Universität Wien

265000 VU Revolutions of Thinking: Quanta and Evolution (topic of exercises to be selected) (2015W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik
Continuous assessment of course work

Sprache der Abhaltung: Deutsch

Die UNIVIS-online-Anmeldung für die Studierenden, die im EC registriert sind, beginnt am Mo 05.10.15 um 19:30 Uhr und endet am Mo 12.10.15 um 23.00 Uhr.

Für alle anderen Studierenden zeitlich parallel dazu Anmeldung per E-Mail unter ec-nwdenken@univie.ac.at; Aufnahme nach Maßgabe des vorhandenen Platzes

Lehrmaterial zum Thema Quanten finden Sie auf der Website: http://homepage.univie.ac.at/Reinhold.Bertlmann/lectures und auf der Moodle-Plattform der LV

Lehrmaterial zum Vorlesungsteil (Thema Evolution) finden Sie auf der Moodle-Plattform der LV

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Vorbesprechung: Mo 05.10.2015 um 15:30 Uhr im Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien. Dort auch VO-Teile, wenn nicht anders angegeben

VO- Teil Entstehung und Entwicklung d. Naturwiss.: Mo 9.11. 16:00 - 19:00 (m. Pause), Di 10.11. 16:00 - 17:30;

VO-Teil Übersicht Quanten: Di 10.11. 17:45 - 19:00, Mo 16.11. 16:00 - 19:00 (m. Pause), Di 17.11. 16:00 - 17:00;

VO-Teil Übersicht Evolution: Di 17.11. 17:15 - 19:15, Mo 23.11. 16:00 - 19:15 (m. Pause),

Anmeldung zu den UE-Teilen am Mo 23.11. in der LV mittels Listen

UE-Teil Quanten: Di 24.11, Mo 30.11., Di 01.12. jeweils 16:00 - 18:30 (m. Pause);

UE-Teil Evolution: Di 24.11 Übungsraum 8 (Raum 1.053), Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien, Mo 30.11., Di 01.12. Naturhistorisches Museum Wien, Burgring 7, 1010 Wien, jeweils 16:00 - 18:30 (m. Pause);


Information

Aims, contents and method of the course

Vorlesungsteil 1 Enststehung und Entwicklung der Naturwissenschaften:
- Antike Naturphilosophie
- Die Entstehung der modernen Naturwissenschaft
- Was ändert sich im 19. Jahrhundert?
- Naturwissenschaft heute
Zusatzthema zum selbständigen Erarbeiten: Poppers Falsifikationskriterium (Details siehe Moodle-Plattform)

Vorlesungsteil 2 Quanten:
- Doppelspalt-Experiment
- Photoelektrischer Effekt
- Heisenberg'sche Unschärferelation
- Welle-Teilchen-Dualismus
- Quantenmechanische Verschränkung
- Quanten-Teleportation
- Quanten-Information
- Philosophische Betrachtungen zur Quantenphysik
- Grundbausteine der Materie

Vorlesungsteil 3 Evolution:
- Evolutionstheorie: Selektion und Mutation
- Chemische Evolution, Entstehung des Lebens
- Fallstudien zu Industriemelanismus, Koevolution
- Sexuelle Selektion, Evolution des Sozialverhaltens

Der Übungsteil vertieft wahlweise eines der Themen Quanten oder Evolution

Übungen zu Quanten:
Grundlegende Prinzipien der Quantentheorie; Philosophische Konsequenzen; Führung durch Labor mit quantenphysikalischen Experimenten

Übungen zur Evolution:
Populationsgenetik; Evolution des Menschen: Führung in der Schausammlung
des Naturhistorischen Museums, Merkmalsvariation am Skelett,
Auseinandersetzung mit aktueller Literatur

Assessment and permitted materials

The EC is finished sucessfully by finishing sucessfully the contained lecture courses on by one. This lecture course is finished by sucessfully finishing the training course part and passing an exam about the lecture course part. A free oral exam is held by one examiner about the three contained themes and the supplementary topic 'Poppers Falsification Crierion' (see also moodle platform) making use of a list of themes.

Minimum requirements and assessment criteria

- Einsichten in Entstehung und Wandlung der Naturwissenschaften
- Bedingungen des naturwiss. Erkenntnisprozesses kennen

- Einblick in die naturwissenschaftliche Denkweise an Hand der Quantenphysik
- Kenntnisse über Entstehung und Entwicklung der Naturwissenschaften

- Grundlegende Phänomene der Quantenphysik kennen lernen
- erste Einblicke in den quantenmechanischen Formalismus
- Konzeptuelle Betrachtung zur Quantenphysik (Übungsteil)

- Verständnis der Grundzüge der Evolutionstheorie
- Kenntnis ausgewählter Fallbeispiele evolutionsbiologischer Forschung (Übungsteil)

Examination topics

VO-Teile: Vorlesung mit Diskussionsgelegenheit

UE-Teile: Vertiefung der Vorlesungsinhalte durch Kurzpräsentationen durch die TeilnehmerInnen und Diskussionen
- Interdisziplinäre Perspektiven
- Selbständige Erarbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen

Reading list


Association in the course directory

MaP 3, LA-Ph71 fW

Last modified: Mo 07.09.2020 15:41