260091 PUE Theoretical Physics IV: Thermodynamics and Statistical Physics (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Registration information is available for each group.
Groups
Group 2
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 02.09.2019 08:00 to We 25.09.2019 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Lecturers
Classes
Vorbesprechung in der ersten Vorlesungseinheit !
Do 13:15-14:45 Uhr, ESI, Schrödinger-HS, Boltzmanngasse 9A, 1090 WienBeginn: 17.10.19, Ende: 23.01.20
Assessment and permitted materials
Übungsbeispiele, Kreuzelliste, Tafelpräsentation, zwei Tests an den regulären Übungsterminen
Donnerstag 28.11.2019, 13:15-14:45, ESI, Schrödinger-HS, Boltzmanngasse 9A, 1090 Wien
Donnerstag 16.01.2020, 13:15-14:45, ESI, Schrödinger-HS, Boltzmanngasse 9A, 1090 Wien
Donnerstag 28.11.2019, 13:15-14:45, ESI, Schrödinger-HS, Boltzmanngasse 9A, 1090 Wien
Donnerstag 16.01.2020, 13:15-14:45, ESI, Schrödinger-HS, Boltzmanngasse 9A, 1090 Wien
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb und Vertiefung von Grundkompetenzen im Stoffgebiet der Thermodynamik und Statistischen Mechanik. Die Bewertung basiert auf den Ergebnissen von zwei Tests und schriftlichen Lösungen zu den Aufgabenblättern. Jede Woche wird ein Aufgabenblatt bereitgestellt, dessen Aufgaben selbstständig ausgearbeitet werden müssen. Jedes ausgearbeitete Beispiel ist in der auf der Moodle-Seite des Kurses bereitgestellten Kreuzelliste bis spätestens 11:00 des Tags der Übung anzukreuzen. Dabei bringt jedes Kreuz einen Punkt. Zusätzlich kann eine Tafelpräsentation einer Aufgabe in der Übung je nach erbrachter Leistung 0, 1 oder 2 Punkte einbringen. Der Kurs gilt als nicht bestanden, wenn auf diese Weise nicht 60% der maximal erreichbaren Punkte erreicht werden.Weiters muss zumindest ein Tafelauftritt absolviert werden. Die genaue Anzahl der erreichten Punkte hat darüber hinaus allerdings keinen Einfluss auf die Abschlussnote. Weiterhin ist für das Bestehen des Kurses eine aktive Teilnahme an den Übungen erforderlich (max. zweimaliges unentschuldigtes Fehlen). Der Übungsleiter kann verlangen, dass abgegebene Lösungen an der Tafel präsentiert werden. Zur Ermittlung der Abschlussnote werden zwei 90-minütige Tests geschrieben. Jeder Test gibt maximal 24 Punkte, insgesamt können also 48 Punkte erreicht werden. Wer aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit) einen Testtermin nicht wahrnehmen kann, darf einen der Tests an einem dritten Termin nachschreiben. Die Berechnung der Abschlussnote erfolgt nach folgendem Schlüssel:
mindestens 35 Punkte: 1
mindestens 30 Punkte: 2
mindestens 25 Punkte: 3
mindestens 20 Punkte: 4
weniger als 20Punkte: 5
mindestens 35 Punkte: 1
mindestens 30 Punkte: 2
mindestens 25 Punkte: 3
mindestens 20 Punkte: 4
weniger als 20Punkte: 5
Group 3
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 02.09.2019 08:00 to We 25.09.2019 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechung in der ersten Vorlesungseinheit !
Tuesday
15.10.
15:00 - 16:30
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Tuesday
22.10.
15:00 - 16:30
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Tuesday
29.10.
15:00 - 16:30
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Tuesday
05.11.
15:00 - 16:30
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Tuesday
12.11.
15:00 - 16:30
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Tuesday
19.11.
15:00 - 16:30
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Tuesday
26.11.
15:00 - 16:30
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Tuesday
03.12.
15:00 - 16:30
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
N
Tuesday
10.12.
15:00 - 16:30
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Tuesday
17.12.
15:00 - 16:30
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Tuesday
07.01.
15:00 - 16:30
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Tuesday
14.01.
15:00 - 16:30
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Tuesday
21.01.
