Universität Wien

251216 SE Legal Translation and Interpreting (2023S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), Universitätslehrgänge
Continuous assessment of course work
ON-SITE

This is a fee-based continuous education and training programme/certificate course offered by the Postgraduate Center. Please note that you must be admitted to a continuing education and training programme/certificate course * to participate. For further information regarding Continuing Education Master Programs, Continuing Education Programs and Certificate Courses, please visit: https://www.postgraduatecenter.at/en/

Details

Language: German

Lecturers

Classes

03.03.2023, 14:00-18:00 Uhr, SEM F
21.04.2023, 14:00-18:00 Uhr, SEM 3
12.05.2023, 14:00-18:00 Uhr, HS 27
30.06.2023, 14:00-18:00 Uhr, SEM F


Information

Aims, contents and method of the course

Lehrziele:
Entwicklung und Ausbau der Forschungskompetenz; selbstständige wissenschaftliche Bearbeitung eines terminologischen Themas und/oder eines translatorischen Settings aus dem Bereich Gerichte und Behörden mit Bezug zur institutionellen Kommunikation.
Lehrinhalte
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben; Forschungsdesign, Umgang mit Theorien, Analyseinstrumentarien, Methoden der Datenerhebung und Auswertung; Unterstützung der individuellen Forschungsarbeiten in Hinblick auf die Masterthesis.

Assessment and permitted materials

Durchgehende Teilnahme und aktive Mitarbeit im Seminar, Erbringung von Teilleistungen wie Recherchedokumentation, Abfassung eines Exposés und Forschungsstandes; mündliche Vorstellung der methodischen Vorgehensweise; Abfassung der Seminararbeit; Qualität der Seminararbeit, des Exposés und der Präsentation sowie der Diskussionsbeiträge, wobei auch die termingerechte Erfüllung der Teilaufgaben in die Beurteilung einfließt.

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige und aktive Teilnahme sind erforderlich.
Die Beurteilung erfolgt nach einem Punktesystem, Höchstpunktezahl 100 Punkte:
1) aktive Mitarbeit und Diskussionsbeiträge: max. 10 Punkte
2) Referat am 30.06.2023: max. 5 Punkte
3) bis 30.11.2022 - Recherchedokumentation: max. 5 Punkte
4) 28.01.2023 - Exposé (2 Seiten Fließtext): max. 10 Punkte
5) bis 30.04.2023 - Forschungsstand (10 Seiten Fließtext): max. 15 Punkte
6) bis 09.07.2023 - Seminararbeit (Einleitung, Forschungsstand + methodisches Kapitel, insgesamt 20 Seiten): max. 55 Punkte.
Für eine positive Gesamtnote sind alle Teilleistungen zu erbringen, wobei mindestens 60 Punkte zu erreichen sind.

Examination topics

Reading list

s. Syllabus im Moodlekurs veröffentlicht

Association in the course directory

Last modified: Mo 27.03.2023 10:29