Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
270078 VO GeoChemistry of the Elements (third main group) (2022S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 19.05.2022
- Monday 13.06.2022
- Tuesday 05.07.2022
- Monday 25.07.2022
- Thursday 22.09.2022
- Tuesday 24.01.2023
Lecturers
Classes
Vorbesprechung: Do. 17. März 22, 18 Uhr im Raum 2C505 / UZA II
sowie anschließend
Einführung in die Entstehung des Universums von
Christian Fleis M.Sc.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit und Abschlussbesprechung
Minimum requirements and assessment criteria
aktive Mitarbeit und Abschlussbesprechung
Examination topics
wird in Lehrveranstaltung erarbeitet
Reading list
Zugriff auf das Vorlesungsskriptum unter:
//geochem.geosci.univie.ac.at/GeoChem/HG3/*.*
Zugangsberechtigung als user: GeoChem
pw: geo_chem
//geochem.geosci.univie.ac.at/GeoChem/HG3/*.*
Zugangsberechtigung als user: GeoChem
pw: geo_chem
Association in the course directory
EF-1, EF-2, EF-3
Last modified: Th 02.02.2023 10:32
- Geschichte der Geochemie: V. M. Goldschmidt, W. I. Wernadski,
- geochemische Betrachtung des Periodensystems der Elemente,
- Geschichte, Übersicht und Struktur,
--- Vergleich der chemischen und physikalische Eigenschaften der dritten Hauptgruppe,
- Eh/pH-Diagramm des in natürlichem Medium,
- Berechnung von Phasengleichgewichtszuständen aus thermodynamischen Daten,
- Phasendiagramme in der Geochemie,
--- natürliche und künstliche Radioaktivität,
- Nihonium,
- chemische und physikalische Eigenschaften,
- Darstellung schwerer Elemente,
- radioaktive Strahlung/Zerfälle, Messmethoden,
- biologische Auswirkungen,
--- Geschichte des Aluminiums,
- chemische und physikalische Eigenschaften, Isotope,
- Vorkommen in der Natur, die wichtigsten Minerale,
- Al im Kosmos, in Meteoriten und Tektiten sowie Mond,
- Mineralogie und Kristallographie der Verbindungen,
- Analytik von Aluminium,
- Verhalten des Aluminiums während der Gesteinsbildung,
- ökonomische/wirtschaftliche Bedeutung, Legierungen,
- biogeochemisches Verhalten, Gehalte in Lebewesen,
--- Geschichte des Bors,
- chemische und physikalische Eigenschaften, Isotope,
- Vorkommen in der Natur, die wichtigsten Minerale,
- Mineralogie und Kristallographie der Verbindungen,
- Analytik von Bor,
- ökonomische/wirtschaftliche Bedeutung,
- biogeochemisches Verhalten, Gehalte in Lebewesen,
--- Geschichte des Galliums,
- chemische und physikalische Eigenschaften, Isotope,
- Vorkommen in der Natur,
- Analytik des Indiums,
- Indium im Kosmos, in Meteoriten und Tektiten sowie Mond,
- ökonomische/wirtschaftliche/industrielle Bedeutung,
- biogeochemisches Verhalten, Gehalte in Lebewesen,
--- Geschichte des Thaliums,
- chemische und physikalische Eigenschaften, Isotope,
- Vorkommen in der Natur,
- Analytik des Thaliums,
- Thalium im Kosmos, in Meteoriten und Tektiten sowie Mond,
- ökonomische/wirtschaftliche/industrielle Bedeutung,
- biogeochemisches Verhalten, Gehalte in Lebewesen,
- medizinische Bedeutung,