251187 SE B.2.3 Psychosomatics (2022S)
Gruppe 2
Continuous assessment of course work
Labels
This is a fee-based continuous education and training programme/certificate course offered by the Postgraduate Center. Please note that you must be admitted to a continuing education and training programme/certificate course to participate. For further information regarding Continuing Education Master Programs, Continuing Education Programs and Certificate Courses, please visit: https://www.postgraduatecenter.at/en/
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Über die Operationalisierung des Begriffes Psychosomatik und die Erarbeitung ausgewählter Konzepte für psychosomatische Beschwerdebilder wird ein theoretischer Einblick in den Bereich der Psychosomatik ermöglicht. Anhand ausgewählter Texte aus der Praxis können die TeilnehmerInnen verschiedene Krankheitsbilder erarbeiten und diskutieren, veranschaulicht wird dies mittels Videos und Fallvignetten. Weiters wird auf die Behandlung verschiedener Krankheitsbilder eingegangen. In der Diskussion einer Fallvignette soll die Möglichkeit geboten werden, theoretische Inhalte am praktischen Beispiel zu vertiefen.
Assessment and permitted materials
Präsentation einer Gruppenarbeit, Erarbeitung der zur Verfügung gestellten Texte;
sowie aktive Mitarbeit an der Diskussion der FallvignettenErlaubte Hilfsmittel:
angegebene Texte und Unterlagen
sowie aktive Mitarbeit an der Diskussion der FallvignettenErlaubte Hilfsmittel:
angegebene Texte und Unterlagen
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Präsentation der Gruppenarbeit, aktive Mitarbeit und Einbringung der theoretischen Überlegungen bei der Diskussion der Fallvignette
Examination topics
Skriptum, Power Point FolienGrundlagen der Psychotherapie
Markus Hochgerner
(c) 2018 Facultas Verlags- und Buchhandels AG
facultas Universitätsverlag, Stolberggasse 26, 1050 Wien, Österreichausgewählte Texte aus der klinischen Praxis
Markus Hochgerner
(c) 2018 Facultas Verlags- und Buchhandels AG
facultas Universitätsverlag, Stolberggasse 26, 1050 Wien, Österreichausgewählte Texte aus der klinischen Praxis
Reading list
Skriptum, Power Point FolienGrundlagen der Psychotherapie
Markus Hochgerner
(c) 2018 Facultas Verlags- und Buchhandels AG
facultas Universitätsverlag, Stolberggasse 26, 1050 Wien, Österreichausgewählte TexteUexküll, Psychosomatische Medizin: theoretische Modelle und klinische Praxis.
Herausgeber: R.H. Adler, J.H. Hermann, K. Köhle, W. Langewitz, O.W. Schonecke, T.v Uexküll, W. Wesiack
6. Auflage 2003 (oder 7. Auflage 2012)
(c) 2003 Urban & Fischer Verlag, München, JenaSekundärliteratur: siehe Literaturangabe im Skriptum
Markus Hochgerner
(c) 2018 Facultas Verlags- und Buchhandels AG
facultas Universitätsverlag, Stolberggasse 26, 1050 Wien, Österreichausgewählte TexteUexküll, Psychosomatische Medizin: theoretische Modelle und klinische Praxis.
Herausgeber: R.H. Adler, J.H. Hermann, K. Köhle, W. Langewitz, O.W. Schonecke, T.v Uexküll, W. Wesiack
6. Auflage 2003 (oder 7. Auflage 2012)
(c) 2003 Urban & Fischer Verlag, München, JenaSekundärliteratur: siehe Literaturangabe im Skriptum
Association in the course directory
Last modified: Th 16.02.2023 00:06