267010 SE Physics Learning in Museums (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.02.2024 08:00 to Tu 27.02.2024 07:00
- Deregistration possible until Fr 22.03.2024 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Diese Lehrveranstaltung wird mit 2 Gruppen angeboten.
Gr.1: Mo 25.03.24 und ein zusätzlicher Termin im Museum
Gr.2: Di 26.03.24 und ein zusätzlichen Termin im Museum
- Monday 25.03. 10:00 - 15:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
- Tuesday 26.03. 10:00 - 15:30 Schulversuchspraktikum 3; Porzellangasse 4, Zwischengeschoß ZG10
Information
Aims, contents and method of the course
Grundsätzliches zur Planung und Durchführung von Lehrausgängen aus Sicht der Physikdidaktik kennen lernen; Lehrausgänge gezielt planen; Einbindung bestehender Exponate in zu initiierende LernprozesseIn einem theoretischen Teil (März, Osterferien) werden Sie sich mit den Zielen und Möglichkeiten von Museen als außerschulische Lernorte auseinander setzen. Praktisch wird das Technische Museum kennen gelernt. Im Anschluss daran ist in individueller Arbeit (Zweiergruppen) ein Wissenspfad zu einem selbst wählbaren Thema für einen Museumsbesuch mit Schüler:innen zu entwickeln. Dieser ist nach Maßgabe der Ressourcen durchzuführen und zu evaluieren (Kompensation möglich).
Assessment and permitted materials
Mitarbeit im Präsenzteil
schriftliche Ausarbeitung eines Wissenspfades, Feedback an die TN und Bericht über die Durchführung
schriftliche Ausarbeitung eines Wissenspfades, Feedback an die TN und Bericht über die Durchführung
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit in der Präsenzveranstaltung.Mitarbeit in der Präsenzlehrveranstaltung (40 %)
Abgabe von schriftlichem Feedback anhand der erarbeiteten Kriterien, Ausarbeitung des Wissenspfades und Bericht über die Durchführung (schriftlich) (60 %).Die Teilleistungen werden mit Noten (1 -- 5) beurteilt und für die Gesamtnote gewichtet gemittelt.
Abgabe von schriftlichem Feedback anhand der erarbeiteten Kriterien, Ausarbeitung des Wissenspfades und Bericht über die Durchführung (schriftlich) (60 %).Die Teilleistungen werden mit Noten (1 -- 5) beurteilt und für die Gesamtnote gewichtet gemittelt.
Examination topics
Auseinandersetzung mit der Didaktik zu außerschulischen Lernorten.
Reading list
Wird in der LV bekannt gegeben.
Association in the course directory
UF MA PHYS 02a, UF MA PHYS 02b
Last modified: Th 29.02.2024 11:46