270051 UE Physical Chemistry I (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 08:00 to Mo 25.02.2019 23:59
- Deregistration possible until Mo 25.02.2019 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 50 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.03. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Wednesday 20.03. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Wednesday 27.03. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Wednesday 03.04. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Wednesday 10.04. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Wednesday 08.05. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Wednesday 15.05. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Wednesday 22.05. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Wednesday 29.05. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Wednesday 05.06. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Wednesday 12.06. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Wednesday 19.06. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Wednesday 26.06. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Minimum requirements and assessment criteria
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung ist regelmässige Teilnahme erforderlich (mindestens 75% der Übungseinheiten, d.h. mindestens 9 Einheiten)
- Die Note wird durch schriftliche Tests bestimmt. Zur Beurteilung wird die integrale Punktzahl über die drei Tests herangezogen. (Angabe in % der maximal erreichbaren Gesamtpunktzahl)80% - 100.0%: 1
70% - 79.9%: 2
60% - 69.9%: 3
50% - 59.9%: 4
0% - 49.9%: 5
- Die Note wird durch schriftliche Tests bestimmt. Zur Beurteilung wird die integrale Punktzahl über die drei Tests herangezogen. (Angabe in % der maximal erreichbaren Gesamtpunktzahl)80% - 100.0%: 1
70% - 79.9%: 2
60% - 69.9%: 3
50% - 59.9%: 4
0% - 49.9%: 5
Group 2
max. 50 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.03. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Thursday 21.03. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Thursday 28.03. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Thursday 04.04. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Thursday 11.04. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Thursday 02.05. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Thursday 09.05. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Thursday 16.05. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Thursday 23.05. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Thursday 06.06. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Thursday 13.06. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Thursday 27.06. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Minimum requirements and assessment criteria
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung ist regelmässige Teilnahme erforderlich (mindestens 75% der Übungseinheiten, d.h. mindestens 9 Einheiten)
- Die Note wird durch schriftliche Tests bestimmt. Zur Beurteilung wird die integrale Punktzahl über die drei Tests herangezogen. (Angabe in % der maximal erreichbaren Gesamtpunktzahl)80% - 100.0%: 1
70% - 79.9%: 2
60% - 69.9%: 3
50% - 59.9%: 4
0% - 49.9%: 5
- Die Note wird durch schriftliche Tests bestimmt. Zur Beurteilung wird die integrale Punktzahl über die drei Tests herangezogen. (Angabe in % der maximal erreichbaren Gesamtpunktzahl)80% - 100.0%: 1
70% - 79.9%: 2
60% - 69.9%: 3
50% - 59.9%: 4
0% - 49.9%: 5
Group 3
max. 50 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 18.03. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Monday 25.03. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Monday 01.04. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Monday 08.04. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Monday 29.04. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Monday 06.05. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Monday 13.05. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Monday 20.05. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Monday 27.05. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Monday 03.06. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Monday 17.06. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Monday 24.06. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Minimum requirements and assessment criteria
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung ist regelmässige Teilnahme erforderlich (mindestens 75% der Übungseinheiten, d.h. mindestens 9 Einheiten)
- Die Note wird durch schriftliche Tests bestimmt. Zur Beurteilung wird die integrale Punktzahl über die drei Tests herangezogen. (Angabe in % der maximal erreichbaren Gesamtpunktzahl)80% - 100.0%: 1
70% - 79.9%: 2
60% - 69.9%: 3
50% - 59.9%: 4
0% - 49.9%: 5
- Die Note wird durch schriftliche Tests bestimmt. Zur Beurteilung wird die integrale Punktzahl über die drei Tests herangezogen. (Angabe in % der maximal erreichbaren Gesamtpunktzahl)80% - 100.0%: 1
70% - 79.9%: 2
60% - 69.9%: 3
50% - 59.9%: 4
0% - 49.9%: 5
Group 4
max. 50 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 18.03. 18:15 - 19:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Monday 25.03. 18:15 - 19:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Monday 01.04. 18:15 - 19:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Monday 08.04. 18:15 - 19:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Monday 29.04. 18:15 - 19:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Monday 06.05. 18:15 - 19:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Monday 13.05. 18:15 - 19:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Monday 20.05. 18:15 - 19:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Monday 27.05. 18:15 - 19:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Monday 03.06. 18:15 - 19:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Monday 17.06. 18:15 - 19:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Monday 24.06. 18:15 - 19:00 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Minimum requirements and assessment criteria
