260305 VO Scientific Method and Cognition (2013W)
Labels
Vorbesprechung: MO 14.10.2013 15.30 Ort: Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 WienRegistrierung über Moodle bis 31.01.14 12:00 Uhr aus organisatorischen Gründen erbeten.Teil 1: 14.10., 15.10. und 21.10.2013, 16:15-18:15 Uhr mit Pause, Christian-Doppler-Hörsaal.
Teil 2: 20.01., 21.01. und 27.01.2014, 16:15-18:15 Uhr mit Pause, Christian-Doppler-Hörsaal.Informationen zu Aufbau, Lehrangebot sowie Anmeldebedingungen des Erweiterungscurriculums finden Sie auf der Website: http://ec-nwdenken.univie.ac.at/
Teil 2: 20.01., 21.01. und 27.01.2014, 16:15-18:15 Uhr mit Pause, Christian-Doppler-Hörsaal.Informationen zu Aufbau, Lehrangebot sowie Anmeldebedingungen des Erweiterungscurriculums finden Sie auf der Website: http://ec-nwdenken.univie.ac.at/
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 04.02.2014
- Monday 03.03.2014
- Monday 17.03.2014
- Monday 24.03.2014
- Tuesday 25.03.2014
- Friday 28.03.2014
- Wednesday 09.04.2014
- Monday 28.04.2014
- Tuesday 06.05.2014
- Wednesday 21.05.2014
- Wednesday 10.09.2014
- Monday 20.10.2014
- Monday 17.11.2014
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Scientific method, limits of science, epistemology.
Assessment and permitted materials
Modulare examination
Minimum requirements and assessment criteria
Understanding scientific way of thinking and perception.
Examination topics
Lectures and discussions.
Reading list
H.Pietschmann: Phänomenologie der Naturwissenschaft, 2. Auflage, Ibera/Europ.Univ.Press, Wien 2007,
H.Pietschmann: Geschichten zur Teilchenphysik, Ibera/Europ.Univ.Press, Wien 2007.
H.Pietschmann: Geschichten zur Teilchenphysik, Ibera/Europ.Univ.Press, Wien 2007.
Association in the course directory
EC PM 1, MaP 1, LA-Ph71 fW
Last modified: We 19.08.2020 08:06