Universität Wien

250056 PUE Problem sessions and tutorial for introduction to mathematics (2016W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Continuous assessment of course work

Summary

1 PH-NÖ Greschonig
2 PH-NÖ Greschonig
3 PH-NÖ Greschonig
4 PH-NÖ Greschonig
5 PH-WIEN Schak
6 PH-WIEN Schak
7 PH-WIEN Putz
8 PH-WIEN Putz
9 Teschl
10 Teschl
11 Zweimüller
12 Zweimüller
13 Haller
14 Haller
15 Haller

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

Die Sammlung der Übungsaufgaben finden Sie unter http://www.mat.univie.ac.at/~cap/files/EMA-UE-ws16.pdf

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Termine mit Anwesenheitsverpflichtung: 09.11.2016
16.11.2016
23.11.2016
30.11.2016
07.12.2016
14.12.2016
11.01.2017
Termin ohne Anwesenheitsverpflichtung: 18.01.2017
Die restlichen Termine werden von Tutoren abgehalten.

  • Wednesday 05.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 12.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 19.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 09.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 16.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 23.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 30.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 07.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 14.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 11.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 18.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 25.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Aims, contents and method of the course

Vorbereitung aud die STEOP-Prüfung "Einführung in die Mathematik"

Assessment and permitted materials

Anwesenheitsliste, Mitarbeit bei der Diskussion der Übungsaufgaben, freiwillige Tafelmeldungen

Minimum requirements and assessment criteria

Für die positive Absolvierung ist die Anwesenheit zumindest bei sieben Übungseinheiten ab der letzten Oktoberwoche. Darüberhinaus fließen Mitarbeit und freiwillige Tafelmeldungen verbessernd in die Bewertung ein.

Examination topics

Inhalt der Lehrveranstaltung

Reading list

“Einführung in das mathematische Arbeiten” von Roland Steinbauer und Hermann Schichl, Springer-Verlag, dzt. in der 2. Auflage verfügbar.

Group 2

Die Sammlung der Übungsaufgaben finden Sie unter http://www.mat.univie.ac.at/~cap/files/EMA-UE-ws16.pdf

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Termine mit Anwesenheitsverpflichtung: 09.11.2016
16.11.2016
23.11.2016
30.11.2016
07.12.2016
14.12.2016
11.01.2017
Termin ohne Anwesenheitsverpflichtung: 18.01.2017
Die restlichen Termine werden von Tutoren abgehalten.

  • Wednesday 05.10. 17:15 - 18:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 12.10. 17:15 - 18:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 19.10. 17:15 - 18:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 09.11. 17:15 - 18:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 16.11. 17:15 - 18:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 23.11. 17:15 - 18:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 30.11. 17:15 - 18:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 07.12. 17:15 - 18:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 14.12. 17:15 - 18:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 11.01. 17:15 - 18:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 18.01. 17:15 - 18:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 25.01. 17:15 - 18:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Aims, contents and method of the course

Vorbereitung aud die STEOP-Prüfung "Einführung in die Mathematik"

Assessment and permitted materials

Anwesenheitsliste, Mitarbeit bei der Diskussion der Übungsaufgaben, freiwillige Tafelmeldungen

Minimum requirements and assessment criteria

Für die positive Absolvierung ist die Anwesenheit zumindest bei sieben Übungseinheiten ab der letzten Oktoberwoche. Darüberhinaus fließen Mitarbeit und freiwillige Tafelmeldungen verbessernd in die Bewertung ein.

Examination topics

Inhalt der Lehrveranstaltung

Reading list

“Einführung in das mathematische Arbeiten” von Roland Steinbauer und Hermann Schichl, Springer-Verlag, dzt. in der 2. Auflage verfügbar.

Group 3

Die Sammlung der Übungsaufgaben finden Sie unter http://www.mat.univie.ac.at/~cap/files/EMA-UE-ws16.pdf

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Termine mit Anwesenheitsverpflichtung: 28.10.2016
04.11.2016
11.11.2016
25.11.2016
02.12.2016
09.12.2016
16.12.2016
Termin ohne Anwesenheitsverpflichtung: 13.01.2017
Die restlichen Termine werden von Tutoren abgehalten.

