Universität Wien

251297 UE Dolmetschen im Gesundheits- und Bildungswesen 1 (2022S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), Universitätslehrgänge
Continuous assessment of course work

Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang "Dolmetschen für Gerichte und Behörden" erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: https://www.postgraduatecenter.at/

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Alle Termine werden in Online-Präsenz abgehalten.


Information

Aims, contents and method of the course

Die Student:innen setzen sich mit der Fachterminologie der Medizin sowie des Arbeits- und Sozialrechtes bzw. Bildungswesen auseinander. Dabei wird vor allem der terminologische Fokus auf ausgewählte Dolmetschsituationen in Arbeits- und Sozialrechtssachen sowie medizinischen Gesprächssituationen gelegt. Hierbei gilt es, die unterschiedlichen medizinischen Settings und deren Kommunikationszweck kennenzulernen. Einzelne Fallbeispiele werden in der Gruppe besprochen. Dabei werden mögliche Dolmetschstrategien im Kommunikationsgeschehen beleuchtet. Allgemeine und spezielle Anforderungen an Dolmetschkompetenz, vor allem die institutionelle Kommunikation sowie Interaktion in med. Settings sowie rechtlichen Settings mit medizinischen Gesprächsinhalten werden behandelt.

Assessment and permitted materials

Schriftliche und mündliche Leistungen
Laufende Mitarbeit und Recherche einzeln und in Gruppen mit Online-Abgaben in der
Präsenzstunde
Datum: 04.03.2022, 22.04.2022, 29.04.2022
Gewichtung für die Endnote
20%

Schriftliche Einzelarbeit im Selbststudium
Glossararbeit Arbeits- und Sozialrecht oder Medizin + Gesundheitswesen (20-25 Termini)
Deadline: 15.05.2022 (Abgabe online)
Gewichtung für die Endnote
30%

Schriftliche Einzelarbeit im Selbststudium
Arbeitsblätter/Lückentexte – medizinische Fachsprache
Deadline: 15.04.2022 (Abgabe online)
Gewichtung für die Endnote
20%

Mündliche Leistungen – Notizentechnik – Abgabe der Notizen
Datum: 10.05.2022
Gewichtung für die Endnote
20%

Schriftliche Leistungen – Dolmetschskripten zu drei Dolmetschaufträgen
Orthopädisches Gutachten bei PVA
Auffahrunfall – Arbeitsunfähigkeit
Aufklärungsgespräch Gastritis

Datum: 10.05.2022
Gewichtung für die Endnote
10%

Minimum requirements and assessment criteria

Sehr gut 100-93
Gut 92-85
Befriedigend 84-76
Genügend 75-66
Nicht genügend <65

Examination topics

Terminologische Arbeit zum Arbeits- und Sozialrecht in Form von Glossaren, Arbeitsblätter zur med. Fachsprache, Lektionen auf Moodle, laufende einzelne Mitarbeit und Teamarbeit.

Reading list

Wird in der LV bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Th 16.02.2023 00:06