abrakadabra. Das Thema „Mathematik und Sprache“ aus didaktischer Sicht. IN: mathematiklehren. Heft 99, S. 4-9
BECKER-MROTZEK, M./SCHRAMM, K./THÜRMANN, E. (Hrsg.) (2013): Sprache im Fach. Sprachlichkeit und fachliches Lernen. Fachdidaktische Forschungen. Band 3. Münster: Waxmann
PREDIGER, S./WILHELM, N./BÜCHTER, A./BENHOLZ, C./GÜRSOY, E. (2015): Sprachkompetenz und Mathematikleistung – Empirische Untersuchung sprachlich bedingter Hürden in den Zentralen Prüfungen 10. Journal für Mathematikdidaktik, 36(I), S. 77-104.
THÜRMANN, E. (2012): Lernen durch Schreiben? Thesen zur Unterstützung sprachlicher Risikogruppen im Sachfachunterricht. abgerufen am 08.06.2017 in: dieS-online Nr. 1/2012, 1-28 http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2012/8668/
WEIS, I. (2017): Sprachförderung PLUS. Förderbausteine für den Soforteinsatz im Mathematikunterricht. Stuttgart: Klett

Association in the course directory

UFMA09; LAD

Last modified: We 21.04.2021 13:54