267125 SE Physics Education in Electricity (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2017 04:00 to Mo 20.02.2017 23:00
- Deregistration possible until Tu 21.03.2017 23:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.03. 16:00 - 19:00 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien (Kickoff Class)
- Monday 20.03. 16:00 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 27.03. 16:00 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 03.04. 16:00 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 24.04. 16:00 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 08.05. 16:00 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 15.05. 16:00 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 22.05. 16:00 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
- Monday 12.06. 16:00 - 18:15 Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Die Elektrizitätslehre gilt (von Seiten der Lernenden als auch von Seiten der Lehrkräfte) als ein besonders schwer zu verstehendes bzw. als schwer zu unterrichtendes Thema. In der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden mit Hilfe fachdidaktischer Analysen und empirisch erprobter Unterrichtskonzepte Einblick in typische Verständnisprobleme von Schüler/innen bekommen.
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit, Lerntagebuch; Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen befähigt werden, Verständnisschwierigkeiten in der E-Lehre zu detektieren und auf diese einzugehen. Sie sollen außerdem empirisch erprobte Unterrichtsgänge zur E-Lehre kennenlernen, um diese in ihrem zukünftigen Unterricht verständig einsetzen zu können.
Examination topics
Diskussion, Präsentationen, interaktive Methoden (Classroom Response System)
Reading list
wird in der LV bekanntgegeben
Association in the course directory
UF PHYS 14, UF MA PHYS 02a, UF MA PHYS 02b, LA-Ph232, LA-Ph233
Last modified: Mo 07.09.2020 15:41