250191 VO Schulmathematik Angewandte Mathematik (2022S)
Labels
PH-NÖ
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 29.06.2022 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 29.08.2022 16:45 - 18:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 11.11.2022 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 10.01.2023 16:45 - 18:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Lecturers
- Stefan Götz
- Christian Spreitzer
- Vanessa Janeczek (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 02.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 09.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 16.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 23.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 30.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 06.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 27.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 04.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 11.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 18.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 25.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 01.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 08.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 15.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 22.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Written colloquium, with a large number of participants there can also be a multiple-choice part.Allowed aids are a (graphics-capable) pocket calculator (also with CAS) and a formulary. GeoGebra in exam mode can also be used on a notebook or tablet.
Minimum requirements and assessment criteria
Analysis and reflection of essential terms and (subject didactic) concepts of applied mathematics with regard to the corresponding contents of school mathematics.
Examination topics
Lecture in the classic sense with the possibility of discussion during the course. This results in the exam material.
Reading list
Ableitinger, Christoph: Biomathematische Modelle im Unterricht. Fachwissenschaftliche und didaktische Grundlagen mit Unterrichtsmaterialien. Springer Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2011.
Beutelspacher, Albrecht und Zschiegner, Marc-Alexander: Diskrete Mathematik für Einsteiger. Mit Anwendungen in Technik und Informatik. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2014 (5. Auflage).
Bruder, Regina, Hefendehl-Hebeker, Lisa, Schmidt-Thieme, Barbara, Weigand, Hans-Georg (Hrsg.): Handbuch der Mathematikdidaktik, Springer Spektrum, Heidelberg 2015 (Kapitel 2 und 13).
Daume, Peggy: Finanzmathematik im Unterricht. Aktien und Optionen: Mathematische und didaktische Grundlagen mit Unterrichtsmaterialien. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2009.
Engel, Joachim: Anwendungsorientierte Mathematik: Von Daten zur Funktion. Eine Einführung in die mathematische Modellbildung für Lehramtsstudierende. Springer, Berlin Heidelberg 2010.
Greefrath, Gilbert: Anwendungen und Modellieren im Mathematikunterricht. Didaktische Perspektiven
zum Sachrechnen in der Sekundarstufe. Springer Spektrum, Berlin 2018 (2.; neu bearbeitete Auflage).
Haftendorn, Dörte: Mathematik sehen und verstehen. Schlüssel zur Welt. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2010.
Humenberger, Johann und Reichel, Hans-Christian: Fundamentale Ideen der Angewandten Mathematik und ihre Umsetzung im Unterricht. Lehrbücher und Monographien zur Didaktik der Mathematik, Band 31. Herausgegeben von N. Knoche und H. Scheid. BI Wissenschaftsverlag, Mannheim u. a. 1995.
Maaß, Jürgen: Modellieren in der Schule. Ein Lernbuch zu Theorie und Praxis des realitätsbezogenen Mathematikunterrichts. Schriften zum Modellieren und zum Anwenden von Mathematik, Band 5. herausgegeben von Stanislaw Schukajlow-Wasjutinski. WTM, Münster 2015.
Maaß, Jürgen (Hrsg.): Attraktiver Mathematikunterricht. Motivierende Beispiele aus der Praxis. Springer, Berlin 2019.
Maaß, Jürgen: Realitätsbezogen Mathematik unterrichten. Ein Leitfaden für Lehrende. Springer Spektrum, Wiesbaden 2020 (Essentials).
Schriftenreihe der ISTRON-Gruppe. (Neue) Materialien für einen realitätsbezogenen
Mathematikunterricht: https://www.springer.com/series/12659 bzw. https://www.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de/istron/istron/index.html@p=1033.html
Schuppar, Berthold und Humenberger, Hans: Elementare Numerik für die Sekundarstufe. Springer, Berlin Heidelberg 2015.
Siller, Hans-Stefan: Modellbilden -- eine zentrale Leitidee der Mathematik. Schriften zur Didaktik der Mathematik und Informatik an der Universität Salzburg, Band 2. Shaker Verlag, Aachen 2008.