  • Friday 07.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 14.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 21.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 28.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 04.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 11.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 18.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 25.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 02.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 09.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 16.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 13.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 20.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 27.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Aims, contents and method of the course

Vorbereitung aud die STEOP-Prüfung "Einführung in die Mathematik"

Assessment and permitted materials

Anwesenheitsliste, Mitarbeit bei der Diskussion der Übungsaufgaben, freiwillige Tafelmeldungen

Minimum requirements and assessment criteria

Für die positive Absolvierung ist die Anwesenheit zumindest bei sieben Übungseinheiten ab der letzten Oktoberwoche. Darüberhinaus fließen Mitarbeit und freiwillige Tafelmeldungen verbessernd in die Bewertung ein.

Examination topics

Inhalt der Lehrveranstaltung

Reading list

“Einführung in das mathematische Arbeiten” von Roland Steinbauer und Hermann Schichl, Springer-Verlag, dzt. in der 2. Auflage verfügbar.

Group 4

Die Sammlung der Übungsaufgaben finden Sie unter http://www.mat.univie.ac.at/~cap/files/EMA-UE-ws16.pdf

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Termine mit Anwesenheitsverpflichtung: 28.10.2016
04.11.2016
11.11.2016
25.11.2016
02.12.2016
09.12.2016
16.12.2016
Termin ohne Anwesenheitsverpflichtung: 13.01.2017
Die restlichen Termine werden von Tutoren abgehalten.

  • Friday 07.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 14.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 21.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 28.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 04.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 11.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 18.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 25.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 02.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 09.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 16.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 13.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 20.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 27.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Aims, contents and method of the course

Vorbereitung aud die STEOP-Prüfung "Einführung in die Mathematik"

Assessment and permitted materials

Anwesenheitsliste, Mitarbeit bei der Diskussion der Übungsaufgaben, freiwillige Tafelmeldungen

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit bei den sieben Übungseinheiten mit Anwesenheitsverpflichtung, darüberhinaus fließen Mitarbeit und freiwillige Tafelmeldungen verbessernd in die Bewertung ein.

Examination topics

Inhalte der LV

Reading list

“Einführung in das mathematische Arbeiten” von Roland Steinbauer und Hermann Schichl, Springer-Verlag, 2. Auflage

Group 5

Die Sammlung der Übungsaufgaben finden Sie unter http://www.mat.univie.ac.at/~cap/files/EMA-UE-ws16.pdf

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Termine wöchentlich von 28.10.2016-09.12.2016: Fr 10:30-12:15
Ort: PH Wien Raum 1.0.004.K80 (1EG004)

Aims, contents and method of the course

Vorbereitung auf die STEOP-Prüfung "Einführung in die Mathematik"

Assessment and permitted materials

MItarbeit, freiwillige Tafelmeldungen, kurze Zwischentests.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit bei mindestens fünf von sieben Übungseinheiten, MItarbeit, Tafelmeldungen.

Examination topics

Übungsbeispiele und Inhalt der Lehrveranstaltung

Reading list

Steinbauer Roland, Schichl Hermann: Einführung in das mathematische Arbeiten, Springer Verlag, dzt. in der 2. Aufl. verfügbar

Group 6

Die Sammlung der Übungsaufgaben finden Sie unter http://www.mat.univie.ac.at/~cap/files/EMA-UE-ws16.pdf

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Termine wöchentlich 28.10 2016-16.12.2016 Fr 12:15-14:00
Ort: PH Wien Raum 1.0.004.K80 (1EG004)

Aims, contents and method of the course

Vorbereitung auf die STEOP-Prüfung "Einführung in die Mathematik"

Assessment and permitted materials

MItarbeit, freiwillige Tafelmeldungen, kurze Zwischentests.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit bei mindestens fünf von sieben Übungseinheiten, MItarbeit, Tafelmeldungen.

Examination topics

Übungsbeispiele und Inhalt der Lehrveranstaltung

Reading list

Steinbauer Roland, Schichl Hermann: Einführung in das mathematische Arbeiten, Springer Verlag, dzt. in der 2. Aufl. verfügbar

Group 7

Die Sammlung der Übungsaufgaben finden Sie unter http://www.mat.univie.ac.at/~cap/files/EMA-UE-ws16.pdf

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Ort: PH Wien Raum 1.0.003 (Eingang Ettenreichgasse 45A , Erdgeschoß rechts)

Termine mit Anwesenheitspflicht: 28.10., 4.11., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12.. Die anderen Termine sind freiwillig und werden vom Tutor abgehalten

Aims, contents and method of the course

Wie Gruppe 1

Assessment and permitted materials

Wie Gruppe 1

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit bei mindestens fünf von sieben Übungseinheiten, Mitarbeit, Tafelmeldungen.

