260144 SE Seminar which prepares for the STEOP1 and STEOP2 exams (2013S)
for beginners with summer term 2013
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung: 05.03.2013 um 17:00 Uhr im Ernst-Mach-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 2. Stk., 1090 Wien.
Beginn: 12.03.13Bereits ausgeteilte Übungsblätter können unter dem Link
http://dcs.univie.ac.at/home/lehre/sommersemester-2013/
abgerufen werden.
Beginn: 12.03.13Bereits ausgeteilte Übungsblätter können unter dem Link
http://dcs.univie.ac.at/home/lehre/sommersemester-2013/
abgerufen werden.
Details
Language: German
Lecturers
- Wolfgang Püschl
- Tobias Schwarzmann (Student Tutor)
- Annette Zlatarits (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.03. 17:00 - 18:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Tuesday 12.03. 17:00 - 18:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Tuesday 19.03. 17:00 - 18:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Tuesday 09.04. 17:00 - 18:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Tuesday 16.04. 17:00 - 18:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Tuesday 23.04. 17:00 - 18:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Tuesday 30.04. 17:00 - 18:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Tuesday 07.05. 17:00 - 18:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Tuesday 14.05. 17:00 - 18:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Tuesday 28.05. 17:00 - 18:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Tuesday 04.06. 17:00 - 18:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Tuesday 11.06. 17:00 - 18:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Tuesday 18.06. 17:00 - 18:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Tuesday 25.06. 17:00 - 18:30 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Stoff der Module StEOP 1 (Einführung in die Physik I) und StEOP 2 (Einführung in die physikalischen Rechenmethoden)
Assessment and permitted materials
Da die eigentliche Leistungskontrolle über die Modulprüfung erfolgt, wird nur die Teilnahme bestätigt.
Minimum requirements and assessment criteria
Erfolgreiches Ablegen der Modulprüfungen zu den Modulen StEOP1 und StEOP2.
Examination topics
Begleitend zur selbständigen Erarbeitung des Stoffs der STEOP-Modulprüfungen werden Lehrinhalte besprochen, die besondere Verständnisprobleme bereiten, und der Stoff an Beispielen erläutert. Die Lehrveranstaltung soll dabei als Hilfestellung flexibel auf die Bedürfnisse der Studierenden eingehen.
Reading list
P. Wagner, G. Reischl, G. Steiner, "Einführung in die Physik", Facultas-Verlag, C. Dellago, Skriptum "Einführung in die physikalischen Rechenmethoden", http://www.univie.ac.at/elearnphysik/skripten/Skriptum_Einfuehrung_in_die_physikalischen_Rechenmethoden.pdf
Association in the course directory
P 15, LA-Ph71 fW
Last modified: Mo 07.09.2020 15:41