Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
251054 SE Zivilrechtliche Grundlagen des Informations- und Medienrechts (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang/Zertifikatskurs erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: https://www.postgraduatecenter.at/
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2023 09:31 to Fr 10.02.2023 09:31
- Deregistration possible until Fr 10.02.2023 09:31
Details
Language: German
Lecturers
- Thomas Hoeren
- Axel Anderl
- Marcus Becka
- Birgit Blatt
- Wolfgang Brodil
- Bertram Burtscher
- Ulrike Docekal
- Maria Ecker
- Albrecht Haller
- Stephanie Nitsch
- Axel Reidlinger
- Elke Sagmeister
- Franz Schmidbauer
- Georg Streit
- Johannes Öhlböck
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Beteiligung an der Diskussion, Seminararbeit und Präsentation
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Teilnahme, Ausarbeitung und Referat
Examination topics
Der im Seminar behandelte Stoff
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 27.03.2023 10:29
Rahmenbedingungen selbständig zu bestimmen. Sie verfügen über Kenntnisse der einschlägigen, in der Lehre entwickelten Theorien und der relevanten Judikatur und können diese selbständig auf neuartige Sachverhalte anwenden. IT-bezogene Sachverhalte können insbesondere auch immaterialgüterrechtlich bewertet werden.