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung ist regelmässige Teilnahme erforderlich (mindestens 75% der Übungseinheiten, d.h. 9 Einheiten)
- Die Note wird durch schriftliche Tests bestimmt. Zur Beurteilung wird die integrale Punktzahl über die drei Tests herangezogen. (Angabe in % der maximal erreichbaren Gesamtpunktzahl)80% - 100.0%: 1
70% - 79.9%: 2
60% - 69.9%: 3
50% - 59.9%: 4
0% - 49.9%: 5
- Die Note wird durch schriftliche Tests bestimmt. Zur Beurteilung wird die integrale Punktzahl über die drei Tests herangezogen. (Angabe in % der maximal erreichbaren Gesamtpunktzahl)80% - 100.0%: 1
70% - 79.9%: 2
60% - 69.9%: 3
50% - 59.9%: 4
0% - 49.9%: 5
Group 5
max. 50 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 15.03. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Friday 22.03. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Friday 05.04. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Friday 12.04. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Friday 03.05. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Friday 10.05. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Friday 17.05. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Friday 24.05. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Friday 31.05. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Friday 07.06. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Friday 14.06. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Friday 21.06. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Friday 28.06. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Minimum requirements and assessment criteria
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung ist regelmässige Teilnahme erforderlich (mindestens 75% der Übungseinheiten, d.h. mindestens 9 Einheiten)
- Die Note wird durch schriftliche Tests bestimmt. Zur Beurteilung wird die integrale Punktzahl über die drei Tests herangezogen. (Angabe in % der maximal erreichbaren Gesamtpunktzahl)80% - 100.0%: 1
70% - 79.9%: 2
60% - 69.9%: 3
50% - 59.9%: 4
0% - 49.9%: 5
- Die Note wird durch schriftliche Tests bestimmt. Zur Beurteilung wird die integrale Punktzahl über die drei Tests herangezogen. (Angabe in % der maximal erreichbaren Gesamtpunktzahl)80% - 100.0%: 1
70% - 79.9%: 2
60% - 69.9%: 3
50% - 59.9%: 4
0% - 49.9%: 5
Group 6
max. 50 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 15.03. 08:15 - 09:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Friday 22.03. 08:15 - 09:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Friday 29.03. 08:15 - 09:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Friday 05.04. 08:15 - 09:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Friday 12.04. 08:15 - 09:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Friday 03.05. 08:15 - 09:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Friday 10.05. 08:15 - 09:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Friday 17.05. 08:15 - 09:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Friday 24.05. 08:15 - 09:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Friday 31.05. 08:15 - 09:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Friday 07.06. 08:15 - 09:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Friday 14.06. 08:15 - 09:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Friday 21.06. 08:15 - 09:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Friday 28.06. 08:15 - 09:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
Minimum requirements and assessment criteria
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung ist regelmässige Teilnahme erforderlich (mindestens 75% der Übungseinheiten, d.h. mindestens 9 Einheiten)
- Die Note wird durch schriftliche Tests bestimmt. Zur Beurteilung wird die integrale Punktzahl über die drei Tests herangezogen. (Angabe in % der maximal erreichbaren Gesamtpunktzahl)80% - 100.0%: 1
70% - 79.9%: 2
60% - 69.9%: 3
50% - 59.9%: 4
0% - 49.9%: 5
- Die Note wird durch schriftliche Tests bestimmt. Zur Beurteilung wird die integrale Punktzahl über die drei Tests herangezogen. (Angabe in % der maximal erreichbaren Gesamtpunktzahl)80% - 100.0%: 1
70% - 79.9%: 2
60% - 69.9%: 3
50% - 59.9%: 4
0% - 49.9%: 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Anwesenheitsliste
- drei schriftliche Tests (abends, 19:30): 03.04.2019, 15.05.2019, 12.06.2019
- drei schriftliche Tests (abends, 19:30): 03.04.2019, 15.05.2019, 12.06.2019
Examination topics
jeweils Inhalte der Übungen (Problemlösungstechniken und Themen der physikalischen Chemie), die zwischen vorangegangenem Test (bzw. Semesteranfang) und aktuellen Test besprochen wurden.
Reading list
Wedler, Freund: Lehrbuch der Physikalischen Chemie
Moore, Hummel: Physikalische Chemie
Atkins, de Paula: Physikalische Chemie
Lüdecke, Lüdecke, Thermodynamik
Moore, Hummel: Physikalische Chemie
Atkins, de Paula: Physikalische Chemie
Lüdecke, Lüdecke, Thermodynamik
Association in the course directory
BA CH 09, 1LA-Ch 41, UF CH 17
Last modified: Mo 07.09.2020 15:41
Im Rahmen der Übung werden Übungsaufgaben über Moodle zur Vefügung gestellt. Die Lösungen werden in den anschließenden Übungen erläutert.