270082 SE Analysis and Interpretation of Analytical Data (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Dieses Seminar kann nur gemeinsam mit dem Lebensmittelanalytischen Praktikum IV (270081) besucht werden.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 08:00 to Mo 25.02.2019 23:59
- Deregistration possible until Mo 25.02.2019 23:59
Details
max. 16 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Termin 1: Verpflichtende Vorbesprechung: Mi, 19.06.2019, 09:00, Seminarraum 1
Termin 2: 02.09., 10-11:30 Uhr: Wiederholung einiger Grundlagen und Ettikettausgabe
Termin 3: 11.09., 9-12 Uhr (Kurs 1) und 13-16 Uhr (Kurs 2): Analysenvorgespräche (einzeln)
Information
Aims, contents and method of the course
Unter Anwendung der erlernten Methoden sollen die Vollanalyse eines Lebensmittels und Planung, Auswertung und Beurteilung erfolgen. Damit wird erreicht, dass die Studierenden in der Lage sind, selbständig eine Vollanalyse eines komplexen Produkts durchzuführen und zu bewerten, wie sie es in der Lebensmittelüberwachung, Lebensmittelindustrie oder auch in der Lebensmittelforschung durchführen müssen.Termin 1 und 2: vor dem Lebensmittelanalytischen Praktikum IV zur Analysenplanung und -vorbereitungTermin 3 und 4: nach dem Lebensmittelanalytischen Praktikum IV zur Darstellung der Ergebnisse und Beurteilung
Assessment and permitted materials
fristgerechte Abgabe des 30-seitigen Protokolls und mündliche Präsentation der Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Die Anwesenheit bei der ersten Einheit des Seminars ist verpflichtend. Die Anwesenheit muss zu 75% erfüllt sein, was 1 entschuldigten Fehleinheiten entspricht.Es werden die Laborarbeit im LMAP IV und die Ergebnisse daraus, das Protokoll und die Präsentation bewertet.Insgesamt werden 100 Punkte maximal vergeben:
max. 40 Punkte auf die Ergebnisse
max. 10 Punkte auf die selbstständige und organisierte Laborarbeit
max. 35 Punkte auf das Protokoll
max. 15 Punkte auf den VortragDie Notenvergabe erfolgt dann wie folgt:
Die Notenvergabe verläuft nach folgendem Punkteschema:
• 1 (sehr gut): 100 - 86 Punkte
• 2 (gut): 85.9-74 Punkte
• 3 (befriedigend): 73.9-62 Punkte
• 4 (genügend): 61.9-50 Punkte
• 5 (nicht genügend): 49.9-0 Punkte
max. 40 Punkte auf die Ergebnisse
max. 10 Punkte auf die selbstständige und organisierte Laborarbeit
max. 35 Punkte auf das Protokoll
max. 15 Punkte auf den VortragDie Notenvergabe erfolgt dann wie folgt:
Die Notenvergabe verläuft nach folgendem Punkteschema:
• 1 (sehr gut): 100 - 86 Punkte
• 2 (gut): 85.9-74 Punkte
• 3 (befriedigend): 73.9-62 Punkte
• 4 (genügend): 61.9-50 Punkte
• 5 (nicht genügend): 49.9-0 Punkte
Examination topics
Matissek, Steiner, Fischer: Lebensmittelanalytik
Skripten und Arbeitsunterlagen zu allen lebensmittelanalytischen Praktika
Unterlagen zur Vorlesung Angewandte Lebensmittelanalytik
Skripten und Arbeitsunterlagen zu allen lebensmittelanalytischen Praktika
Unterlagen zur Vorlesung Angewandte Lebensmittelanalytik
Reading list
Zusätzliche Literatur zu den Analytischen Methoden (empfohlen):
Skoog, Holler, Crouch: Instrumentelle Analytik
Skoog, Holler, Crouch: Instrumentelle Analytik
Association in the course directory
LMC-B6, LMC B6
Last modified: Sa 08.07.2023 00:21