Group 8

Die Sammlung der Übungsaufgaben finden Sie unter http://www.mat.univie.ac.at/~cap/files/EMA-UE-ws16.pdf

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Ort: PH Wien Raum 1.0.003 (Eingang Ettenreichgasse 45A , Erdgeschoß rechts)

Termine mit Anwesenheitspflicht: 28.10., 4.11., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 16.12.. Die anderen Termine sind freiwillig und werden vom Tutor abgehalten

Aims, contents and method of the course

Wie Gruppe 1

Assessment and permitted materials

Wie Gruppe 1

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit bei mindestens fünf von sieben Übungseinheiten, Mitarbeit, Tafelmeldungen.

Group 9

Die Sammlung der Übungsaufgaben finden Sie unter http://www.mat.univie.ac.at/~cap/files/EMA-UE-ws16.pdf

max. 40 participants

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Termine mit Anwesenheitspflicht: 27.10, 3.11, 10.11, 17.11, 24.11, 1.12, 15.12
Zu den restlichen Terminen wird ein optionales Tutorium angeboten.

  • Thursday 06.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 13.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 03.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 10.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 17.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 24.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 01.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 12.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 19.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 26.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Assessment and permitted materials

Anwesenheitsliste, Mitarbeit bei der Diskussion der Übungsaufgaben, freiwillige Tafelmeldungen

Minimum requirements and assessment criteria

Für die positive Absolvierung ist die Anwesenheit zumindest bei fünf Übungseinheiten zwischen der letzten Oktoberwoche und dem Beginn der Weihnachtsferien erforderlich. Darüberhinaus fließen Mitarbeit und freiwillige Tafelmeldungen verbessernd in die Bewertung ein.

Group 10

Die Sammlung der Übungsaufgaben finden Sie unter http://www.mat.univie.ac.at/~cap/files/EMA-UE-ws16.pdf

max. 40 participants

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Termine mit Anwesenheitspflicht: 27.10, 3.11, 10.11, 17.11, 24.11, 1.12, 15.12
Zu den restlichen Terminen wird ein optionales Tutorium angeboten.

  • Thursday 06.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 20.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 27.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 03.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 10.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 17.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 01.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 15.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 12.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 19.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 26.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Assessment and permitted materials

Anwesenheitsliste, Mitarbeit bei der Diskussion der Übungsaufgaben, freiwillige Tafelmeldungen

Minimum requirements and assessment criteria

Für die positive Absolvierung ist die Anwesenheit zumindest bei fünf Übungseinheiten zwischen der letzten Oktoberwoche und dem Beginn der Weihnachtsferien erforderlich. Darüberhinaus fließen Mitarbeit und freiwillige Tafelmeldungen verbessernd in die Bewertung ein.

Group 11

Die Sammlung der Übungsaufgaben finden Sie unter http://www.mat.univie.ac.at/~cap/files/EMA-UE-ws16.pdf

max. 50 participants

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Für die Anwesenheitspflicht relevant sind folgende sieben Termine: 9.Nov, 16.Nov. 23.Nov, 30.Nov, 7.Dez, 14.Dez, 11.Jan (wenigstens fünf davon müssen besucht werden). Die restlichen Termine werden von Tutoren abgehalten (Fragestunden).

  • Wednesday 05.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 12.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 19.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 09.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 16.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 23.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 30.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 07.12. 10:45 - 12:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 14.12. 10:45 - 12:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 11.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 18.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 25.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Aims, contents and method of the course

Vorbereitung auf die STEOP-Prüfung "Einführung in die Mathematik"

Assessment and permitted materials

Anwesenheitsliste, Mitarbeit bei der Diskussion der Übungsaufgaben, freiwillige Tafelmeldungen

Minimum requirements and assessment criteria

Für die positive Absolvierung ist die Anwesenheit zumindest bei fünf der folgenden sieben Übungseinheiten erforderlich: 9.Nov, 16.Nov. 23.Nov, 30.Nov, 7.Dez, 14.Dez, 11.Jan. Darüberhinaus fließen Mitarbeit und freiwillige Tafelmeldungen verbessernd in die Bewertung ein.

Examination topics

Inhalt der Lehrveranstaltung

Reading list

Einführung in das mathematische Arbeiten von Roland Steinbauer und Hermann Schichl, Springer-Verlag, 2. Auflage

Group 12

Die Sammlung der Übungsaufgaben finden Sie unter http://www.mat.univie.ac.at/~cap/files/EMA-UE-ws16.pdf

max. 50 participants

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Für die Anwesenheitspflicht relevant sind folgende sieben Termine: 27.Okt, 10.Nov. 17.Nov, 24.Nov, 1.Dez, 15.Dez, 12.Jan (wenigstens fünf davon müssen besucht werden). Die restlichen Termine werden von Tutoren abgehalten (Fragestunden).

