260208 PR Pre - Laboratory for Physics Teacher Training (2009W)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Groups
Group 1
Di 3.11.2009 bis 26.1.2010 13:00-17:00 Räume des Anfängerpraktikums, Zugang: 1090, Boltzmanngasse 1, Rechter Hof, durch großes Holztor (Planskizze auf unserer Homepage).[Zusätzlicher Kurs (neben Di., Mi. und Fr.): Do 13:00 - 17:00. Ab 5. 11. 2009.]Online-Anmeldung von 6.10. - 27.10.2009.
Vorbesprechung im Rahmen der Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende des ersten Studienabschnitts: Mo 5.10.2009 13:00 im Josef-Stefan-HS, Strudlhofgasse 4, 3. Stk., 1090 Wien.
Mehr Informationen: http://www.univie.ac.at/anfpra
Leitung und Organisation der Lehrveranstaltung: Ass.Prof. Dr. Wilhelm Markowitsch, praktikum.physik@univie.ac.atPersönliche Anmeldung am 5. 10. 2009, 13:00 Josef-Stefan-HS, Strudlhofgasse 4, 3. Stk., 1090 Wien. Persönliche Anmeldung ist verpflichtend! Die Online-Anmeldung - ebenfalls verpflichtend - dient der Einteilung in Gruppen.
Vorbesprechung im Rahmen der Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende des ersten Studienabschnitts: Mo 5.10.2009 13:00 im Josef-Stefan-HS, Strudlhofgasse 4, 3. Stk., 1090 Wien.
Mehr Informationen: http://www.univie.ac.at/anfpra
Leitung und Organisation der Lehrveranstaltung: Ass.Prof. Dr. Wilhelm Markowitsch, praktikum.physik@univie.ac.atPersönliche Anmeldung am 5. 10. 2009, 13:00 Josef-Stefan-HS, Strudlhofgasse 4, 3. Stk., 1090 Wien. Persönliche Anmeldung ist verpflichtend! Die Online-Anmeldung - ebenfalls verpflichtend - dient der Einteilung in Gruppen.
max. 10 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Group 2
Mi 4.11.2009 bis 27.1.2010 13:00-17:00 Räume des Anfängerpraktikums, Zugang: 1090, Boltzmanngasse 1, Rechter Hof, durch großes Holztor (Planskizze auf unserer Homepage).[Zusätzlicher Kurs (neben Di., Mi. und Fr.): Do 13:00 - 17:00. Ab 5. 11. 2009.]Online-Anmeldung von 6.10. - 27.10.2009.
Vorbesprechung im Rahmen der Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende des ersten Studienabschnitts: Mo 5.10.2009 13:00 im Josef-Stefan-HS, Strudlhofgasse 4, 3. Stk., 1090 Wien.
Mehr Informationen: http://www.univie.ac.at/anfpra
Leitung und Organisation der Lehrveranstaltung: Ass.Prof. Dr. Wilhelm Markowitsch, praktikum.physik@univie.ac.atPersönliche Anmeldung am 5. 10. 2009, 13:00 Josef-Stefan-HS, Strudlhofgasse 4, 3. Stk., 1090 Wien. Persönliche Anmeldung ist verpflichtend! Die Online-Anmeldung - ebenfalls verpflichtend - dient der Einteilung in Gruppen.
Vorbesprechung im Rahmen der Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende des ersten Studienabschnitts: Mo 5.10.2009 13:00 im Josef-Stefan-HS, Strudlhofgasse 4, 3. Stk., 1090 Wien.
Mehr Informationen: http://www.univie.ac.at/anfpra
Leitung und Organisation der Lehrveranstaltung: Ass.Prof. Dr. Wilhelm Markowitsch, praktikum.physik@univie.ac.atPersönliche Anmeldung am 5. 10. 2009, 13:00 Josef-Stefan-HS, Strudlhofgasse 4, 3. Stk., 1090 Wien. Persönliche Anmeldung ist verpflichtend! Die Online-Anmeldung - ebenfalls verpflichtend - dient der Einteilung in Gruppen.
max. 10 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Group 3
Fr 6.11.2009 bis 22.1.2010 8.30-12.30 Räume des Anfängerpraktikums, Zugang: 1090, Boltzmanngasse 1, Rechter Hof, durch großes Holztor (Planskizze auf unserer Homepage).[Zusätzlicher Kurs (neben Di., Mi. und Fr.): Do 13:00 - 17:00. Ab 5. 11. 2009.]Online-Anmeldung von 6.10. - 27.10.2009.
Vorbesprechung im Rahmen der Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende des ersten Studienabschnitts: Mo 5.10.2009 13:00 im Josef-Stefan-HS, Strudlhofgasse 4, 3. Stk., 1090 Wien.
Mehr Informationen: http://www.univie.ac.at/anfpra
Leitung und Organisation der Lehrveranstaltung: Ass.Prof. Dr. Wilhelm Markowitsch, praktikum.physik@univie.ac.atPersönliche Anmeldung am 5. 10. 2009, 13:00 Josef-Stefan-HS, Strudlhofgasse 4, 3. Stk., 1090 Wien. Persönliche Anmeldung ist verpflichtend! Die Online-Anmeldung - ebenfalls verpflichtend - dient der Einteilung in Gruppen.
Vorbesprechung im Rahmen der Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende des ersten Studienabschnitts: Mo 5.10.2009 13:00 im Josef-Stefan-HS, Strudlhofgasse 4, 3. Stk., 1090 Wien.
Mehr Informationen: http://www.univie.ac.at/anfpra
Leitung und Organisation der Lehrveranstaltung: Ass.Prof. Dr. Wilhelm Markowitsch, praktikum.physik@univie.ac.atPersönliche Anmeldung am 5. 10. 2009, 13:00 Josef-Stefan-HS, Strudlhofgasse 4, 3. Stk., 1090 Wien. Persönliche Anmeldung ist verpflichtend! Die Online-Anmeldung - ebenfalls verpflichtend - dient der Einteilung in Gruppen.
max. 10 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Introduction to basic physical measurements and calculations of uncertainty applied to mechanics, waves and electricity.
Assessment and permitted materials
Marks are given for the preparational work, the performance of the experimental work, and the qualitiy of the written reports.
Minimum requirements and assessment criteria
1. Application of basic knowledge in physics to simple experimental problems.
2. Improved understanding of physical concepts by performing experiments.
3. Acquire new knowledge in physics and apply it to new problems.
4. Learn to handle simple measurement devices and tools.
5. Learn to write a protocol of the experimental results.
6. Learn to estimate the accuracy of measurements.
7. Become acquainted with computer-based data acquisition and evaluation. Learn to use computers for teaching at schools.
8. Training in teamwork. Learn to work in small groups.
2. Improved understanding of physical concepts by performing experiments.
3. Acquire new knowledge in physics and apply it to new problems.
4. Learn to handle simple measurement devices and tools.
5. Learn to write a protocol of the experimental results.
6. Learn to estimate the accuracy of measurements.
7. Become acquainted with computer-based data acquisition and evaluation. Learn to use computers for teaching at schools.
8. Training in teamwork. Learn to work in small groups.
Examination topics
Work is divided in eLearning-phases and practical work in the labs (blended learning concept). The preparation for the experiments takes place in an eLearning environment. The practical work is done in 8 units during the semester.
Reading list
Association in the course directory
LA-Ph113
Last modified: We 09.03.2022 00:24