Universität Wien

270111 VO GeoChemistry of the Elements: Ti, Zr, Hf (2019S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 27 - Chemie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes

Vorbesprechung und Einführung
am Do., dem 21. März um 18 Uhr im UZA2 2C505.


Information

Aims, contents and method of the course

- Periodensystem der Elemente, Geschichte, Übersicht und Struktur,
- Geochemischen Betrachtung der Elemente (V. M. Goldschmidt),
- Häufigkeiten und Vorkommen im Universum, Aufbau der Erde,
- das Verhalten der Elemente in der Natur in Form von Eh/pH-Diagrammen,
- Berechnung von Phasengleichgewichtszuständen,
--- Vergleich der chemischen und physikalische Eigenschaften der 4. Nebengruppe,
--- natürliche und künstliche Radioaktivität
- Rutherfordium,
- chemische und physikalische Eigenschaften,
- Darstellung schwerer Elemente,
- radioaktive Strahlung, Messmethoden,
- biologische Auswirkungen,
--- Geschichte des Titans,
- Vorkommen in der Natur, Minerale,
- Mineralogie und Kristallographie der Verbindungen,
- chemische und physikalische Eigenschaften, Gewinnung,
- Ti im Kosmos, in Meteoriten und Tektiten sowie Mond,
- Gehalte in irdischen Gesteinen, Meer- und Bodenwässer,
- Verhalten des Ti und Fraktionierung während der Gesteinsbildung,
- biogeochemisches Verhalten, Gehalte in Lebewesen,
- ökonomische Bedeutung und Bedarf,
--- Geschichte des Zirkoniums,
- Vorkommen in der Natur, Häufigkeit, Minerale,
- chemische und physikalische Eigenschaften, Gewinnung,
- Zr im Kosmos, in Meteoriten und Tektiten sowie Mond,
- geochemisches Verhalten, Biochemie,
- Bedeutung und Bedarf,
--- Geschichte des Hafniums,
- Vorkommen in der Natur, Minerale,
- physikalische und chemische Eigenschaften,
- Hf im Kosmos, in Meteoriten und Tektiten sowie Mond,
- Auswirkungen: Lanthanoidenkontraktion,
- Trennverfahren Zr / Hf,
- Verbindungen, Verwendung und Technologien,
- wirtschaftliche Bedeutung und Bedarf.

Assessment and permitted materials

aktive Mitarbeit und Abschlussbesprechung

Minimum requirements and assessment criteria

aktive Mitarbeit und Abschlussbesprechung

Examination topics

Einführung in die Geochemie,
Theorie und Praxis der Eh/pH-Diagramme,
Berechnung der Gleichgewichtskurven aus thermodynamischen Daten,
Überblick der vierten Nebengruppe,
Rutherfordium, natürliche Radioaktivität und deren Erfassung,
Vorkommen der Elemente Ti, Zr und Hf in der Natur, Minerale,
chemische und physikalische Eigenschaften,
stöchiometrische. Berechnungen in der Analytik dieser Elemente,
wissenschaftliche und technische Bedeutung.

Reading list

Literaturliste und
Skriptum unter: 131.130.101.31/GeoChem/Ti,Zr,Hf

Association in the course directory

EF-1, EF-2, EF-3

Last modified: We 19.08.2020 08:06