Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
260125 VO Introduction to Nuclear Physics (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
Details
Language: German
Examination dates
Friday
29.01.2021
13:15 - 15:15
Digital
N
Wednesday
03.03.2021
09:00 - 11:00
Digital
Friday
30.04.2021
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Bitte gehen Sie auf Moodle, um aktuelle Informationen zu erhalten!
Monday
12.10.
13:30 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Hybride Lehre
Hybride Lehre
Tuesday
13.10.
16:45 - 17:45
Hybride Lehre
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Monday
19.10.
13:30 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Hybride Lehre
Hybride Lehre
Tuesday
20.10.
16:45 - 17:45
Hybride Lehre
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Tuesday
27.10.
16:45 - 17:45
Hybride Lehre
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Tuesday
03.11.
16:45 - 17:45
Hybride Lehre
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Monday
09.11.
13:30 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Hybride Lehre
Hybride Lehre
Tuesday
10.11.
16:45 - 17:45
Hybride Lehre
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Monday
16.11.
13:30 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Hybride Lehre
Hybride Lehre
Tuesday
17.11.
16:45 - 17:45
Hybride Lehre
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Monday
23.11.
13:30 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Hybride Lehre
Hybride Lehre
Tuesday
24.11.
16:45 - 17:45
Hybride Lehre
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Monday
30.11.
13:30 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Hybride Lehre
Hybride Lehre
Tuesday
01.12.
16:45 - 17:45
Hybride Lehre
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Monday
07.12.
13:30 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Hybride Lehre
Hybride Lehre
Monday
14.12.
13:30 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Hybride Lehre
Hybride Lehre
Tuesday
15.12.
16:45 - 17:45
Hybride Lehre
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Monday
11.01.
13:30 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Hybride Lehre
Hybride Lehre
Tuesday
12.01.
16:45 - 17:45
Hybride Lehre
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Monday
18.01.
13:30 - 14:45
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Hybride Lehre
Hybride Lehre
Tuesday
19.01.
16:45 - 17:45
Hybride Lehre
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Im Rahmen der schriftliche Modulprüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Fragenkatalog (mit Punktezahl). Punkte werden vergeben nach den Kriterien Verständnis der physikalischen Konzepte (50%), korrekte Durchführung der Berechnungen (25%), Verständlichkeit der Darstellung (25%). 50% der maximalen Punktezahl sind erforderlich für den positiven Abschluss.
Examination topics
Inhalt der Vorlesung
Reading list
Skriptum und Folien zur Vorlesung
Association in the course directory
WPF 8, MF 3, UF MA PHYS 01a, UF MA PHYS 01b
Last modified: Tu 02.03.2021 18:09
Methoden aus dem Bereich Kernphysik und können diese auf
fachspezifische physikalische Problemstellungen anwenden. Sie
haben hierzu Fertigkeiten im Anwenden von fachspezifischen
Werkzeugen zur Problemlösung erworben.
Die Inhalte umfassen:
Quantenmechanische Behandlung der Kernmodelle (Fermigas,
Schalenmodell), quantenfeldtheoretische Ansätze zur
Beschreibung von Teilchen, Radioaktive Zerfälle, Interaktion von
Strahlung mit Materie, Umweltradioaktivität, Dosimetrie, nukleare Energieerzeugung und Unfälle, nukleare Astrophysik.