270029 PR STEOP: Basic Chemistry Laboratory Course I - Preparative Lab Course (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.09.2019 08:00 to Su 19.01.2020 23:59
- Deregistration possible until Su 19.01.2020 23:59
Details
max. 144 participants
Language: German
Lecturers
- Mathea Sophia Galanski
- Vladimir Arion
- Felix Bacher
- Philipp Fronik
- Björn Hoffmeister
- Christian Kowol
- Yvonne Lerchbammer-Kreith
- Irena Pashkunova-Martic
- Michael Reithofer
- Peter Unfried
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechung Kurs-A: Mo, 27.01.2020; HS-I; 18:00 Uhr (s.t.)
Kursdauer: Mi, 29.01.2020 - Fr, 07.02.2020
Platzübernahme: Mi, 29.01.2020; 10:00 Uhr; Praktikumssaal HStk (2H05)
Kursdauer: Mi, 12.02.2020 - Fr, 21.02.2020
Platzübernahme: Di, 11.02.2020; 10:00 Uhr; Praktikumssaal HStk (2H05)Abschlussprüfung: Di, 25.02.2020; 18:00-20:00 Uhr; HS-I (schriftlich)
Prfg. Wiederholung: Di, 10.03.2020; 18:00-20:00 Uhr; HS-I (schriftlich)
- Monday 27.01. 18:00 - 20:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP (Kickoff Class)
- Monday 10.02. 18:00 - 20:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP (Kickoff Class)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Art der Leistungskontrolle:
Fristgerechte Abgabe von 7 Präparaten mit dazugehörigem Protokollheft
Platzprüfungen zu den Präparaten und der dazu zu Grunde liegenden Chemie
Schriftliche Abschlussprüfung
Erlaubte Hilfsmittel bei der schriftlichen Abschlussprüfung:
Keine
Fristgerechte Abgabe von 7 Präparaten mit dazugehörigem Protokollheft
Platzprüfungen zu den Präparaten und der dazu zu Grunde liegenden Chemie
Schriftliche Abschlussprüfung
Erlaubte Hilfsmittel bei der schriftlichen Abschlussprüfung:
Keine
Minimum requirements and assessment criteria
LV mit immanentem Prüfungscharakter
Zur erfolgreichen Absolvierung des praktischen Teiles der Lehrveranstaltung müssen alle Präparate (7) angenommen sein. Der letzte Abgabetermin für das Protokollheft (inkl. Präparate) ist am Einarbeitungstag um 17:59:59 Uhr. Danach können am Protokollheft seitens der Studierenden keine Änderungen mehr vorgenommen werden. Protokollhefte, die nach 18:00:00 Uhr abgegeben werden, werden ausnahmslos nicht mehr berücksichtigt.
Außerdem ist am Ende des Praktikums eine schriftliche Abschlussprüfung über die im Praktikum erarbeiteten Inhalte sowie das damit verbundene chemische Basiswissen abzulegen. Dazu werden 2 Termine angeboten.
Die Note im Zeugnis setzt sich aus der Beurteilung der praktischen Arbeit = Labornote, sowie der Note der schriftlichen Prüfung zusammen. Jeder Einzelteil, d.h. die praktische Arbeit sowie die schriftliche Abschlussprüfung müssen positiv absolviert werden, nur dann ist die Lehrveranstaltung positiv absolviert.
Die detaillierten Beurteilungskriterien sind im Praktikumsskriptum angeführt.
Zur erfolgreichen Absolvierung des praktischen Teiles der Lehrveranstaltung müssen alle Präparate (7) angenommen sein. Der letzte Abgabetermin für das Protokollheft (inkl. Präparate) ist am Einarbeitungstag um 17:59:59 Uhr. Danach können am Protokollheft seitens der Studierenden keine Änderungen mehr vorgenommen werden. Protokollhefte, die nach 18:00:00 Uhr abgegeben werden, werden ausnahmslos nicht mehr berücksichtigt.
Außerdem ist am Ende des Praktikums eine schriftliche Abschlussprüfung über die im Praktikum erarbeiteten Inhalte sowie das damit verbundene chemische Basiswissen abzulegen. Dazu werden 2 Termine angeboten.
Die Note im Zeugnis setzt sich aus der Beurteilung der praktischen Arbeit = Labornote, sowie der Note der schriftlichen Prüfung zusammen. Jeder Einzelteil, d.h. die praktische Arbeit sowie die schriftliche Abschlussprüfung müssen positiv absolviert werden, nur dann ist die Lehrveranstaltung positiv absolviert.
Die detaillierten Beurteilungskriterien sind im Praktikumsskriptum angeführt.
Examination topics
Laborpraktikum sowie das damit verbundene chemische Basiswissen
Reading list
Skriptum, wird per email nach dem Zuteilungslauf verschickt oder online zur Verfügung gestellt. Grundlagenlehrbücher zum Basiswissen der allgemeinen, anorganischen und organischen Chemie.
Association in the course directory
1LA-Ch 13, BA CH 06a, UF CH 03
Last modified: Th 20.05.2021 00:22
Es werden ausschließlich U:ACCOUNT Emails zur Kenntnis genommen und gegebenenfalls beantwortet; Emails von anderen Accounts/Providern bleiben unberücksichtigt!