Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
250134 UE UE Tutorial: Stochastics for secondary school teacher accreditation programme (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.09.2018 00:00 to Su 16.09.2018 23:59
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 25 participants
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 15.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 22.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 29.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 05.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 12.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 19.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 26.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 03.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 10.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 07.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 14.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 21.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 28.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Aims, contents and method of the course
Fähigkeit zum selbständigen Lösen stochastischer und statistischer Probleme. Die Übungsbeispiele befinden sich hier: http://www.mat.univie.ac.at/~greschg/ue18.pdf
Assessment and permitted materials
Anwesenheit bei der Lehrveranstaltung, regelmäßige Mitarbeit durch Präsentationen vorbereiteter Beispiele, schriftliche Zwischenprüfungen je nach Gruppengröße.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit von 75% im Semester.
Positive Leistungen bei eventuellen Zwischenprüfungen.
Präsentationen vorbereiteter Beispiele entsprechend der Gruppengröße.
Das Vorbereiten von mindestens 70% der Beispiele im Semester ist erforderlich.
Positive Leistungen bei eventuellen Zwischenprüfungen.
Präsentationen vorbereiteter Beispiele entsprechend der Gruppengröße.
Das Vorbereiten von mindestens 70% der Beispiele im Semester ist erforderlich.
Examination topics
Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie, Kombinatorik, Zufallsvariable, Verteilungen, Grenzwertsätze, Konfidenzintervalle, statistische Tests.
Reading list
K. Bosch, Elementare Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung, Vieweg+Teubner, Wiesbaden.
H.-O. Georgii, Stochastik, Walter de Gruyter, Berlin.
H.-O. Georgii, Stochastik, Walter de Gruyter, Berlin.
Group 2
max. 25 participants
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 16.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 23.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 30.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 06.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 13.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 20.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 27.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 04.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 11.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 08.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 15.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 22.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 29.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Aims, contents and method of the course
Fähigkeit zum selbständigen Lösen stochastischer und statistischer Probleme. Die Übungsbeispiele befinden sich hier: http://www.mat.univie.ac.at/~greschg/ue18.pdf
Assessment and permitted materials
Anwesenheit bei der Lehrveranstaltung, regelmäßige Mitarbeit durch Präsentationen vorbereiteter Beispiele, schriftliche Zwischenprüfungen je nach Gruppengröße.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit von 75% im Semester.
Positive Leistungen bei eventuellen Zwischenprüfungen.
Präsentationen vorbereiteter Beispiele entsprechend der Gruppengröße.
Das Vorbereiten von mindestens 70% der Beispiele im Semester ist erforderlich.
Positive Leistungen bei eventuellen Zwischenprüfungen.
Präsentationen vorbereiteter Beispiele entsprechend der Gruppengröße.
Das Vorbereiten von mindestens 70% der Beispiele im Semester ist erforderlich.
Examination topics
Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie, Kombinatorik, Zufallsvariable, Verteilungen, Grenzwertsätze, Konfidenzintervalle, statistische Tests.
Reading list
K. Bosch, Elementare Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung, Vieweg+Teubner, Wiesbaden.
H.-O. Georgii, Stochastik, Walter de Gruyter, Berlin.
H.-O. Georgii, Stochastik, Walter de Gruyter, Berlin.
Group 3
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 05.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 12.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 19.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 09.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 16.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 23.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 30.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 07.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 14.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 11.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 18.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 25.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Aims, contents and method of the course
Fähigkeit zum selbständigen Lösen stochastischer und statistischer Probleme. Die Übungsbeispiele befinden sich hier: http://www.mat.univie.ac.at/~greschg/ue18.pdf
Assessment and permitted materials
Anwesenheit bei der Lehrveranstaltung, regelmäßige Mitarbeit durch Präsentationen vorbereiteter Beispiele, schriftliche Zwischenprüfungen je nach Gruppengröße.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit von 75% im Semester.
Positive Leistungen bei eventuellen Zwischenprüfungen.
Präsentationen vorbereiteter Beispiele entsprechend der Gruppengröße.
Das Vorbereiten von mindestens 70% der Beispiele im Semester ist erforderlich.
Positive Leistungen bei eventuellen Zwischenprüfungen.
Präsentationen vorbereiteter Beispiele entsprechend der Gruppengröße.
Das Vorbereiten von mindestens 70% der Beispiele im Semester ist erforderlich.
Examination topics
Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie, Kombinatorik, Zufallsvariable, Verteilungen, Grenzwertsätze, Konfidenzintervalle, statistische Tests.
Reading list
K. Bosch, Elementare Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung, Vieweg+Teubner, Wiesbaden.
H.-O. Georgii, Stochastik, Walter de Gruyter, Berlin.
H.-O. Georgii, Stochastik, Walter de Gruyter, Berlin.
Group 4
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 11.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 18.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 08.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 15.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 29.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 06.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 13.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 10.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 17.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 24.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 31.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Aims, contents and method of the course
Siehe Gruppe 1
Assessment and permitted materials
Siehe Gruppe 1
Minimum requirements and assessment criteria
Siehe Gruppe 1
Examination topics
Siehe Gruppe 1
Reading list
Siehe Gruppe 1
Group 5
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 03.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 30.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Aims, contents and method of the course
Please refer group 1
Assessment and permitted materials
Please refer group 1
Minimum requirements and assessment criteria
Please refer group 1
Examination topics
Please refer group 1
Reading list
Please refer group 1
Group 6
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 03.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Aims, contents and method of the course
Please refer group 1
Assessment and permitted materials
Please refer group 1
Minimum requirements and assessment criteria
Please refer group 1
Examination topics
Please refer group 1
Reading list
Please refer group 1
Association in the course directory
UFMA05
Last modified: We 21.04.2021 13:54