  • Thursday 06.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 13.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 20.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 27.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 03.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 10.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 17.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 24.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 01.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 15.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 12.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 19.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 26.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Aims, contents and method of the course

Vorbereitung auf die STEOP-Prüfung "Einführung in die Mathematik"

Assessment and permitted materials

Anwesenheitsliste, Mitarbeit bei der Diskussion der Übungsaufgaben, freiwillige Tafelmeldungen

Minimum requirements and assessment criteria

Für die positive Absolvierung ist die Anwesenheit zumindest bei fünf der folgenden sieben Übungseinheiten erforderlich: 27.Okt, 10.Nov. 17.Nov, 24.Nov, 1.Dez, 15.Dez, 12.Jan. Darüberhinaus fließen Mitarbeit und freiwillige Tafelmeldungen verbessernd in die Bewertung ein.

Examination topics

Inhalt der Lehrveranstaltung

Reading list

Einführung in das mathematische Arbeiten von Roland Steinbauer und Hermann Schichl, Springer-Verlag, 2. Auflage

Group 13

Die Sammlung der Übungsaufgaben finden Sie unter http://www.mat.univie.ac.at/~cap/files/EMA-UE-ws16.pdf

max. 50 participants

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 19.10. 17:45 - 19:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 09.11. 17:45 - 19:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 16.11. 17:45 - 19:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 23.11. 17:45 - 19:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 30.11. 17:45 - 19:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 07.12. 17:45 - 19:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 14.12. 17:45 - 19:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Aims, contents and method of the course

Vorbereitung auf die STEOP-Prüfung "Einführung in die Mathematik"

Assessment and permitted materials

Anwesenheitsliste, Mitarbeit bei der Diskussion der Übungsaufgaben, freiwillige Tafelmeldungen

Minimum requirements and assessment criteria

Für die positive Absolvierung ist die Anwesenheit zumindest bei fünf der sieben Übungseinheiten erforderlich. Darüberhinaus fließen Mitarbeit und freiwillige Tafelmeldungen verbessernd in die Bewertung ein.

Examination topics

Inhalt der Lehrveranstaltung

Reading list

Einführung in das mathematische Arbeiten von Roland Steinbauer und Hermann Schichl, Springer-Verlag, 2. Auflage

Group 14

Die Sammlung der Übungsaufgaben finden Sie unter http://www.mat.univie.ac.at/~cap/files/EMA-UE-ws16.pdf

max. 50 participants

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 25.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Aims, contents and method of the course

Vorbereitung auf die STEOP-Prüfung "Einführung in die Mathematik"

Assessment and permitted materials

Anwesenheitsliste, Mitarbeit bei der Diskussion der Übungsaufgaben, freiwillige Tafelmeldungen

Minimum requirements and assessment criteria

Für die positive Absolvierung ist die Anwesenheit zumindest bei fünf der sieben Übungseinheiten erforderlich. Darüberhinaus fließen Mitarbeit und freiwillige Tafelmeldungen verbessernd in die Bewertung ein.

Examination topics

Inhalt der Lehrveranstaltung

Reading list

Einführung in das mathematische Arbeiten von Roland Steinbauer und Hermann Schichl, Springer-Verlag, 2. Auflage

Group 15

Die Sammlung der Übungsaufgaben finden Sie unter http://www.mat.univie.ac.at/~cap/files/EMA-UE-ws16.pdf

max. 50 participants

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 21.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 28.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 04.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 11.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 02.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 09.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Aims, contents and method of the course

Vorbereitung auf die STEOP-Prüfung "Einführung in die Mathematik"

Assessment and permitted materials

Anwesenheitsliste, Mitarbeit bei der Diskussion der Übungsaufgaben, freiwillige Tafelmeldungen

Minimum requirements and assessment criteria

Für die positive Absolvierung ist die Anwesenheit zumindest bei fünf der sieben Übungseinheiten erforderlich. Darüberhinaus fließen Mitarbeit und freiwillige Tafelmeldungen verbessernd in die Bewertung ein.

Examination topics

Inhalt der Lehrveranstaltung

Reading list

Einführung in das mathematische Arbeiten von Roland Steinbauer und Hermann Schichl, Springer-Verlag, 2. Auflage

Association in the course directory

UFMA01

Last modified: Fr 10.01.2025 00:37