15:00 - 16:30
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Assessment and permitted materials
Übungsbeispiele, Kreuzelliste, Tafelpräsentation, zwei Tests an den regulären Übungsterminen
Dienstag 26.11.2019 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien 3248
Dienstag 14.01.2020 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien 3248
Dienstag 26.11.2019 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien 3248
Dienstag 14.01.2020 15:00 - 16:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien 3248
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb und Vertiefung von Grundkompetenzen im Stoffgebiet der Thermodynamik und Statistischen Mechanik. Die Bewertung basiert auf den Ergebnissen von zwei Tests und schriftlichen Lösungen zu den Aufgabenblättern. Jede Woche wird ein Aufgabenblatt bereitgestellt, dessen Aufgaben selbstständig ausgearbeitet werden müssen. Jedes ausgearbeitete Beispiel ist in der auf der Moodle-Seite des Kurses bereitgestellten Kreuzelliste bis spätestens 11:00 des Tags der Übung anzukreuzen. Dabei bringt jedes Kreuz einen Punkt. Zusätzlich kann eine Tafelpräsentation einer Aufgabe in der Übung je nach erbrachter Leistung 0, 1 oder 2 Punkte einbringen. Der Kurs gilt als nicht bestanden, wenn auf diese Weise nicht 60% der maximal erreichbaren Punkte erreicht werden.Weiters muss zumindest ein Tafelauftritt absolviert werden. Die genaue Anzahl der erreichten Punkte hat darüber hinaus allerdings keinen Einfluss auf die Abschlussnote. Weiterhin ist für das Bestehen des Kurses eine aktive Teilnahme an den Übungen erforderlich (max. zweimaliges unentschuldigtes Fehlen). Der Übungsleiter kann verlangen, dass abgegebene Lösungen an der Tafel präsentiert werden. Zur Ermittlung der Abschlussnote werden zwei 90-minütige Tests geschrieben. Jeder Test gibt maximal 24 Punkte, insgesamt können also 48 Punkte erreicht werden. Wer aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit) einen Testtermin nicht wahrnehmen kann, darf einen der Tests an einem dritten Termin nachschreiben. Die Berechnung der Abschlussnote erfolgt nach folgendem Schlüssel:
mindestens 35 Punkte: 1
mindestens 30 Punkte: 2
mindestens 25 Punkte: 3
mindestens 20 Punkte: 4
weniger als 20Punkte: 5
mindestens 35 Punkte: 1
mindestens 30 Punkte: 2
mindestens 25 Punkte: 3
mindestens 20 Punkte: 4
weniger als 20Punkte: 5
mindestens 35 Punkte: 1
mindestens 30 Punkte: 2
mindestens 25 Punkte: 3
mindestens 20 Punkte: 4
weniger als 20Punkte: 5
mindestens 35 Punkte: 1
mindestens 30 Punkte: 2
mindestens 25 Punkte: 3
mindestens 20 Punkte: 4
weniger als 20Punkte: 5
Group 4
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 02.09.2019 08:00 to We 25.09.2019 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechung in der ersten Vorlesungseinheit !
Wednesday
16.10.
13:15 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Wednesday
23.10.
13:15 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Wednesday
30.10.
13:15 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Wednesday
06.11.
13:15 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Wednesday
13.11.
13:15 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Wednesday
20.11.
13:15 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Wednesday
27.11.
13:15 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Wednesday
04.12.
13:15 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
N
Wednesday
11.12.
13:15 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Wednesday
08.01.
13:15 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Wednesday
15.01.
13:15 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Wednesday
22.01.
13:15 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Assessment and permitted materials
Übungsbeispiele, Kreuzelliste, Tafelpräsentation, zwei Tests an den regulären Übungsterminen
Mittwoch 27.11.2019 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien 3248
Mittwoch 15.01.2020 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien 3248
Mittwoch 27.11.2019 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien 3248
Mittwoch 15.01.2020 13:15 - 14:45 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien 3248
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb und Vertiefung von Grundkompetenzen im Stoffgebiet der Thermodynamik und Statistischen Mechanik. Die Bewertung basiert auf den Ergebnissen von zwei Tests und schriftlichen Lösungen zu den Aufgabenblättern. Jede Woche wird ein Aufgabenblatt bereitgestellt, dessen Aufgaben selbstständig ausgearbeitet werden müssen. Jedes ausgearbeitete Beispiel ist in der auf der Moodle-Seite des Kurses bereitgestellten Kreuzelliste bis spätestens 11:00 des Tags der Übung anzukreuzen. Dabei bringt jedes Kreuz einen Punkt. Zusätzlich kann eine Tafelpräsentation einer Aufgabe in der Übung je nach erbrachter Leistung 0, 1 oder 2 Punkte einbringen. Der Kurs gilt als nicht bestanden, wenn auf diese Weise nicht 60% der maximal erreichbaren Punkte erreicht werden.Weiters muss zumindest ein Tafelauftritt absolviert werden. Die genaue Anzahl der erreichten Punkte hat darüber hinaus allerdings keinen Einfluss auf die Abschlussnote. Weiterhin ist für das Bestehen des Kurses eine aktive Teilnahme an den Übungen erforderlich (max. zweimaliges unentschuldigtes Fehlen). Der Übungsleiter kann verlangen, dass abgegebene Lösungen an der Tafel präsentiert werden. Zur Ermittlung der Abschlussnote werden zwei 90-minütige Tests geschrieben. Jeder Test gibt maximal 24 Punkte, insgesamt können also 48 Punkte erreicht werden. Wer aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit) einen Testtermin nicht wahrnehmen kann, darf einen der Tests an einem dritten Termin nachschreiben. Die Berechnung der Abschlussnote erfolgt nach folgendem Schlüssel:
mindestens 35 Punkte: 1
mindestens 30 Punkte: 2
mindestens 25 Punkte: 3
mindestens 20 Punkte: 4
weniger als 20Punkte: 5
mindestens 35 Punkte: 1
mindestens 30 Punkte: 2
mindestens 25 Punkte: 3
mindestens 20 Punkte: 4
weniger als 20Punkte: 5
mindestens 35 Punkte: 1
mindestens 30 Punkte: 2
mindestens 25 Punkte: 3
mindestens 20 Punkte: 4
weniger als 20Punkte: 5
mindestens 35 Punkte: 1
mindestens 30 Punkte: 2
mindestens 25 Punkte: 3
mindestens 20 Punkte: 4
weniger als 20Punkte: 5
Information
Aims, contents and method of the course
Thermodynamik und Statistische Mechanik
Examination topics
Übungsaufgaben zum Stoff der zugehörigen Vorlesung
Reading list
die in der Vorlesung empfohlene Literatur
Association in the course directory
T IV, T 4
Last modified: Th 17.10.2019 11:08