Universität Wien

250125 SE Bachelor seminar (BEd/Math) for secondary school teacher accreditation programme (2018W)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Continuous assessment of course work

Summary

1 Haller , Moodle
2 Rainer , Moodle
3 Rainer , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

Studierende des Fach-Bachelor bekommen beim absolvieren dieser LV 10 ECTS Punkte

max. 50 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Vorbesprechung am 5. Oktober 2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Seminarraum 7

  • Friday 05.10. 09:45 - 13:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 05.10. 13:30 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 23.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 14.12. 09:45 - 13:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 14.12. 13:30 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 11.01. 09:45 - 13:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 11.01. 13:30 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 18.01. 09:45 - 13:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 18.01. 13:30 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 25.01. 09:45 - 13:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 25.01. 13:30 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Aims, contents and method of the course

Das Bachelorseminar fördert die Fähigkeit zur selbstständigen Erarbeitung mathematischer Inhalte und die adäquate Präsentation der erworbenen Resultate sowohl in schriftlicher als auch mündlicher Form. Im Rahmen des Bachelorseminars sollen unter individueller Anleitung eine Bachelorarbeit verfasst und ein Vortrag gehalten werden.

Ausführliche Informationen zum Ablauf des Bachelorseminars unter: http://www.mat.univie.ac.at/~bslak/2018W/BachSemLAK.W2018.html

Assessment and permitted materials

Beurteilt werden der Vortrag, die Bachelorarbeit und die Mitarbeit (Diskussion nach Vorträgen sowie Durchsicht einer vorläufigen Ausarbeitung).

Minimum requirements and assessment criteria

Die Gesamtnote setzt sich wie folgt aus Einzelleistungen zusammen: 2/3 Bachelorarbeit; 1/3 Vortrag, Mitarbeit und Anwesenheit.

Group 2

Studierende des Fach-Bachelor bekommen beim absolvieren dieser LV 10 ECTS Punkte

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Vorbesprechung findet am 05.10.2018 von 9:45 bis ca. 12:00 Uhr statt.

  • Friday 05.10. 09:45 - 13:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 05.10. 13:30 - 17:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 07.12. 09:45 - 13:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 07.12. 13:30 - 17:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 14.12. 09:45 - 13:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 14.12. 13:30 - 17:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 11.01. 09:45 - 13:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 11.01. 13:30 - 17:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 18.01. 09:45 - 13:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 18.01. 13:30 - 17:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 25.01. 09:45 - 13:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 25.01. 13:30 - 17:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Aims, contents and method of the course

Wie in Gruppe 1.

Assessment and permitted materials

Wie in Gruppe 1.

Minimum requirements and assessment criteria

Wie in Gruppe 1.

Group 3

Studierende des Fach-Bachelor bekommen beim absolvieren dieser LV 10 ECTS Punkte

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Vorbesprechung findet am 04.10.2018 von 9:45 bis ca. 12:00 Uhr statt.

  • Thursday 04.10. 09:45 - 13:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 04.10. 13:30 - 17:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 13.12. 09:45 - 13:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 13.12. 13:30 - 17:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 10.01. 09:45 - 13:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 10.01. 13:30 - 17:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 17.01. 09:45 - 13:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 17.01. 13:30 - 17:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 24.01. 09:45 - 13:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 24.01. 13:30 - 17:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 31.01. 09:45 - 13:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 31.01. 13:30 - 17:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Aims, contents and method of the course

Wie in Gruppe 1.

Assessment and permitted materials

Wie in Gruppe 1.

Minimum requirements and assessment criteria

Wie in Gruppe 1.

Information

Examination topics

Wie in Gruppe 1.

Reading list


Association in the course directory

UFMA11; BAS;

Last modified: Mo 07.09.2020 15:40