Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
260067 VO Computational Physics (2019W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 31.01.2020 13:00 - 14:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Friday 06.03.2020 13:00 - 14:30 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Friday 08.05.2020 14:00 - 15:30 Digital
- Friday 03.07.2020 14:30 - 16:00 Digital
- Tuesday 06.10.2020 09:00 - 10:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Friday 20.11.2020 14:00 - 15:30 Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 16:45 - 17:45 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Friday 11.10. 09:00 - 10:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 14.10. 16:45 - 17:45 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Friday 18.10. 09:00 - 10:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 21.10. 16:45 - 17:45 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Friday 25.10. 09:00 - 10:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 28.10. 16:45 - 17:45 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Monday 04.11. 16:45 - 17:45 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Friday 08.11. 09:00 - 10:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 11.11. 16:45 - 17:45 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Friday 15.11. 09:00 - 10:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 18.11. 16:45 - 17:45 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Friday 22.11. 09:00 - 10:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 25.11. 16:45 - 17:45 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Friday 29.11. 09:00 - 10:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 02.12. 16:45 - 17:45 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Friday 06.12. 09:00 - 10:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 09.12. 16:45 - 17:45 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Friday 13.12. 09:00 - 10:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 16.12. 16:45 - 17:45 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Friday 10.01. 09:00 - 10:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 13.01. 16:45 - 17:45 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Friday 17.01. 09:00 - 10:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 20.01. 16:45 - 17:45 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Friday 24.01. 09:00 - 10:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle erfolgt über eine schriftliche Prüfung über den gesamten Vorlesungsstoff.
Minimum requirements and assessment criteria
Um eine positive Benotung zu erhalten, ist es notwendig bei der Prüfung mindestens 50% der maximal möglichen Punktezahl zu erreichen.
Examination topics
FFT:
* Überblick über die verschiedenen Fourier Transformation (kontinuierliche, periodische, diskrete Signale)
* allgemeine Eigenschaften der Fourier Transformation
* einfache Beispiele (z.B Rechteckspuls)Differentialgleichungen (ODEs):
* Standard Darstellung als System von DGLs erster Ordnung
* Überblick über verschiedene Methoden
* Berechnung der Ordnung durch Vergleich mit der Taylor Entwicklung
* Definition lokaler / globaler Fehler,
* Berechnung des Stabilitätsgebietes
* Überblick - wann wird welche Methode verwendet? (Single-Step vs Multi-Step, implizit vs. explizit, symplektische Integratoren, Zeit-Schritt-Steuerung, ...)Differentialgleichungen (PDEs):
* Diskretisierung von Differential-Operatoren wie Gradient, Laplace, rot, div
* von Neumann Stabilitäts-AnalyseGleichungslöser:
* Gausselimination
* LU Zerlegung
* Jacobi Iteration
* Gauss-Seidel
* Steepest Descent (Gradientenmethoden)
* Verfahren der konjugierten GradientenFinite-Elemente-Methode:
* Poisson-Gleichung in 1D:
- schwache Formulierung
- Diskretisierung und Funktionenraum (Hutfunktionen)
- Berechnung der Matrixelemente und Einträge des RHS Vektors
- Randbedingungne (Neumann, Dirichlet, gemischt)
* Numerische Integration, Konzepte
* Verallgemeinerung von FE auf 2D und 3D (konzeptionell)
* Überblick über die verschiedenen Fourier Transformation (kontinuierliche, periodische, diskrete Signale)
* allgemeine Eigenschaften der Fourier Transformation
* einfache Beispiele (z.B Rechteckspuls)Differentialgleichungen (ODEs):
* Standard Darstellung als System von DGLs erster Ordnung
* Überblick über verschiedene Methoden
* Berechnung der Ordnung durch Vergleich mit der Taylor Entwicklung
* Definition lokaler / globaler Fehler,
* Berechnung des Stabilitätsgebietes
* Überblick - wann wird welche Methode verwendet? (Single-Step vs Multi-Step, implizit vs. explizit, symplektische Integratoren, Zeit-Schritt-Steuerung, ...)Differentialgleichungen (PDEs):
* Diskretisierung von Differential-Operatoren wie Gradient, Laplace, rot, div
* von Neumann Stabilitäts-AnalyseGleichungslöser:
* Gausselimination
* LU Zerlegung
* Jacobi Iteration
* Gauss-Seidel
* Steepest Descent (Gradientenmethoden)
* Verfahren der konjugierten GradientenFinite-Elemente-Methode:
* Poisson-Gleichung in 1D:
- schwache Formulierung
- Diskretisierung und Funktionenraum (Hutfunktionen)
- Berechnung der Matrixelemente und Einträge des RHS Vektors
- Randbedingungne (Neumann, Dirichlet, gemischt)
* Numerische Integration, Konzepte
* Verallgemeinerung von FE auf 2D und 3D (konzeptionell)
Reading list
Das Skriptum zur Vorlesung steht auf der Moodle-Seite der Vorlesung zum Download bereit.
Association in the course directory
WPF 1, MF 1, MF 9, UF MA PHYS 01a, UF MA PHYS 01b
Last modified: Fr 12.05.2023 00:21
The first part of this two-semester course, which aims at depth rather than breadth, offers an introduction to the following topics:
(Fast) Fourier Transform
Finite Difference Equations
Partial Differential Equations
Solution of Large Systems of Equations
Finite Elements
Monte Carlo Methods.