270042 VO Enzyme in der organischen Chemie (2005W)
Enzyme in der organischen Chemie
Labels
Do 8:15-10:00, HS III der Chemischen Institute,
Beginn: 6.10.2005,
Blocklehrveranstaltung in der 1. Semesterhälfte
Beginn: 6.10.2005,
Blocklehrveranstaltung in der 1. Semesterhälfte
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung der Bedeutung und vielseitgen Anwendbarkeit von Enzymen zur Herstellung optisch aktiver Verbindungen
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
F231,F261
Last modified: Fr 31.08.2018 08:55
F232: Wahllehrveranstaltung (WF Biochemie)
F261: Wahllehrveranstaltung (WF Organische Chemie)
Lehrinhalt: Kurze allgemeine Behandlung der Enzyme, Methoden von Biotransformationen, Regeneration von Cofaktoren; Anwendungen von Oxidoreduktasen: enantioselektive Reduktionen und Oxidationen; Oxidationsreaktion: enzymatische Bayer-Villiger-Oxidation, Sauerstoff insertion in C-H-Bindungen, Dihydroxylierung von Aromaten; Hydrolyse- und Kondensationsreaktionen mit Lipasen und Proteasen: kinetische Racematspaltung zur Herstellung optisch aktiver Alkohole und Aminosäuren, pharmazeutische Anwendung im Bereich semisynthetischer b-Lactamantibiotika; C-C-Bindungsbildungen: Hefe-katalysierte Acyloinkondensation, Aldolasen, Cyanhydrinsynthese mit Oxynitrilasen; Isopenicillin-N-Synthase: Herstellung modifizierter Penicilline.
Vorkenntnisse: Grundwissen aus Organischer Chemie (1. Studienabschnitt) und Biochemie (Biochemie I)
Lernbehelfe: Eigene Mitschrift
Bewertung (LP): mündlich Prüfung