Universität Wien

251179 VO Spatial Risk Planning and Technical Risk Management (2021W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), Universitätslehrgänge
REMOTE

Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang "Risikoprävention und Katastrophenmanagement" erforderlich ist.

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

ZIELE:

• Verstehen der Grundsätze des Naturgefahrenmanagements in der Raumordnung
• Kennenlernen der Systematik der Raumordnung im Kontext von Naturgefahren sowie der wichtigsten Rechtsnormen und Instrumente
• Kennenlernen der baurechtlichen Bestimmungen zum Technischen Gebäudeschutz

• Begreifen der Grundsätze der raumbezogenen Gefahren- und Risikoplanung
• Kennenlernen der Planungsgrundlagen der Gefahren- und Risikoplanung
• Verstehen der Informationswirkung von Gefahrenplanungen, Fähigkeit zum Lesen und Interpretieren von Gefahren- und Risikokarten
• Beherrschung der wichtigsten Planungsinstrumenten, insb. Gefahrenzonenplan und Hochwasserrisikomanagementplan
• Verstehen besonderer Problemstellungen der Gefahrenzonenplanung

• Anwendung des Technischen Risikomanagement auf Gebäude
• Übertragung der Naturgefahreninformationen auf den Gebäudeschutz
• Kennenlernen des Technischen Gebäudeschutzes: Einwirkungen, Sicherheitskonzept und Maßnahmen

INHALTE:

• Einleitung - Rahmenbedingungen
• Naturgefahrenmanagement und Raumordnung
• Prävention durch (Gefahrenzonen-)Planung
• Raumordnungssystematik
o Regelungen der überörtlichen Raumordnung
o Örtliche Raumordnung
o Baurechtliche Bestimmungen

• Lebensraum versus Gefahrenzone
• Grundsätze der Gefahren- und Risikoplanung
• Informationswirkung von Gefahrendarstellungen
• Naturgefahrenbezogene Grundlagenfachplanung
• Gefahren- und Risikoplanung
o Grundsätze
o Gefahrenhinweiskarten
o Gefahrenzonenpläne
o Risikokarten
• Besondere Problemstellungen der Gefahrenzonenplanung

• Technisches Risikomanagement
• Gebäudeschutz: Grundlagen
• Einwirkungen durch Naturgefahren
• Gefährdungsbilder: Wohngebäude
• Gebäudeschutzmaßnahmen

METHODE:

• Vortrag mit medialer Unterstützung (PP, Video)
• Einführung in die Internetrecherche betreffend Naturgefahreninformationen
• Einführung in die Recherche von einschlägigen Rechtsnormen
• Anleitung zur Anwendung des Wissens auf konkrete Planungsbeispiele

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung: Anwendung des Wissens und Recherche anhand eines konkreten Fallbeispiels (Open-Book-Prüfung)

Erlaubte Hilfsmittel:
Für die schriftliche Prüfung benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet, notfalls geht auch ein Smartphone). WLAN/Internet-Zugang erforderlich, da Recherche mit Notebook oder Tablet. Für die Prüfung dürfen die Vorlesungsunterlagen verwendet werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Beurteilungskriterien:
• Internetrecherche der maßgeblichen Gefahren und Risiken (WebGIS), Auswertung sonstiger Informationen, geographische Lagefeststellung generelle und vollständige Beurteilung der Gefahrensituation
• Lesen und Interpretieren der recherchierten Gefahren- und Risikokarten, Priorisierung der Naturgefahreninformationen für die konkreten Fallbeispiele (Beurteilung der Relevanz)
• Recherche und generelle Anwendung der relevanten Rechtsnormen (RIS: Bau- und Raumordnungsrechte) für das konkrete Fallbeispiel
• Praktikable Vorschläge für Gebäudeschutzmaßnahmen für die prioritären/relevanten Gefahrenwirkungen
• Verfassung eines konsistenten und übersichtlichen Berichts an den Auftraggeber (Struktur, Übersichtlichkeit. Formulierung)

Für jedes der Kriterien werden 10 Punkte vergeben.

Notenschlüssel:
46-50 Punkte: Sehr Gut (1)
39-45 Punkte: Gut (2)
32-38 Punkte: Befriedigend (3)
25-31 Punkte: Genügend (4)
0-24 Punkte: Nicht genügend (5)

Examination topics

Der Prüfungsstoff fokussiert sich auf die Inhalte der Vorlesungseinheiten. Die Basis für die Prüfungen sind die Foliensätze auf Moodle und die darin angegebenen Literaturhinweise.
Vermittlung der Grundlagen der Recherche von Naturgefahreninformationen im Internet.
Vermittlung der Fähigkeit zum Lesen und Anwenden von Gefahren- und Risikokarten, Gefahrenzonenplänen.

Reading list

Siehe die Angaben auf den jeweiligen Foliensätzen.

Association in the course directory

Last modified: Th 16.02.2023 00:22