Universität Wien

250052 PS Algebra 2 (2023S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Continuous assessment of course work

Summary

1 Bertsch
2 Mahnkopf

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Übungsstunden am 01.03. und am 08.03. finden noch nicht statt.

  • Wednesday 01.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 08.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 15.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 22.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 29.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 19.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 26.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 03.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 10.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 17.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 31.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 07.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 21.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 28.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Group 2

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG: Das Proseminar beginnt am 15. März

  • Wednesday 01.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 08.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 15.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 22.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 29.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 19.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 26.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 03.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 10.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 17.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 24.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 31.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 07.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 14.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 21.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 28.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Es werden Beispielaufgaben zum Vorlesungsstoff gestellt, die von den Studierenden bearbeitet werden. Die Lösungen werden von Studierenden an der Tafel vorgeführt und gemeinsam diskutiert.

Assessment and permitted materials

Beurteilt werden

- die Anzahl der zur Tafelpräsentation vorbereiteten Beispiele

- Die Qualität der Tafelmeldungen

- Mitarbeit in der Übungsgruppe

Minimum requirements and assessment criteria

- Mindestens 60 % der Beispielaufgaben müssen für eine Tafelpräsentation vorbereitet werden

- Jeder Studierende sollte mindestens zwei Lösungen an der Tafel vorführen.

Die Bewertung setzt sich dann je zur Hälfte aus der Anzahl der bearbeiteten Beispiele und der Qualität der Tafelmeldungen zusammen. Ausserdem kann die Bewertung durch gute Mitarbeit in der Übungsgruppe positiv beeinflusst werden

Examination topics

prüfungsimmanente LV

Reading list

s. Vorlesung

Association in the course directory

ALG2

Last modified: We 22.03.2023 08:28