260058 LP Lab-Course: Nanotechnology: Concepts, Methods, Materials (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.09.2023 08:00 to Mo 25.09.2023 07:00
- Deregistration possible until Fr 20.10.2023 23:59
Details
max. 8 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechung am Donnerstag, 05.10. von 09:00 bis 10:00 Uhr im Kleinen Seminarraum, Zi. 3510
- Thursday 05.10. 09:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Thursday 12.10. 09:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Thursday 19.10. 09:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Thursday 09.11. 09:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Thursday 16.11. 09:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Thursday 23.11. 09:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Thursday 30.11. 09:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Thursday 07.12. 09:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Thursday 14.12. 09:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Thursday 11.01. 09:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Thursday 18.01. 09:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Thursday 25.01. 09:00 - 12:00 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Beurteilung der Vorbereitung und Durchführung der Experimente, Beurteilung der eigenständig verfassten Protokolle. Erlaubte Hilfsmittel: eigene Aufzeichnungen und Ergebnisse, Fachliteratur, Anleitungen, Software zur Datenanalyse und Darstellung.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht
- Verständnis und Beteiligung an der Durchführung der Experimente
- Verpflichtende Abgabe von 4 ProtokollenFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung müssen bei jedem Beispiel mindestens 50% der Punkte erreicht werden. Die Abwesenheit von mehr als einer Einheit erfordert einen formell nachvollziehbaren Entschuldigungsgrund.Die Beurteilung erfolgt nach einem Punktesystem (max. 10 Punkte pro Beispiel erreichbar) und basiert auf
- der Beteiligung bei der Besprechung (Vorbereitung),
- der Beantwortung von Fragen zum Experiment,
- der Mitarbeit und Durchführung der Experimente und
- der Erstellung der Protokolle zu den Experimenten.Beurteilungsmaßstab:
- Verständnis der Experimente und der physikalischen Prinzipien: 50% der Gesamtpunkte
- Protokolle: 50% der GesamtpunkteDer Notenschlüssel zur Beurteilung ist:
Sehr gut: 100,00% – 87,00%
Gut: 86,99% – 75,00%
Befriedigend: 74,99% – 63,00%
Genügend: 62,99% – 50,00%
Nicht genügend: 49,99% – 0,00%
- Anwesenheitspflicht
- Verständnis und Beteiligung an der Durchführung der Experimente
- Verpflichtende Abgabe von 4 ProtokollenFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung müssen bei jedem Beispiel mindestens 50% der Punkte erreicht werden. Die Abwesenheit von mehr als einer Einheit erfordert einen formell nachvollziehbaren Entschuldigungsgrund.Die Beurteilung erfolgt nach einem Punktesystem (max. 10 Punkte pro Beispiel erreichbar) und basiert auf
- der Beteiligung bei der Besprechung (Vorbereitung),
- der Beantwortung von Fragen zum Experiment,
- der Mitarbeit und Durchführung der Experimente und
- der Erstellung der Protokolle zu den Experimenten.Beurteilungsmaßstab:
- Verständnis der Experimente und der physikalischen Prinzipien: 50% der Gesamtpunkte
- Protokolle: 50% der GesamtpunkteDer Notenschlüssel zur Beurteilung ist:
Sehr gut: 100,00% – 87,00%
Gut: 86,99% – 75,00%
Befriedigend: 74,99% – 63,00%
Genügend: 62,99% – 50,00%
Nicht genügend: 49,99% – 0,00%
Examination topics
Vorbereitung mittels Literatur, Durchführung und Diskussion der Experimente, Protokollierung
Reading list
Wird über Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
WLP 5
Last modified: Mo 02.10.2023 15:48
- Ferromagnetische Resonanz (FMR)-Spektroskopie von Nanometer dicken magnetischen Schichten
- Dynamische Mechanische Analyse (DMA) nanostrukturierter Materialien
- Transmissions-Elektronenmikroskopische (TEM) Präparation und Analyse von Nano-Materialien