267211 SE Seminar for Laboratory Course for Schoolteacher Experiments (Physics, Part B) (2020W)
Labels
Summary
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 07.09.2020 08:00 to Mo 28.09.2020 07:00
- Deregistration possible until Fr 30.10.2020 23:59
Groups
Group 1
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Geschlossene Lehrveranstaltung; keine Anmeldung möglich!
Vorbesprechung gemeinsam mit dem SVP-B Mi 07.10.2020 um 13.15 Uhr bis 16.15 Uhr online. Den Link finden Sie in Moodle.Die Lehrveranstaltung wird teilweise digital stattfinden. Als prüfungsimmanente Lehrveranstaltung besteht Anwesenheitspflicht in der Präsenzlehre bzw. online in Bild und Ton.Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Reading list
Group 2
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Geschlossene Lehrveranstaltung; keine Anmeldung möglich!
Aims, contents and method of the course
Ziele:
Die Studierenden können experimentelle Lernumgebungen lernwirksam einbetten:
Sie können
• Das 5E-Modell für die Planung und Durchführung eines Lehrprobe (Peerteaching) anwenden
• Experimente passend zu angestrebten Lernzielen und Kompetenzbereichen auswählen
• Experimente souverän und sicher präsentieren bzw. anleiten und Ideen für eine schülergemäße Auswertung des Experiments entwickeln
• die Lehrprobe (Peerteaching) auf Basis von Feedback und Videoaufnahme reflektieren
• können angemessen und kriterienorientiert Feedback geben
• die Weiterentwicklung der Lehrprobe (Peerteaching) am Feedback und der Reflexion ausrichten.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Reading list
Group 3
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Geschlossene Lehrveranstaltung; keine Anmeldung möglich!
Die Lehrveranstaltung wird teilweise digital stattfinden. Als prüfungsimmanete Lehrveranstaltung besteht Anwesenheitspflicht in Bild und Ton.
Vorbesprechung: Do 08.10.2020 um 13.15 Uhr bis 16.30 Uhr online. Den Link finden Sie in Moodle. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Aims, contents and method of the course
Ziele:
Die Studierenden können experimentelle Lernumgebungen lernwirksam einbetten:
Sie können …
• Das 5E-Modell für die Planung und Durchführung einer Lehrprobe (Microteaching) anwenden.
• Experimente oder Simulationen passend zu angestrebten Lernzielen und Kompetenzbereichen auswählen.
• Experimente oder Simulationen souverän und sicher präsentieren bzw. anleiten und Ideen für eine schülergemäße Auswertung entwickeln.
• die Lehrprobe (Microteaching) auf Basis von Feedback reflektieren.
• können angemessen und kriterienorientiert Feedback geben.
• die Weiterentwicklung der Lehrprobe (Microteaching) auf der Basis des Feedbacks und der Reflexion ausrichten.
Ziele:
Die Studierenden können experimentelle Lernumgebungen lernwirksam einbetten:
Sie können …
• Das 5E-Modell für die Planung und Durchführung einer Lehrprobe (Microteaching) anwenden.
• Experimente oder Simulationen passend zu angestrebten Lernzielen und Kompetenzbereichen auswählen.
• Experimente oder Simulationen souverän und sicher präsentieren bzw. anleiten und Ideen für eine schülergemäße Auswertung entwickeln.
• die Lehrprobe (Microteaching) auf Basis von Feedback reflektieren.
• können angemessen und kriterienorientiert Feedback geben.
• die Weiterentwicklung der Lehrprobe (Microteaching) auf der Basis des Feedbacks und der Reflexion ausrichten.