Universität Wien

267003 SE Bachelor Seminar (2024S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik
Continuous assessment of course work

Summary

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 8 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Nicht alle Termine mit Anwesenheitspflicht.
Details in der ersten Einheit/Vorbesprechung am 7.3.

Thursday 07.03. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Thursday 14.03. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Thursday 21.03. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Thursday 11.04. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Thursday 18.04. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Thursday 25.04. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Thursday 02.05. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Thursday 16.05. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Thursday 06.06. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Thursday 13.06. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Thursday 20.06. 14:15 - 15:45 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10

Aims, contents and method of the course

Ziel ist für alle teilnehmenden Studierenden, sich auf das Verfassen einer Bachelorarbeit bestmöglich vorzubereiten.
Dazu gehört:
Themenfindung/Zuteilung, Literaturrecherche, Experimentelle Kompetenzen in Unterricht und Hochschullehre, Experimente als Quelle des Physikverständnisses bzw. Nature of Science und Sceintific Literacy, die den Experimenten zugrundeliegende Physik, Messmethodik und Auswertungstechnik, ggf. auch Unterrichtsplanung, Erstellung von Lernmaterialien und Evaluationsinstrumenten, Methoden der quantitativen und qualitativen Sozialforschung; Formale Anforderungen für die Bachelorarbeit.

Einige Themen werden durch den Lehrenden vorgeschlagen, es können auch eigene Themen eingebracht werden. Die Themen werden entweder einen physikdidaktischen Schwerpunkt oder einen fachlichen (experimentellen) haben. Rein fachliche Arbeiten ohne Bezug auf das Physiklernen werden nicht betreut.

Methode der Lehrveranstaltung: Vorträge des Lehrenden und der Studierenden,
Diskussionen, Planung, Durchführung uns Auswertung von Experimenten für unterschiedliche Lernsituationen, Anfertigen von Präsentationen und Handouts sowie Zusatzmaterial (z.B. Datenerhebungen, Datenauswertungen, statistische Analysen und Interpretationen, Unterrichtskonzepte, Anleitungstexte, Evaluationsinstrumente, Fotos, Videos,...)
Die Studierenden erfahren individuelle Unterstützung bei ihrer eigenständigen Erarbeitung der Themen.

HINWEIS:
Die Studierenden können parallel zu bzw. im Anschluss an die Lehrveranstaltung eine Bachelorarbeit zum bearbeiteten Thema verfassen. Erfolgt die Abgabe bis 7. Juli 2024, so ist Unterstützung und Rückmeldung zum Schreiben der Arbeit bis 21.7. möglich. Späteste und endgültige Abgabe: 31.Juli 2024.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit, Kurzvorträge bzw. schriftliche Ausarbeitung gestellter Aufgaben

Minimum requirements and assessment criteria

grundsätzliche Anwesenheitspflicht (Abwesenheit aufgrund triftiger Gründe kann entschuldigt werden), zwei Kurzvorträge, wobei zumindest 50 % der erreichbaren Punkte zu erlangen sind.

Examination topics

wird in der LV bekannt gegeben.

Reading list

wird in der LV bekannt gegeben.

Group 2

max. 8 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 01.03. 15:45 - 17:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Friday 08.03. 15:45 - 17:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Friday 15.03. 15:45 - 17:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Friday 22.03. 15:45 - 17:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Friday 12.04. 15:45 - 17:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Friday 19.04. 15:45 - 17:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Friday 26.04. 15:45 - 17:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Friday 03.05. 15:45 - 17:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Friday 10.05. 15:45 - 17:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Friday 17.05. 15:45 - 17:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Friday 31.05. 15:45 - 17:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Friday 07.06. 15:45 - 17:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Friday 14.06. 15:45 - 17:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Friday 21.06. 15:45 - 17:15 Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien

Aims, contents and method of the course

Dieses Seminar soll das Verfassen einer Bachelorarbeit mit den Schwerpunkten Experimentalphysik oder theoretische Physik begleiten. (Für fachdidaktische Arbeiten wird parallel ein anderes Seminar angeboten.)
Daher sind die Inhalte durch Themenfindung, Literaturrecherche, experimentelle Kompetenzen (Messmethodik und Auswertungstechnik), mathematische Kompetenzen (z.B.: numerisches Lösen von Differentialgleichungen) gegeben.
Methode der Lehrveranstaltung
Vorträge der Lehrenden und der Studierenden, Diskussionen, Durchführung von Experimenten, Auswertung von experimentellen Daten sowie statistische Analysen.
Die Studierenden erfahren individuelle Unterstützung bei ihrer eigenständigen Erarbeitung der Themen.

Assessment and permitted materials

Beurteilt wird die Anwesenheit (mindestens 80% der Termine), ein Portfolio an erstellten Seminarunterlagen sowie zwei Vorträge (Projektvorhaben und Projektergebnisse) zu je gleichen Teilen.
Durch das Verfassen der Bachelorarbeit wird das Seminar um 5 ECTS-Punkte aufgewertet.

Minimum requirements and assessment criteria

siehe oben

Examination topics

Entsprechend dem gewählten Thema.

Reading list

Entsprechend dem gewählten Thema.

Association in the course directory

UF PHYS 17

Last modified: Fr 19.04.2024 11:46