Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
251251 VU A.6.1 Theory of Forms of Psychosocial Intervention (2022W)
Gruppe 1
Continuous assessment of course work
Labels
This is a fee-based continuous education and training programme/certificate course offered by the Postgraduate Center. Please note that you must be admitted to a continuing education and training programme/certificate course to participate. For further information regarding Continuing Education Master Programs, Continuing Education Programs and Certificate Courses, please visit: https://www.postgraduatecenter.at/en/
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Bearbeitung eines Fallbeispiels nach Fragen wie in der LV vorgestellt und geübt
aktive Mitarbeit in Kleingruppen und in Diskussionen
aktive Mitarbeit in Kleingruppen und in Diskussionen
Minimum requirements and assessment criteria
ausreichende Anwesenheit; positive Beurteilung der schriftlichen Prüfung
Examination topics
siehe Skriptum und Inhalte
Reading list
Skriptum zur LehrveranstaltungHochgerner M. et al. (1996): Anwendungen der Psychotherapie. Wien: Facultas.
Rauchfleisch, U. (1996): Menschen in psychosozialer Not. Beratung, Betreuung, Psychotherapie. Göttingen: Vandehoeck und Ruprecht.
Petzold, H. (Hg.) (2012): Identität: Ein Kernthema moderner Psychotherapie (Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung)
Rauchfleisch, U. (1996): Menschen in psychosozialer Not. Beratung, Betreuung, Psychotherapie. Göttingen: Vandehoeck und Ruprecht.
Petzold, H. (Hg.) (2012): Identität: Ein Kernthema moderner Psychotherapie (Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung)
Association in the course directory
Last modified: Th 16.02.2023 00:06
- in Abgrenzung, als Ergänzung oder Alternative zu psychotherapeutischer Behandlung
--> Indikationen für jeweils angemessene Interventionsformen für bestimmte psychosoziale Probleme
--> Überblick über geeignete Einrichtungen zur Bearbeitung verschiedener psychosozialer Probleme- Grundlagen psychosozialen Seins
- Einteilung psychosozialer Interventionsformen
- Rahmenbedingungen psychosozialer Interventionen
- Interventionsprinzipien
- Einteilung pychosozialer Probleme/Störungen nach dem 5-Säulen-Modell
- Interventionsplanung anhand eines Ankerproblems
- Psychosoziale Versorgung
- Integrierte Gesamtversorgung und berufsgruppenspezifische Interventionen
- Institutionen der psychosozialen Versorgung in Österreich
- Abgrenzung zwischen Psychotherapie und anderen psychosozialen InterventionenMethoden: Vortrag, Kleingruppenarbeiten, Diskussion, Bearbeitung von Fallbeispielen, Recherche