Waldecker, Rebecca und Rempe-Gillen, Lasse: Primzahltests für Einsteiger. Zahlentheorie -- Algorithmik -- Kryptographie. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2016 (2. Auflage).
Beutelspacher, Albrecht und Zschiegner, Marc-Alexander: Diskrete Mathematik für Einsteiger. Mit Anwendungen in Technik und Informatik. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2014 (5. Auflage).
Bruder, Regina, Hefendehl-Hebeker, Lisa, Schmidt-Thieme, Barbara, Weigand, Hans-Georg (Hrsg.): Handbuch der Mathematikdidaktik, Springer Spektrum, Heidelberg 2015 (Kapitel 2 und 13).
Daume, Peggy: Finanzmathematik im Unterricht. Aktien und Optionen: Mathematische und didaktische Grundlagen mit Unterrichtsmaterialien. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2009.
Engel, Joachim: Anwendungsorientierte Mathematik: Von Daten zur Funktion. Eine Einführung in die mathematische Modellbildung für Lehramtsstudierende. Springer, Berlin Heidelberg 2010.
Greefrath, Gilbert: Anwendungen und Modellieren im Mathematikunterricht. Didaktische Perspektiven
zum Sachrechnen in der Sekundarstufe. Springer Spektrum, Berlin 2018 (2.; neu bearbeitete Auflage).
Haftendorn, Dörte: Mathematik sehen und verstehen. Schlüssel zur Welt. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2010.
Humenberger, Johann und Reichel, Hans-Christian: Fundamentale Ideen der Angewandten Mathematik und ihre Umsetzung im Unterricht. Lehrbücher und Monographien zur Didaktik der Mathematik, Band 31. Herausgegeben von N. Knoche und H. Scheid. BI Wissenschaftsverlag, Mannheim u. a. 1995.
Maaß, Jürgen: Modellieren in der Schule. Ein Lernbuch zu Theorie und Praxis des realitätsbezogenen Mathematikunterrichts. Schriften zum Modellieren und zum Anwenden von Mathematik, Band 5. herausgegeben von Stanislaw Schukajlow-Wasjutinski. WTM, Münster 2015.
Maaß, Jürgen (Hrsg.): Attraktiver Mathematikunterricht. Motivierende Beispiele aus der Praxis. Springer, Berlin 2019.
Maaß, Jürgen: Realitätsbezogen Mathematik unterrichten. Ein Leitfaden für Lehrende. Springer Spektrum, Wiesbaden 2020 (Essentials).
Schriftenreihe der ISTRON-Gruppe. (Neue) Materialien für einen realitätsbezogenen
Mathematikunterricht: https://www.springer.com/series/12659 bzw. https://www.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de/istron/istron/index.html@p=1033.html
Schuppar, Berthold und Humenberger, Hans: Elementare Numerik für die Sekundarstufe. Springer, Berlin Heidelberg 2015.
Siller, Hans-Stefan: Modellbilden -- eine zentrale Leitidee der Mathematik. Schriften zur Didaktik der Mathematik und Informatik an der Universität Salzburg, Band 2. Shaker Verlag, Aachen 2008.
Waldecker, Rebecca und Rempe-Gillen, Lasse: Primzahltests für Einsteiger. Zahlentheorie -- Algorithmik -- Kryptographie. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2016 (2. Auflage).
Association in the course directory
UFMAMA03
Last modified: Th 03.11.2022 11:55
The so-called modeling cycle acts as a common thread in all this diversity, both in terms of content and complexity: a real situation is first simplified and structured in order to create a real model. This is translated into the language of mathematics by mathematizing, and a mathematical model is created. In this, mathematical methods are used to search for solutions. If such are found, they must be interpreted with regard to the real model. Finally, a validation takes place with regard to the original situation. If this is not satisfactory, the modeling cycle must be run through again, with (slightly) modified parameters, model assumptions, etc.In the lecture, this process is illustrated using different (teaching) examples from AHS (e.g. business mathematics, word problems in the lower grades) and BHS (e.g. input-output analysis in production processes, mathematical methods in electrical engineering). , analyzed, discussed and reflected upon.