251109 UE Körpererfahrung, Körpergestaltung, Selbsterfahrung: Bewegung Atmung Kommunikation I (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
This is a fee-based continuous education and training programme/certificate course offered by the Postgraduate Center. Please note that you must be admitted to a continuing education and training programme/certificate course to participate. For further information regarding Continuing Education Master Programs, Continuing Education Programs and Certificate Courses, please visit: https://www.postgraduatecenter.at/en/
Details
max. 24 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Da es in dieser Lehrveranstaltung im Wesentlichen um Selbsterfahrung geht, setzt sich die positive Beurteilung aus aktiver Mitarbeit und regelmäßiger Anwesenheit zusammen.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Zwingend, zu lesen in der Zeit zwischen M2.1 und M2.2:
Feldenkrais, M. (1978). Bewusstheit durch Bewegung. Berlin: Suhrkamp Verlag.
Empfohlen:
Feldenkrais, M. (1987). Die Entdeckung des Selbstverständlichen. Berlin: Suhrkamp Verlag.
Jacoby, H. (1991). Jenseits von Begabt und Unbegabt. Hamburg: Christians Verlag.
Pikler, E. (2001). Lasst mir Zeit. Die selbständige Bewegungsentwicklung des Kindes bis zum freien Gehen. München: Richard Pflaum Verlag.
Weiterführend:
Feldenkrais, M. (1992). Das starke Selbst. Berlin: Suhrkamp Verlag.
Dychtwald, K. (1981). Körperbewusstsein. Essen: Synthesis Verlag.
Montagu, A. (1987). Körperkontakt. Stuttgart: Klett-Cotta Verlag.
Piaget, J. (1992). Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde. Stuttgart: Klett-Cotta Verlag.
Siegel, D.J. (2010). Wie wir Werden die wir Sind. Neurobiologische Grundlagen subjektiven Erlebens & die Entwicklung des Menschen in Beziehungen. Paderborn: Junfermann Verlag.
Feldenkrais, M. (1978). Bewusstheit durch Bewegung. Berlin: Suhrkamp Verlag.
Empfohlen:
Feldenkrais, M. (1987). Die Entdeckung des Selbstverständlichen. Berlin: Suhrkamp Verlag.
Jacoby, H. (1991). Jenseits von Begabt und Unbegabt. Hamburg: Christians Verlag.
Pikler, E. (2001). Lasst mir Zeit. Die selbständige Bewegungsentwicklung des Kindes bis zum freien Gehen. München: Richard Pflaum Verlag.
Weiterführend:
Feldenkrais, M. (1992). Das starke Selbst. Berlin: Suhrkamp Verlag.
Dychtwald, K. (1981). Körperbewusstsein. Essen: Synthesis Verlag.
Montagu, A. (1987). Körperkontakt. Stuttgart: Klett-Cotta Verlag.
Piaget, J. (1992). Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde. Stuttgart: Klett-Cotta Verlag.
Siegel, D.J. (2010). Wie wir Werden die wir Sind. Neurobiologische Grundlagen subjektiven Erlebens & die Entwicklung des Menschen in Beziehungen. Paderborn: Junfermann Verlag.
Association in the course directory
Last modified: Th 16.02.2023 00:06
Die Lehrinhalte haben folgendes Ziel: Über die Empfindung des eigenen Körpers sollen die Studentinnen und Studenten beginnen, sich mit ihrem Körperbild und ihrer Körpersprache auseinanderzusetzen. Dieser persönliche Prozess gilt als große Hilfe, um die psychomotorischen Probleme anderer Menschen zu erkennen und zu behandeln.Lehrinhalte
Feldenkraisarbeit, Atmungsarbeit, Körpersprache, praktische Auseinandersetzung mit der eigenen Ausdrucksfähigkeit.Lehrmethode
In der praktischen Arbeit sollen körperliche Prozesse zuerst erfahrbar werden (alleine, zu zweit, in der Gruppe), um sie dann in einem zweiten Schritt aufzuarbeiten und zu reflektieren. Dabei geht es um folgende Grundfrage: Welche Bedeutung hat ein konkretes körperliches Phänomen im Rahmen der Gesamtpersönlichkeit?